Cover | 1 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Einführung | 36 |
A. Gegenstand der Arbeit | 36 |
B. Gang der Untersuchung | 40 |
Teil 1: Grundlagen | 42 |
§ 1 Internationales Immaterialgüterrecht | 42 |
A. Geistiges Eigentum und Immaterialgüterrecht | 42 |
I. Völkerrechtliche Grundlagen | 42 |
II. Sachrechtliche Definitionen | 45 |
1. Begriffsbestimmung in Deutschland | 45 |
2. Verständnis des „geistigen Eigentums“ in der Schweiz | 47 |
3. Intellectual property in den USA | 48 |
III. Wesensmerkmale immaterieller Rechtspositionen | 51 |
1. Unkörperlichkeit und Ubiquität | 51 |
2. Immaterielle Güter als public goods: Die Notwendigkeit rechtlicher Zuweisung | 51 |
3. Ausschließliche Rechte (Absolutheit) | 53 |
4. Sozialbindung: Exklusivität und Gemeinnutzen? | 54 |
5. Numerus clausus | 55 |
6. Publizität | 55 |
7. Subjektive, private Rechte | 56 |
8. Zwischenergebnis | 56 |
IV. Autonome kollisionsrechtliche Begriffsbildungen | 57 |
1. Das europäische Kollisionsrecht | 57 |
2. Weite Begriffsbildung in der Schweiz | 60 |
3. Zwischenergebnis | 62 |
B. Grundprinzipien des Internationalen Immaterialgüterrechts | 63 |
I. Das Territorialitätsprinzip | 63 |
1. Definition und Herkunft | 63 |
2. Sachlich-räumliche Wirkung als Prinzip des Sachrechts | 65 |
3. Prozessuale Bedeutung | 66 |
II. Das Schutzlandprinzip | 67 |
1. Definition und Zusammenhang mit dem Territorialitätsprinzip | 67 |
2. Das Schutzlandprinzip als völkerrechtliche Kollisionsnorm? | 69 |
a) Ausgangssituation | 69 |
b) Kollisionsrechtlicher Gehalt der Übereinkommen | 70 |
c) Rein fremdenrechtliches Verständnis | 71 |
d) Stellungnahme | 72 |
III. Rechtfertigung von Territorialitäts- und Schutzlandprinzip | 75 |
1. Souveränitätserwägungen | 75 |
2. Politische Interessen des Schutzlandes | 77 |
a) Wirtschaftspolitische Interessen | 77 |
b) Sozial- und kulturpolitische Interessen | 78 |
c) Verkehrsschutz | 79 |
IV. Zwischenergebnis | 80 |
§ 2 Parteiautonomie | 81 |
A. Parteiautonomie als Grundprinzip des internationalen Vertragsrechts | 81 |
I. Definition, Ursprung und Verbreitung | 81 |
II. Anerkennung als Anknüpfungsprinzip | 83 |
B. Ausdehnung auf weitere Bereiche des Kollisionsrechts | 84 |
C. Rechtfertigungsansätze | 86 |
I. „Äußere“ Legitimation | 86 |
II. Naturrechtliche („innere“) Rechtfertigung | 86 |
III. Primärrechtliche Absicherung der Parteiautonomie | 88 |
1. Absicherung durch die Unionsgrundrechte | 88 |
a) Überprüfung des europäischen Kollisionsrechts nur am Maßstab der EU-Grundrechte | 88 |
b) Vertragsfreiheit als in der Europäischen Union gewährtes Grundrecht | 89 |
(1) Quellenpluralismus der EU-Grundrechte | 89 |
(2) Verwurzelung in den Verfassungstraditionen der Mitgliedstaaten | 89 |
(3) Fortführung in der EU-Grundrechtecharta | 90 |
(4) Auffangfunktion der Allgemeinen Handlungsfreiheit hinsichtlich privaten Handelns | 90 |
(5) Schutz durch die EMRK | 91 |
(6) Zwischenergebnis | 91 |
