Sie sind hier
E-Book

Persönlichkeitsentwicklung durch Theaterpädagogik

Eine qualitative Studie anhand von Experteninterviews

AutorMarie-Christin Agyeman
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl118 Seiten
ISBN9783668767348
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gründet sich auf eine qualitative Studie mithilfe zweier Experteninterviews. Befragt wurden eine Lehrerin und eine Theaterpädagogin, deren Erfahrungen mit einem theoretischen Modell aus der Verbindung von Eriksons Entwicklunspsychologie und den Big Five der Persönlichkeitsentwicklung abgeglichen wurden. Es wird in dieser Arbeit davon ausgegangen, dass Theaterspielen jugendlichen Laienschauspielern dabei hilft, eine stabile, positive Persönlichkeit zu entwickeln, die auch im Alltag den Jugendlichen dabei hilft, Herausforderungen zu bewältigen. Um dies zu beurteilen, wird anhand von zwei Experteninterviews, die verschiedensten Persönlichkeitsmerkmale betrachtet und deren Wirkung auf Jugendliche im Einzelnen untersucht. Bei einer ersten Übersicht über die Darstellungslogik der vorliegenden Arbeit wird deutlich, dass hier unterschiedliche Ansätze und Theorieformen miteinander in Zusammenhang gebracht werden. Diese Vorgehensweise ergibt sich aus der Eigenart des Untersuchungsgegenstands. Die Fragestellung die sich mit der Frage nach der Bedeutung des Theaterspielens im Entwicklungsprozess der Persönlichkeit von Jugendlichen beschäftigt, lässt sich zwar im Allgemeinen im Bereich der Theaterpädagogik verorten, bezieht aber eine Vielzahl anderer Disziplinen in die Untersuchung mit ein. Um sich an den Untersuchungsgegenstand anzunähern, wird im zweiten Kapitel ein kurzer Überblick über den Forschungsstand der Theaterpädagogik hinsichtlich der Persönlichkeitsentwicklung geboten. Im darauffolgenden Kapitel folgt eine Darstellung des Handlungsfeldes der Theaterpädagogik, um einen ersten Überblick über das Themenfeld zu geben. Hierbei werden auch ein Bezug von Theater im schulischen Kontext und die damit verbundenen Bildungserwartungen hergestellt. Im vierten Kapitel wird auf Modelle der Persönlichkeitsentwicklung und der Persönlichkeit sowie auf eine Studie von Romi Domkowsky und eine Ergebniszusammenfassung mit Maik Walter zurückgegriffen um geeignete Untersuchungskategorien für den anschließenden empirischen Teil der Arbeit zu entwickeln. Die Empirie beginnt im sechsten Kapitel der vorliegenden Arbeit. Um in den empirischen Teil einzuleiten, wird zunächst die Vorgehensweise und die methodische Herangehensweise geschildert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...