Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Einleitung | 16 |
Erster Teil: Einzelne Fallgestaltungen freiverantwortlichen Handelns und die Bewertung in Rechtsprechung und Literatur in Bezug auf eine Verletzung der Würde | 20 |
Kapitel 1: Würdeschutz gegen sich selbst in Rechtsprechung und Literatur exemplifiziert an einzelnen Fallgestaltungen | 21 |
I. Peep-Show | 21 |
1. Die erste Entscheidung zur Peep-Show | 21 |
2. Die zweite Entscheidung zur Peep-Show | 24 |
3. Die dritte Entscheidung zur Peep-Show | 26 |
II. Zwergenweitwurf | 27 |
1. Sachverhalt | 27 |
2. Entscheidung des Verwaltungsgerichts Neustadt zum Zwergenweitwurf | 27 |
III. Laserdrome | 29 |
1. Bewertung von Laserdrome-Anlagen durch Verwaltungsgerichte | 30 |
2. Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Laserdrome | 33 |
3. Vorlageverfahren beim Europäischen Gerichtshof | 35 |
IV. Paintball/Gotcha | 37 |
V. Körperwelten | 39 |
VI. Die Fernsehsendung „Big Brother“ | 42 |
1. Die Ausgestaltung der Sendung | 43 |
2. Kritik an „Big Brother“ | 45 |
3. Andere Fernsehformate | 47 |
Kapitel 2: Kritik an der Argumentation mit einer Würdeverletzung | 47 |
I. Umdeutung in Grundpflicht | 48 |
II. Kritik an den Begriffen der objektiven Wertordnung/Menschenbildes der Verfassung | 48 |
III. (Un-)Beachtlichkeit von Selbstbestimmung und Freiwilligkeit | 49 |
IV. Nichtberücksichtigung anderer Grundrechte | 51 |
V. Zusammenfassung und Ergebnis der Bestandsaufnahme | 52 |
Zweiter Teil: Der Schutzgehalt der Menschenwürdegarantie in Art. 1 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 GG | 57 |
Kapitel 3: Art. 1 Abs. 1 GG als Grundrecht oder Grundsatz | 59 |
I. Der Streit um die Grundrechtseigenschaft von Art. 1 Abs.1 GG | 60 |
II. Stellungnahme | 64 |
Kapitel 4: Unantastbarkeit der Menschenwürde | 65 |
I. Die Kritik an der Unabwägbarkeit | 67 |
II. Die Kritik an der „verdeckten“ Abwägung | 69 |
Kapitel 5: Schutzpflichten im Allgemeinen | 70 |
I. Herleitung von Schutzpflichten in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 71 |
II. Alternative Herleitungskonzeptionen | 73 |
Kapitel 6: Schutzpflichten im Zusammenhang mit Art. 1 GG | 74 |
I. Unterscheidung Achtungs- und Schutzgehalt | 74 |
II. Der Gegenstand des Schutzes | 76 |
1. Ansätze mit positiver Inhaltsbestimmung | 77 |
a) Wert- oder Mitgifttheorien | 77 |
b) Leistungstheorie | 81 |
c) Kommunikationstheorie | 83 |
d) Behavoristische Konzepte | 85 |
2. Negativdefinition | 85 |
a) Die sogenannte Objektformel | 86 |
b) Die Objektformel in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 87 |
3. Zusammenfassung | 88 |
III. Schutzberechtigte | 91 |
1. Verstorbene | 92 |
2. Ungeborene | 93 |
3. Schutz der Würde der Menschheit | 97 |
4. Rezipienten-/Zuschauerschutz | 99 |
5. Zusammenfassung | 102 |
IV. Schutzrichtungen | 103 |
1. Gegen den Staat | 103 |
2. Gegen einen anderen Privaten (Dritten) | 105 |
a) Unfreiwillige Eingriffe von dritter Seite | 106 |
aa) Kollision Achtung – Schutzgehalt der Menschenwürdegarantie | 107 |
bb) Auswirkungen der Diskussion um Kollisionsfälle | 110 |
cc) Stellungnahme | 113 |
b) „Kollusives“ Zusammenwirken an einer Würdeverletzung | 118 |
c) Gegen sich selbst? | 122 |
V. Bindungsadressaten | 123 |
1. Drittwirkung | 123 |
2. Drittwirkung der Grundrechte allgemein | 124 |
3. Drittwirkung von Art. 1 Abs. 1 GG speziell | 126 |
4. Keine Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zur unmittelbaren Drittwirkung von Art. 1 Abs. 1 GG | 128 |
VI. Zusammenfassung | 129 |
Kapitel 7: Disponibilität oder Verzicht auf die eigene Würde? | 130 |
I. Abgrenzung zu verzichtsähnlichen Instituten | 132 |
1. Nichtinanspruchnahme/Nichtsausübung eines Grundrechts | 132 |
a) Begriff | 132 |
b) Einschlägigkeit | 133 |
2. Negative Ausübungsfreiheit | 133 |
a) Begriff | 133 |
b) Einschlägigkeit | 134 |
II. Begriffsbestimmung des Verzichts | 135 |
1. Totalverzicht | 136 |
a) Begriff | 136 |
b) Einschlägigkeit | 138 |
2. Ausübungsverzicht | 138 |
a) Begriff | 138 |
b) Einschlägigkeit | 139 |
3. Einwilligung, Einverständnis, Genehmigung | 140 |
a) Defektfreie Entscheidung als Grundvoraussetzung der Beachtlichkeit der Disposition | 141 |