c) Schutz der Parteiautonomie nach dem Grundgesetz | 92 |
d) Grundrechtliche Absicherung der Parteiautonomie auch auf Unionsebene? | 94 |
e) Absicherung auch außerhalb des Internationalen Vertragsrechts | 95 |
2. Absicherung durch die Grundfreiheiten | 95 |
a) Die Bindung der Europäischen Union durch die Grundfreiheiten | 96 |
b) Gebot zur Gewährung von Parteiautonomie im Internationalen Vertragsrecht? | 96 |
(1) Keine kollisionsrechtliche Relevanz | 96 |
(2) Gebot zur Anwendung des Rechts des Herkunftslandes und favor offerentis | 97 |
(3) Gebot freier Rechtswahl | 98 |
(4) Stellungnahme | 98 |
c) Ausdehnung des Gebots auf Immaterialgüterrechts-verletzungen? | 101 |
3. Zwischenergebnis | 103 |
D. Grenzen der Parteiautonomie | 103 |
I. Begrenzung der wählbaren Rechte | 104 |
II. Zusätzliche tatbestandliche Voraussetzungen | 105 |
III. Beschränkung der Rechtswahl auf Teile eines Rechtsverhältnisses | 105 |
IV. Völliger Ausschluss der Rechtswahl | 105 |
V. Ordre public-Vorbehalt und Eingriffsnormen | 106 |
VI. Binnen- und Binnenmarktsachverhalt | 107 |
E. Bedeutung für die Untersuchung | 107 |
Teil 2: Immaterialgüterrechtsverletzungen und Rechtsfolgen | 110 |
§ 3 Vorüberlegungen | 110 |
A. Multi-State-Verstöße und ubiquitäre Verletzungen | 110 |
I. Problemstellung | 110 |
II. Beispielfall | 111 |
III. Prozessuale Vorüberlegungen | 112 |
IV. Kollisionsrechtliche Mosaikbetrachtung aufgrund des Schutzlandprinzips | 114 |
V. Einschränkungen des Schutzlandprinzips und alternative Anknüpfungsregeln | 115 |
1. In der Literatur diskutierte Lösungsmöglichkeiten | 115 |
a) Anknüpfung an den Handlungsort | 116 |
b) Bogsch-Theorie | 116 |
c) Anknüpfung an das Ursprungsland | 117 |
d) Kollisionsrechtliche market impact rule | 117 |
e) Heimatrecht des Rechtsinhabers | 118 |
f) Substantive law method | 118 |
2. Lösungsvorschläge in den Modellgesetzen | 119 |
a) ALI-Principles | 119 |
b) CLIP-Principles | 120 |
B. Parteiautonomie als kollisionsrechtlicher Lösungsansatz? | 121 |
C. Arten der Parteiautonomie | 122 |
I. Direkte Parteiautonomie | 122 |
II. Indirekte Parteiautonomie: Anknüpfung an ein gewähltes Sonderverbindungsstatut | 122 |
III. Schwindende Bedeutung weiterer Erscheinungsformen | 123 |
§ 4 Rechtslage de lege lata | 124 |
A. Das Europäische Kollisionsrecht | 124 |
I. Grundsatz der lex loci protectionis nach Art. 8 Abs. 1 Rom II-VO | 124 |
II. Reichweite der Anknüpfung nach Art. 8 Rom II-VO | 126 |
1. Unklare Aussage der Verordnung und vertretenes Meinungsspektrum | 126 |
a) Ausschließlich Rechtsfolgen der Verletzung | 126 |
b) Bestand, Inhalt, Verletzung, Inhaberschaft und Übertragung des Rechts | 126 |
c) Erste Inhaberschaft und Bestand des Rechts als unselbstständige Teilfragen | 127 |
d) Vermittelnde Ansicht | 128 |
2. Stellungnahme | 128 |
III. Bedeutung völkerrechtlicher Übereinkommen | 132 |
IV. Bestimmung des Ortes der Verletzung erst auf sachrechtlicher Ebene | 133 |
