Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen (INSTITUT FÜR GESCHICHTSWISSENSCHAFT), Veranstaltung: Ländliches Gewerbe in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 19. Jahrhundert veränderten neue Erfindungen und Innovationen die Produktionsstrukturen in Deutschland. Die Produktivität der menschlichen Arbeitskraft, die durch das systematische Einsetzen von Maschinen gesteigert wurde, erreichte bis dato ein neues unbekanntes Ausmaß. Diese neuen Formen der Produktionstechniken entwickelten schnell die Industrialisierung in ganz Europa. Der Übergangsprozess von der handarbeitsorientierten zur industriellen Fertigung wirkte sich nicht nur auf die Wirtschaft aus, sondern zog zahlreiche Veränderungen der Gesellschaft mit sich. Die gesamte Infrastruktur eines Landes veränderte sich und brachte damit neue Formen von Transport-, Arbeits- und Lebensmöglichkeiten hervor. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit werden die wichtigsten gesellschaftlichen Veränderungen genannt und analysiert, die zur Zeit der Frühindustrialisierung verursacht wurden. Dabei wird der Fokus besonders auf gesellschaftliche Krisen und Nöte gesetzt und eine zur damaligen Zeit neue Form der Armut herauskristallisiert, auf die der Schwerpunkt dieser Arbeit gesetzt wird. Dieser sogenannte 'Pauperismus' (lateinisch pauper 'arm') bezeichnet grundsätzlich die '[...] Armut großer Schichten der Bevölkerung, die losgelöst von Grundbesitz oder Zunftverfassung, kaum den notdürftigsten Unterhalt erwerben konnten. [...] Dieser vorindustriellen Form von Massenarmut lag ein Wachstum der Bevölkerung zugrunde, das stärker stieg als die Produktivität der Wirtschaft.' Hieran lassen sich gut die Thesen des englischen Theologen und klassischen Nationalökonomen Thomas Robert Malthus anknüpfen, die in Kapitel drei ausführlich behandelt werden. Proteste verschiedener sozialer Gruppen gegen die gesellschaftlichen Zustände werden bereits seit einiger Zeit in der Historiographie genauer untersucht. Als Beispiel wird der Hunger im Rheinland um 1817 im vierten Kapitel aufgeführt. Im letzten Kapitel wird der Frage nachgegangen, ob ab dem Jahre 1850, in dem der eigentliche Industrialisierungsprozess einsetzt, Hunger und Armut beseitigt wurden.
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...