Inhaltsangabe:Einleitung: Noch Ende der Neunziger Jahre zweifelte wohl kaum einer daran, dass das Internet und die dazugehörigen Geschäftsmodelle Grund für einen anhaltenden Wachstumsoptimismus sein würden. Eine wesentliche Voraussetzung für diese rasante Entwicklung war die Verfügbarkeitvon risikobereitem Kapital von Venture Capitalisten. Nach Kursstürzen am „Neuen Markt“, Pleiten von Internet-Firmen und dem rapiden Rückgang von Erfolgsnachrichten, folgte 2001 der Zusammenbruch der „New Economy“. Nach einer Phase der Konsolidierung zeigten Investoren wieder Interesse für die Anlageklasse Venture Capital. Venture Capital- Gesellschaften gelang es zunehmend, ihre Beteiligungen an Industrieunternehmen zu verkaufen oder an die Börse zu bringen. Zugleich hatten Venture Capital-Fonds wie Wellington, Techno Venture Management oder Earlybird aus einigen ihrer Beteiligungen profitable Unternehmen mit aussichtsreichen Geschäftsmodellen geformt. Aktuell ist in Fachzeitschriften, wie den VDI nachrichten oder dem European Venture Capital Journal die Rede von „Erfolgen beim Fundraising, Frischer Mut mit frischem Geld“. Diesen positiven Trend bestätigen auch die statistischen Erhebungen des Bundesverbandes Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.V. (BVK e.V.). Laut einer aktuellen Statistik des BVK e.V. belief sich das insgesamt verwaltete Kapital (Fondsvolumen) der erfassten Gesellschaften in Deutschland zum Jahresende 2007 auf 31,9 Mrd. Euro (2006: 28,7 Mrd. Euro). Dies entspricht einem Zuwachs von rund 11 %. Das Fundraising deutscher Beteiligungsgesellschaften stieg mit 4.169,7 Mio. Euro (2006: 2.819,5 Mio. Euro) um nahezu die Hälfte gegenüber dem Vorjahr. Demnach konnte der seit 2004 zu beobachtende Aufwärtstrend fortgesetzt und eine signifikante Steigerung erreicht werden. Darüber hinaus beliefen sich die Investitionen in VC am Jahresende 2007 auf 4,1 Mrd. Euro (2006: 3,1 Mrd. Euro) und stiegen somit deutlich um rund 32%. Das Gesamtportfolio betrug zum Jahresende 2007 24,5 Mrd. Euro (2006: 23,1 Mrd. Euro) und die Zahl der Beteiligungsunternehmen in den Portfolios erreichte 6.279 (2006: 5.986). Trotz dieser Erfolg versprechenden Zahlen besteht für den deutschen Venture Capital-Markt ein erheblicher Nachholbedarf im Vergleich zu anderen nationalen Märkten in Europa und weltweit. Insbesondere das Volumen von Kapitalakquisitionen bleibt, verglichen mit anderen Ländern und gemessen an der wirtschaftlichen Größe Deutschlands, hinter den Möglichkeiten [...]
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...