V. Einräumung von Parteiautonomie | 135 |
1. Historische Betrachtung innerhalb der Europäischen Union | 135 |
a) Deutschland | 135 |
b) Österreich | 139 |
c) Belgien | 141 |
d) Frankreich | 144 |
e) Vereinigtes Königreich | 147 |
f) Zwischenergebnis | 153 |
2. Ausschluss von Parteiautonomie durch die Rom II-VO | 153 |
a) Art. 8 Abs. 3 Rom II-VO | 153 |
b) Art. 8 Abs. 1 Rom II-VO als starre Anknüpfungsnorm | 154 |
c) Überblick über das Gesetzgebungsverfahren | 155 |
3. Teleologische Reduktion bei unionsweit einheitlichen Rechten? | 158 |
a) Ausgangssituation | 159 |
(1) Unionsweit einheitliche Schutzrechte | 160 |
(2) Verweisungen in den jeweiligen Rechtsakten | 162 |
b) Verhältnis der jeweiligen Sonderkollisionsnormen zu Art. 8 Abs. 2 Rom II-VO | 163 |
(1) Subsidiarität des Art. 8 Abs. 2 Rom II-VO | 163 |
(2) Vorrang des Art. 8 Abs. 2 Rom II-VO | 164 |
(3) Vermittelnder Ansatz | 165 |
(4) Stellungnahme | 167 |
c) Lösungsansätze für ubiquitäre und Multi-State-Verletzungen | 168 |
d) Methodische Grundfragen der teleologischen Reduktion | 171 |
e) Regelungszweck von Art. 8 Abs. 3 Rom II-VO: Wahrung des Territorialitätsprinzips | 174 |
f) Keine Gefährdung der marktordnungsrechtlichen Funktion des Territorialitätsprinzips | 175 |
g) Primärrechtskonforme Rechtsfortbildung wegen Verletzung der EU-Grundrechte | 177 |
(1) Eingriff in die auch auf Unionsebene grundrechtlich geschützte Parteiautonomie | 177 |
(2) Fehlschlagen der Rechtfertigung des Eingriffs | 178 |
h) Primärrechtskonforme Rechtsfortbildung wegen Einschränkung der Grundfreiheiten | 179 |
(1) Beschränkung durch Art. 8 Abs. 3 Rom II-VO und Rechtfertigungsmaßstab | 180 |
(2) Fehlschlagen der Rechtfertigung der Beschränkung | 181 |
i) Zwischenergebnis | 183 |
j) Beschränkung der Rechtswahl auf das Recht eines Mitgliedstaates | 183 |
4. Akzessorische Anknüpfung: Analoge Anwendung des Art. 4 Abs. 3 Rom II-VO? | 185 |
VI. Ergebnis | 186 |
B. Das schweizerische Kollisionsrecht | 186 |
I. Maßgeblichkeit des Schutzlandrechts | 186 |
1. Ausdrückliche Normierung des Internationalen Immaterialgüterrechts | 186 |
2. Abgrenzung von der lex loci delicti commissi: Maßgeblichkeit des Klägervortrages | 188 |
II. Gewährung von Parteiautonomie durch Art. 110 Abs. 2 schwIPRG | 190 |
III. Begrenzungen der Parteiautonomie | 191 |
1. Zeitliche Begrenzung auf eine nachträgliche Rechtswahl | 191 |
2. Begrenzung der wählbaren Rechtsordnungen | 192 |
3. Beschränkung der sachlichen Reichweite der Parteiautonomie | 192 |
a) Rechtswahl nur für vermögensrechtliche Ansprüche | 192 |
b) Erstreckung auf den Verletzungstatbestand | 193 |
c) Vollumfassende Rechtswahl | 194 |
d) Rechtswahl hinsichtlich der umfassend verstandenen Rechtsfolgen | 195 |
e) Stellungnahme | 195 |
IV. Akzessorische Anknüpfung über die Ausweichklausel des Art. 15 schwIPRG? | 201 |
V. Ergebnis | 204 |
C. Das Kollisionsrecht in den USA | 204 |
