Sie sind hier
E-Book

Partizipation als Bildungschance im Elementarbereich

AutorAndrea Wilmsmeier
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783832470975
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Veränderte Lebensbedingungen von Kindern heute machen es nötig neue und alte Wege in der Pädagogik zu beschreiten. Gute pädagogische Arbeit zeichnet sich sowohl dadurch aus, auf den Wandel in der Gesellschaft einzugehen, als auch einen Wandel in der Gesellschaft herzustellen. Eine Beteiligung von Kindern bietet die Chance Bedürfnisse festzustellen und mit den Kindern gemeinsam Lösungswege zu finden. Beteiligung baut auf ein partnerschaftliches Verhältnis von Erwachsenen und Kindern und stellt somit große Anforderungen an die Mitarbeiter sozialpädagogischer Einrichtungen. Das Menschenbild und die Erziehungseinstellung spielen ebenso eine Rolle wie kommunikative Kompetenzen und die Beziehungsgestaltung zwischen Kindern und Erwachsenen. Kinder müssen als Teil der Gesellschaft ernst genommen werden, ihre Bedürfnisse erkannt und in den Ablauf gesellschaftlicher Prozesse integriert werden. Beteiligung von Kindern bedeutet somit auch für entsprechende Strukturen in den Einrichtungen zu sorgen und das Gemeinwesen in die Arbeit einzubeziehen. Diese Verknüpfung von unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen soll sensibilisieren für die Unterschiedlichkeiten und gleichzeitig durch verschiedene Beteiligungsmodelle Lösungswege ermöglichen. Für Kinder bedeutet Partizipation die Möglichkeit kommunikative und soziale Kompetenzen zu erwerben, die für die Entwicklung einer humanen Gesellschaft nötig sind. Letztlich ist sie auch Voraussetzung für das Erbringen individueller Fähigkeiten in die Entwicklung gesellschaftlicher Prozesse. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort Einleitung 1.Kindheit in unserer Gesellschaft 2.Die Position des Kindes in Konzepten der Elementarerziehung 3.Überlegungen zu einem am Kind orientierten Konzept 4.Partizipation als Bildungschance im Kindesalter 5.Einfluß auf die Elementarerziehung, Kindheit, Familie und Gesellschaft 6.Schlussfolgerungen für die sozialpädagogische Arbeit

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...