Sie sind hier
E-Book

Personal- und Organisationsentwicklung

AutorMaike Unger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl43 Seiten
ISBN9783640435593
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Proseminar Berufliche Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis i 1. Einleitung1 2. Personalentwicklung2 2.1. Analyse der Ausgangsbedingungen2 2.1.1. Begriffsdefinition der Personalentwicklung2 2.1.2. Ziele der Personalentwicklung3 2.1.3. Wandel der Personalentwicklung4 2.1.4. Abgrenzung der PE innerhalb des Personalwesens und zu anderen Einflussbereichen5 2.1.5. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Personalentwicklung6 2.2. Durchführung der Personalentwicklung7 2.2.1. System der Personalentwicklung7 2.2.2. Bedarfs- und Potentialanalyse7 2.2.3. Konzepte und Maßnahmen der PE9 2.2.4. Personalentwicklungsplanung12 2.3. Evaluation von Personalentwicklungsmaßnahmen13 2.4. Kritik an der Personalentwicklung14 3. Organisationsentwicklung15 3.1. Grundlagen der Organisationsentwicklung15 3.1.1. Begriff der Organisationsentwicklung15 3.1.2. Ziele der Organisationsentwicklung16 3.1.3. Gründe und Probleme der Organisationsentwicklung17 3.1.4. Entwicklungsgeschichte der Organisationsentwicklung18 3.2. Bausteine der Organisationsentwicklung19 3.2.1. Ansätze der Organisationsentwicklung19 3.2.2. Einteilungen der Ansätze der Organisationsentwicklung19 3.2.2.1. Personaler Ansatz20 3.2.2.2. Strukturaler Ansatz21 3.2.3. Methoden der Organisationsentwicklung21 3.2.3.1. Teamentwicklung22 3.2.3.2. Survey-Feedback-Methode22 3.2.3.3. Prozessberatung23 3.2.3.4. Konfrontationstreffen23 3.3. Der Organisationsentwicklungsprozess24 3.3.1. Das Vorgehen/Umsetzung des Organisationsentwicklungsprozesses24 3.3.1.1. Das Aktionsforschungsmodell24 3.3.1.2 Das Drei-Phasen-Schema nach Lewin24 3.3.1.3. Vier-Phasen-Modell des Organisationsentwicklungsprozesses25 3.4. Kritik und Zusammenfassung27 4. Die Lernende Organisation28 4.1. Begriffsbestimmung und Grundgedanken28 4.2. Ansätze zum organisationalen Lernen28 4.3. Einschätzung der Lernenden Organisation30 5. Schlussbemerkung30 Literaturverzeichnis:31 Anhang33

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...