I. Struktur des Internationalen Privatrechts in den USA | 204 |
II. Geltung des Schutzlandprinzips | 206 |
1. Beschränkte Aussagekraft der Restatements | 206 |
2. Grundsätzlich territoriale Wirkung der bundesrechtlichen Immaterialgüterrechte | 207 |
3. Gründe für die beschränkte Aussagekraft des Restatement | 209 |
4. Geltung der lex loci delicti commissi im Sinne des Rechts des protecting country | 210 |
a) Die Itar-Tass-Entscheidung | 210 |
(1) Internationales Immaterialgüterrecht als federal common law | 210 |
(2) Konkretisierung von Anknüpfungsmomenten | 212 |
b) Bestätigung von Itar-Tass trotz Tendenz zur Extraterritorialität | 217 |
(1) Die Vorgehensweise im Ninth Circuit | 218 |
(2) Entscheidungen mit Bezug zu Kanada und Einbeziehung des Patentrechts | 219 |
III. Einräumung von Parteiautonomie | 221 |
1. Ermittlung einer bundesrechtlichen Kollisionsregel | 221 |
2. Das Restatement (Second) Conflict of Laws | 221 |
3. Parteiautonomie im Internationalen Deliktsrecht von Oregon und Louisiana | 222 |
4. Parteiautonomie durch extensive Auslegung von vertraglichen Rechtswahlklauseln | 223 |
a) Contractual intent der Parteien im Internationalen Deliktsrecht | 223 |
b) Korrektur über contractual power oder kodifiziertes Kollisionsrecht | 224 |
c) Extensive Auslegung vertraglicher Rechtswahl-klauseln auch bei Immaterialgüterrechtsverletzungen? | 226 |
(1) El Pollo Loco | 226 |
(2) Philipps v. Audio Active Limited | 227 |
IV. Ergebnis | 229 |
§ 5 Modellgesetze | 231 |
A. Principles on Conflict of Laws in Intellectual Property (CLIP-Principles) | 231 |
I. Entstehungsgeschichte, Zweck und Struktur | 231 |
II. Anwendungsbereich | 233 |
III. Konzeption der Parteiautonomie nach den CLIP-Principles | 234 |
1. Grundsätzliche Lockerung des Schutzlandprinzips | 234 |
2. Parteiautonomie für die Rechtsfolgen von Immaterialgüterrechtsverletzungen | 235 |
a) Grundkonzeption | 235 |
b) Beschränkung der Rechtswahl | 236 |
c) Möglichkeit vertragsakzessorischer Anknüpfung | 237 |
B. Intellectual Property: Principles Governing Jurisdiction, Choice of Law and Judgments in Transnational Disputes (ALI-Principles) | 238 |
I. Entstehungsgeschichte und Zielsetzung | 238 |
II. Anwendungsbereich | 239 |
III. Konzeption der Parteiautonomie | 240 |
1. Differenzierende Lösung für eine Grundanknüpfungsnorm | 240 |
2. Beschränkung der Parteiautonomie ausschließlich durch Negativkatalog | 241 |
C. Ergebnis | 244 |
§ 6 Leitlinien für eine Konzeption de lege ferenda | 245 |
A. Grundthese: Ersetzung der Schutzlandanknüpfung durch Parteiautonomie | 245 |
B. Freie Rechtswahl für die Rechtsfolgen von Verletzungen | 246 |
I. Allgemeines und Definition des Begriffes der Rechtsfolgen | 246 |
II. Keine Gefährdung des Marktordnungsgedankens und der Rechte Dritter | 248 |
1. Keine originär immaterialgüterrechtliche Prägung der Rechtsfolgen | 248 |
2. Nähe zu Grundsätzen des allgemeinen Zivilrechts | 251 |