aa) Freiheit zur Entscheidung | 141 |
bb) Fähigkeit zur Entscheidung | 143 |
(1) Geisteskranke, insbesondere Unterbringung | 143 |
(2) Minderjährigkeit | 145 |
(3) Manipulationsfreie Entscheidung | 146 |
b) Fazit | 148 |
III. Eingrenzungen aufgrund der Konstellation Privater gegen Privater? | 149 |
1. Die Grundsituation im Zivilrecht | 149 |
2. Die grundsätzlich abweichende Situation im öffentlichen Recht | 149 |
3. Fazit | 151 |
IV. Disposition über die eigene Würde | 152 |
V. Zusammenfassung und These | 154 |
Dritter Teil: These der Disponibilität der eigenen Würde und Grenzen der Disposition | 156 |
Kapitel 8: Begrenzung der Disposition über die eigene Würde durch Grundrechtstheorien | 157 |
I. Die liberale (bürgerlich-rechtsstaatliche) Grundrechtstheorie | 159 |
II. Die institutionelle Grundrechtstheorie | 160 |
III. Die demokratisch-funktionale Grundrechtstheorie | 162 |
IV. Die Werttheorie der Grundrechte | 164 |
V. Die sozialstaatliche Grundrechtstheorie | 168 |
Kapitel 9: Die Frage nach der „richtigen“ Grundrechtsinterpretation | 169 |
I. Eine falsche Frage? | 169 |
1. Fehlerhafte Einteilung | 170 |
2. Liberale und materiale Interpretation | 170 |
II. Die Interpretation von Art. 1 Abs. 1 GG | 172 |
1. Art. 1 Abs. 1 GG als Grundlage einer materialen Position | 173 |
2. Art. 1 Abs. 1 GG im Sinne einer liberalen Position | 175 |
III. Vergleich der liberalen und materialen Interpretation | 177 |
IV. Disposition über die eigene Würde im Verhältnis zum Staat | 181 |
Kapitel 10: Selbstverständnis des Würdeträgers | 184 |
I. Selbstvertändnisbeachtlichkeit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts –„Aktion Rumpelkammer“ | 185 |
II. Beachtlichkeit des Selbstverständnisses außerhalb kirchlicher oder weltanschaulicher Bezüge | 187 |
III. Bewertung des Selbstverständnisbeachtlichkeit im Schrifttum unter konzentrierter Betrachtung von Bezügen zu Art. 1 Abs. 1 GG | 188 |
Kapitel 11: These der Biperspektivität und ihre Überprüfung | 192 |
I. Wortlaut | 193 |
1. Achtung | 195 |
2. Schutz | 195 |
3. Folgerungen aus dem Wortlaut für Art. 1 Abs. 1 S. 2 GG | 195 |
II. Systematik | 196 |
III. Historie des Art. 1 Abs. 1 GG: Geschichtliche Vorläufer | 198 |
IV. Genese des Art. 1 Abs. 1 GG: Die Entstehung des Schutzgehalts | 200 |
1. Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee | 200 |
2. Der Parlamentarische Rat | 201 |
V. Telos/Sinn und Zweck | 203 |
1. Achtung | 204 |
2. Schutz | 205 |
VI. Wer entscheidet über Würdeverletzungen | 206 |
Kapitel 12: Grenzen der Disposition über die eigene Würde durch objektive Rechtsbegriffe | 207 |
I. Objektiver Gehalt der Würde als Grenze der subjektiven Bestimmung über die eigene Würde | 208 |
1. Unterschied zur „allgemeinen“ Wertinterpretation | 209 |
2. Stellungnahme | 209 |
II. Das Menschenbild des Grundgesetzes | 210 |
1. Aufnahme des Begriffs in einzelnen erörterten Fällen | 211 |
2. Stellungnahme | 212 |
III. Grenze aus der objektiven Wertordnung | 213 |
IV. Gesetzmäßigkeitsprinzip als Widerlegung der Dispositionsmöglichkeit? | 215 |
1. Vorbehalt des Gesetzes | 216 |
2. Vorrang von Verfassung und Gesetz | 218 |
a) Paternalistischer Ansatz | 219 |
b) Tabuschutz | 221 |
aa) Die Verbindung von Würde und Tabuschutz | 223 |
bb) Die Verbindung von objektiver Würdeverletzung und Sittengesetz | 225 |
cc) Vorbehalte gegen das Sittengesetz | 233 |
Kapitel 13: Der Einfluss des biperspektiven Verständnisses der Menschenwürde auf die Fälle des ersten Teils und einfachgesetzliche Rechtsbegriffe (öffentliche Ordnung, „gute Sitten“) | 234 |
I. Renaissance der öffentlichen Ordnung? | 235 |
II. Öffentliche Ordnung und Demokratieprinzip | 236 |
III. Öffentliche Ordnung und Wesentlichkeitslehre | 237 |
IV. Ideologieanfälligkeit | 238 |
V. Kritik an der Aufladung unbestimmter Rechtsbegriffe mit der Wertvorstellung des Grundgesetzes | 240 |
VI. Eingrenzungen von Eingriffen gestützt auf die öffentliche Ordnung | 241 |
VII. Betrachtung der Fälle des ersten Teils nach den vorgestellten Vorgaben | 243 |
Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick | 245 |
Literaturverzeichnis | 248 |
Sachwortverzeichnis | 266 |