Sie sind hier
E-Book

Peace Education. Ideas for a Postmodern Pedagogy

AutorKarl-Heinz Ignatz Kerscher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl364 Seiten
ISBN9783656557739
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, , Sprache: Deutsch, Abstract: The worldwide peace demonstrations with millions of participants around the turn of millennium show the desire of a large part of humanity for peace. The activity of hundreds of thousands of young people for peace in Germany is a new phenomenon that can be interpreted in part as a result of decades of peace education in parental homes , kindergartens , schools and colleges. There are voices that recognize Europe as a phalanx , as the spearhead of global peace. It seems to have been an increase in empathy, which also led to the abolition of slavery , to strengthen women 's and children's rights, democracy and the welfare state. The peoples of Europe , including Germany , France, Spain, England, Austria and Russia, which for centuries had war against each other have now met the peace for 65 years . For Steven PINKER war and violence in politics and society overall are on the decline. Never before in the history of mankind violence, murder and war have played such a small role as in our present. Despite 's First and Second World War with its unimaginable suffering of the millions of victims of war , the Holocaust , the atomic bomb victims of Hiroshima and Nagasaki , despite the civil war in Yugoslavia , the war in Iraq, Afghanistan , civil war in Syria PINKER believes in a global reduction of violence and war . He discovered an evolutionary progress of humanity for the better. Never the globe has been populated by so many people like in the presence. Never have there been so many democratic states full of tranquility , where as today . The focus of the mass media is always focused on violence and military focal points , which gives the impression , as burn the world in countless venues. The opposite is true . Never before trade and commerce , prosperity and peace have been as common as in the presence of 21th Century). The time of the hitherto so -called ' Cold War ' between capitalism and communism since the end of World War II until 1989 has been designated in 'Long Peace' . After the end of the East -West conflict since 1989 arose the 'New Peace', as characterized by PINKER . Empathy , reason and self-control act as blockades of violence and war cries . Empathy , reason and self-control steer human evolution as the better angels of our nature to the increase of human rights and peacefulness . Pacifism and altruism as guiding principles of a peace education could be transported through the emphasis on empathy , reason, self-control and charity.

Prof. Dr. phil. Karl- Heinz Ignatz Kerscher Geboren 1943 in Hamburg; Universitätsstudium Volkswirtschaft, Soziologie, Erziehungswissenschaft, Kunst, Jura und Sozialpädagogik; Ausbildung zum Volks-, Realschul- und Waldorfschul-Lehrer, Promotion zum Dr. phil.; Professor der Leuphana Universität zu Lüneburg im Ruhestand; Pionier der emanzipatorischen Sexualpädagogik, namhaftester Vertreter der Postmodernen Pädagogik; Erziehungswissenschaftler, Sexualforscher, Hochschuldozent, fachwissenschaftlicher Sachbuchautor, Zirkusdirektor beim Circus Tabasco, Feuerläufer, Straßenmusiker, Senioren-Residenz-Entertainer, ehrenamtlicher Lektor auf Kreuzfahrtschiffen, Neueste Publikationen: 'Kreativ und Innovativ. Bausteine Postmoderner Pädagogik.' München 2011. 'Fasziniert und Aktiviert. Intentionen Postmoderner Pädagogik.' München 2011. 'Kulturell und Intellektuell. Perspektiven Postmoderner Pädagogik.' München 2012. 'Tolerant und Human. Leitideen Postmoderner Pädagogik.' München 2012. 'Lustbetont und Sinnenfroh. Positionen Postmoderner Sexual-Pädagogik.' München 2012. 'Schaffensfroh und Qualifiziert. Akzente Postmoderner Pädagogik.' München 2013. 'Orientierungssuche postmoderner Pädagogik. Zwischen Bangen und Hoffen.' München 2013. 'Peace Education. Ideas for a Postmodern Pedagogy.' München 2013. 'Pazifistisch und Altruistisch. Leitsterne Postmoderner Pädagogik.' München 2013. 'Weltraum Pädagogik. Erziehung und Bildung im Zeitalter der Raumfahrt.' München 2014. 'Space Education. Pedagogy in the Era of Space Missions.' München 2014.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...