III. Keine notwendige Einheit aus Verletzungsfolgen und Inhalt/ Verletzung des Schutzrechts | 253 |
IV. Einheitliche Behandlung von vermögensrechtlichen und sonstigen Ansprüchen | 257 |
V. Dauerverletzung als Hindernis für Parteiautonomie? | 259 |
VI. Ins Leere zielende Rechtswahl? | 260 |
VII. Keine entgegenstehenden völkerrechtlichen Übereinkommen | 262 |
VIII. Verstoß gegen europäisches Primärrecht de lege lata | 263 |
1. Verletzung der Unionsgrundrechte | 264 |
a) Eingriff in die unternehmerische Freiheit sowie die allgemeine Handlungsfreiheit | 264 |
b) Fehlschlagen der Rechtfertigung aus Gründen der Anknüpfungsgerechtigkeit und Prozessbeschleunigung | 265 |
2. Weitere Verstöße gegen das europäische Primärrecht | 268 |
a) Beschränkung von Warenverkehrs- und Dienstleistungsfreiheit | 268 |
b) Verstoß gegen das Gebot der Binnenmarktförderung | 269 |
IX. Umgehungsmöglichkeiten | 272 |
1. Lizenzverträge und Vergleiche | 272 |
2. Schiedsgerichtsbarkeit | 273 |
X. Keine mangelnde Anerkennung und Vollstreckung | 275 |
XI. Mangelnde praktische Relevanz der Rechtswahl im außervertraglichen Bereich? | 276 |
XII. Zwischenergebnis | 277 |
C. Einbeziehung der Verletzungshandlung | 277 |
I. Beschränkte Nutzbarkeit der Argumente Jeghers für die Situation de lege ferenda in der Europäischen Union | 278 |
II. Grundsätzlicher Vorrang des Schutzlandrechts | 279 |
1. Kein versteckter Anspruchsverzicht durch umfassende „als-ob“-Betrachtung | 279 |
2. Vorrang (wettbewerbs-)politischer Interessen | 281 |
III. Wahrung wirtschaftspolitischer Interessen durch die Anwendung von Eingriffsnormen | 282 |
IV. Durchbrechung bei ubiquitären Verletzungen? | 286 |
1. Grundsätzliche Möglichkeit der Durchbrechung | 286 |
2. Definition des Kriteriums der „ubiquitären Verletzung“ | 287 |
V. Sonderlösung nach de Boer | 291 |
VI. Zwischenergebnis | 292 |
D. Notwendigkeit von Begrenzungen der Rechtswahl? | 293 |
I. Keine Begrenzung auf eine nachträgliche Rechtswahl | 293 |
II. Keine Begrenzung der wählbaren Rechte | 297 |
1. Ausschließliche Wählbarkeit der lex fori? | 297 |
2. Begrenzung auf mitgliedstaatliche Rechte bei unionsweit einheitlichen Schutzrechten? | 298 |
E. Vertragsakzessorische Anknüpfung | 299 |
I. Parallelen zur unmittelbaren Einräumung von Parteiautonomie | 299 |
II. Rechtslage de lege ferenda für einzelstaatliche Schutzrechte | 301 |
III. Rechtslage de lege ferenda für unionsweit einheitliche Schutzrechte | 302 |
F. Gesamtergebnis und Normvorschlag | 304 |
Teil 3: Verträge über Immaterialgüterrechte | 308 |
§ 7 Vorüberlegungen | 308 |
A. Definition des Immaterialgüterrechtsvertrages | 308 |
B. Immaterialgüter- und Vertragsstatut | 308 |
C. Trennungs- und Abstraktionsprinzip im internationalen Kontext | 309 |
I. Unterschiedliche dogmatische Ausgestaltung in einzelnen Jurisdiktionen | 309 |
1. Deutschland | 310 |
a) Gewerbliche Schutzrechte | 310 |
b) Urheberrecht | 311 |
2. USA | 312 |
3. Schweiz | 313 |
II. Abgrenzung als Frage der Qualifikation | 314 |
§ 8 Rechtslage de lege lata | 315 |
A. Das Europäische Kollisionsrecht | 315 |
I. Reichweite des Vertragsstatuts als Ausgangsfrage | 315 |
II. Europäisch-autonome Qualifikation im Internationalen Privatrecht | 315 |
III. Unmittelbarer Anwendungsbereich der Rom-Verordnungen? | 316 |
1. Maßgeblichkeit der Rom I-VO? | 316 |
2. Maßgeblichkeit der Rom II-VO? | 319 |
IV. Überantwortung an das autonome Kollisionsrecht? | 320 |
1. Spaltungstheorien | 320 |
a) Territoriale Spaltungstheorie | 320 |
b) Universale Spaltungstheorie im Urheberrecht | 322 |
2. Einheitstheorien | 322 |
a) Grundgedanke und Verwurzelung im Urheberrecht | 322 |
b) Verhältnis zur Rom I-VO | 323 |
c) Einschränkungen der Reichweite des Vertragsstatuts? | 324 |
(1) Reine Einheitstheorie | 324 |
(2) Eingeschränkte Einheitstheorie | 325 |
3. Reine Maßgeblichkeit des Schutzlandstatuts | 326 |
V. Analoge Anwendung von Art. 14 Rom I-VO | 326 |
VI. Stellungnahme zugunsten einer analogen Anwendung des Art. 14 Rom I-VO | 328 |
1. Bedeutung des Art. 33 EGBGB a.F. für die Spaltungs-theorie im autonomen Kollisionsrecht | 328 |
2. Schwächung der Spaltungstheorie durch das europäische Kollisionsrecht | 330 |
3. Auslegung der Norm: Drittwirkung der Zession? | 331 |
4. Methodische Grundfragen | 338 |
5. Voraussetzungen der analogen Anwendung des Art. 14 Rom I-VO | 340 |
a) Planungswidrige Regelungslücke | 340 |
b) Vergleichbare Interessenlage im Sinne des unionsrechtlichen Gleichheitssatzes | 342 |
(1) Vergleichbarkeit von Internationalem Zessions-und Immaterialgütervertragsrecht | 343 |
(2) Das Verhältnis zwischen Zedent und Zessionar nach Art. 14 Abs. 1 Rom I-VO | 343 |
(3) Das Verhältnis zwischen Zessionar und Schuldner nach Art. 14 Abs. 2 Rom I-VO | 344 |
(4) Das Verhältnis zu Gläubigern, weiteren Zessionaren und anderen Dritten | 347 |
(5) Fehlende kollisionsrechtliche Unterscheidung zwischen Verpflichtung und Verfügung als der Rom I-VO immanentes Prinzip? | 350 |
(6) Zwischenergebnis | 354 |
6. Rechtsfortbildung im Sinne des Gesamttelos der Verordnung und des Primärrechts | 354 |
a) Förderung des Binnenmarktes und des Raumes des Rechts | 354 |
b) Berücksichtigung des effet utile-Grundsatzes | 355 |
7. Zwischenergebnis | 359 |
8. Umfang der Analogie vor dem Hintergrund der Interessen des Schutzlandes | 360 |
a) Kein Konflikt mit den wirtschaftspolitischen Interessen des Schutzlandes | 360 |
b) Keine Erstreckung auf Entstehung, Bestand und erste Inhaberschaft des Schutzrechts | 361 |
c) Form | 361 |
VII. Ergebnis | 363 |
B. Das schweizerische Kollisionsrecht | 365 |
I. Genese und Aufbau der Sonderanknüpfungsnorm | 365 |
II. Keine Auflösung des Spannungsfeldes zwischen Vertrags- und Immaterialgüterstatut | 368 |
III. Unterschiedliche Ansätze hinsichtlich der Abgrenzung beider Statute | 369 |
1. Vorüberlegungen und Präzisierung der Fragestellung | 369 |
2. Spaltungstheorie | 370 |
3. Einheitstheorien | 373 |
a) Reine Einheitstheorie | 373 |
b) Einheitstheorie bei Internet-Verträgen | 374 |
c) Eingeschränkte Einheitstheorie nach Vischer | 374 |
IV. Ergebnis | 376 |
C. Das Kollisionsrecht in den USA | 376 |
I. Grundsatz der Parteiautonomie nach § 187 (1) Restatement (Second) Conflicts of the Laws | 376 |
II. Begrenzung des Vertragsstatuts durch das Immaterialgüterstatut | 377 |
1. Itar-Tass und die most significant relationship | 378 |
2. Konkretisierungsansätze in der Literatur | 379 |
a) Nimmers Ansatz | 379 |
b) Patrys Ansatz | 379 |
3. Lösungsansätze der Rechtsprechung | 381 |
a) Campbell Connelly & Co. Ltd. v. Noble | 381 |
b) Corcovado Music Corp. v. Hollis Music, Inc. | 383 |
c) Corbello v. DeVito | 385 |
d) Saregama India Ltd. v. Mosley | 388 |
4. Zwischenergebnis | 389 |
III. Ergebnis | 390 |
§ 9 Modellgesetze | 391 |
A. Principles on Conflict of Laws in Intellectual Property (CLIP-Principles) | 391 |
I. Formale Trennung von Vertragsanknüpfung, Übertragbarkeit und Grundanknüpfung | 391 |
II. Der eingeschränkten Einheitstheorie folgende Konzeption? | 392 |
III. Ergebnis | 396 |
B. Intellectual Property: Principles Governing Jurisdiction, Choice of Law and Judgments in Transnational Disputes (ALI-Principles) | 397 |
I. Grundsätzlicher Vorrang der Parteiautonomie | 397 |
II. Durchbrechung hinsichtlich der Übertragbarkeit und Formerfordernissen | 398 |
III. Einheitliche Anknüpfung von Verpflichtung und Verfügung? | 399 |
IV. Ergebnis | 402 |
§ 10 Leitlinien für eine Konzeption de lege ferenda | 402 |
A. Ausgangspunkt: Vergleichbares Theorienspektrum | 402 |
B. Sinnvolles Anliegen der Einheitstheorie | 403 |
C. Absage an die reine Einheitstheorie und die universale Spaltungstheorie | 404 |
D. Plädoyer für die eingeschränkte Einheitstheorie | 407 |
I. Rechtssichere Wahrung von Schutzlandinteressen durch klare Sonderanknüpfungen | 408 |
II. Ableitbarkeit der Spaltungstheorie aus dem Internationalen Sachenrecht? | 409 |
III. Vermeidung der Qualifikation nach der lex causae | 410 |
IV. Anwendbarkeit auf alle Immaterialgüterrechte | 411 |
V. Grundsätzliche Funktionsweise | 413 |
VI. Bestimmung des Ausnahmekatalogs | 414 |
E. Gesamtergebnis und Normvorschlag | 417 |
Zusammenfassung und abschließende Würdigung | 420 |
A. Zusammenfassung in Thesen | 420 |
I. Grundlagen | 420 |
II. Immaterialgüterrechtsverletzungen | 420 |
III. Immaterialgüterrechtsverträge | 421 |
B. Abschließende Würdigung | 422 |
Literatur- und Materialienverzeichnis | 426 |
Literatur | 426 |
Materialien | 450 |
Entscheidungsverzeichnis | 454 |
Europäische Entscheidungen | 454 |
Britische Entscheidungen | 456 |
Deutsche Entscheidungen | 457 |
Französische Entscheidungen | 458 |
Niederländische Entscheidung | 459 |
Östereichische Entscheidungen | 459 |
Schweizer Entscheidungen | 459 |
US-amerikanische Entscheidungen | 460 |
Sachverzeichnis | 462 |