Sie sind hier
E-Book

Personalentwicklung und -controlling

Strategien für den Mittelstand

AutorErwin Hoffmann
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl277 Seiten
ISBN9783658155513
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Dieser Band aus der Reihe 'Management und Controlling im Mittelstand' bietet eine wertvolle Unterstützung bei der professionellen Personalentwicklung in mittelständischen Unternehmen. Die strategischen Unternehmensziele sollen erreicht, gleichzeitig soll den besonderen Eigenheiten des Mittelstandes und sich wandelnden Rahmenbedingungen Rechnung getragen werden. Die Schwerpunkte und Kernfragen des Buches sind: Wie und von wem kann Personalentwicklung auch im Mittelstand strategisch und professionell betrieben werden? Welche Bedeutung hat die Personalentwicklung für andere Unternehmensbereiche? Welche Personalentwicklungsinstrumente kommen für die Umsetzung in mittelständischen Unternehmen in Betracht? Wie können Maßnahmen im Sinne eines Personalcontrollings gesteuert und bewertet werden? Wie kann die Personalentwicklung strukturell bzw. einzelne Instrumente der Personalentwicklung in mittelständischen Unternehmen erfolgreich eingeführt werden? Der Autor stellt theoretisch fund
ierte Instrumente vor und lässt zudem seine langjährige praktische Erfahrung in die Beantwortung der Fragen einfließen. Somit trägt der Band dem wissenschaftlichen Anspruch der Reihe 'Management und Controlling im Mittelstand' Rechnung, gleichzeitig gelingt durch die Integration praxisnaher Fallbeispiele der Transfer in die Praxis.



Prof. Dr. rer. soc. Erwin Hoffmann ist Dekan für Wirtschaftspsychologie und Hochschuldozent für Organisations- und Personalentwicklung an der Hochschule Fresenius, Management-Trainer und Organisationsberater sowie Dozent und Tutor für Personalmanagement an der Deutschen Akademie für Management. Zudem verfügt er über umfassende Erfahrung als leitender Personal- und Organisationsentwickler im Mittelstand.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
Literatur18
2 Grundlagen19
2.1 Rahmenbedingungen der Personalentwicklungsarbeit20
2.2 Bedeutung und Besonderheiten des Mittelstandes23
2.2.1 Definition Mittelstand24
2.2.2 Ist-Zustand im Mittelstand und Herausforderungen25
2.2.3 Optimierungsfelder28
2.3 Ist-Zustand für den Personal- und Personalentwicklungsbereich im Mittelstand35
2.3.1 Umgang mit Herausforderungen35
2.3.2 Vorhandensein einer Personalstrategie36
2.3.3 Bildungscontrolling36
2.4 Die Bedeutung und Stellung des Personals und der Personalentwicklung in mittelständischen Unternehmen37
2.4.1 Grundsätzliche Problematik37
2.4.2 Vom Personaler zum HR-Business Partner!?40
2.4.3 Personalentwicklung im Mittelstand: Entzauberte Mythen44
Literatur47
3 Personalentwicklung als Arbeitsfeld49
3.1 Begriffsbestimmung und Eingrenzung50
3.1.1 Definitionen50
3.1.2 Anspruch und Wirklichkeit52
3.1.3 Eingrenzung54
3.1.4 Bestandteile der Personalentwicklung55
3.2 Ziele, Nutzen und Qualität der Personalentwicklung57
3.2.1 Personalentwicklung zwischen Unternehmen und Mitarbeitern58
3.2.2 Systemisches Abhängigkeitsverhältnis60
3.2.3 Ableitung von Zielen als Kernelement der Personalentwicklung und als Grundlage des Controllings64
3.3 Qualifikation, Kompetenzaufbau und Lernen als Arbeitsbereiche der Personalentwicklung65
3.3.1 Qualifikation65
3.3.2 Kompetenzen66
3.4 Persönlichkeitsentwicklung als Aufgabe der Personalentwicklung69
3.5 Lernen als Ziel und Weg74
3.5.1 Was ist Lernen?74
3.5.2 Unser Gedächtnis75
3.5.3 Lernziele festlegen79
3.5.4 Das Lernen organisieren80
3.6 Struktur der Personalentwicklung82
3.6.1 Organisatorische Einbettung82
3.6.2 Wenn es noch keinen Personalentwickler gibt84
3.6.3 Verantwortung der Führungskräfte: Vorgesetzte als Personalentwickler90
3.6.4 Die Externe Alternative: Kompetenzzentren und Dienstleister92
Literatur94
4 Der Prozess der strategischen Personalentwicklung96
4.1 Strategie97
4.1.1 Die Bedeutung der Strategie97
4.1.2 Unternehmensstrategie und Personalentwicklung99
5.5.8 Prozess-Stufenkontrolle zur Überprüfung, ob die PE-Maßnahme so abläuft, wie geplant („Single Loop“)151
5.5.9 Lernfortschrittskontrolle während des Trainings153
5.5.10 Prozess-Kontextkontrolle als Überprüfung, ob der Planungsrahmen noch stimmt („Double Loop“)154
5.5.11 Erfolgskontrolle am Ende der Personalentwicklungsmaßnahme154
5.5.12 Transferkontrolle als Überprüfung der Anwendung des Gelernten am Arbeitsplatz155
5.5.13 Betriebswirtschaftliche Kontrolle als Überprüfung der Kosten-Nutzen-Relation und des Return-on-Investment156
5.6 Beispiel für Bildungscontrolling in einem mittelständischen Beratungsunternehmen159
5.7 Personalentwicklungscontrolling: Die Verantwortung der Führungskräfte160
Literatur162
6 Prüfung und Auswahl der PE-Instrumente und -Maßnahmen164
6.1 PE-Instrumente und ihre Bedeutung165
6.2 Bewertung ausgewählter PE-Instrumente für die Praxis175
6.2.1 Outdoortraining175
6.2.2 E-Learning176
6.2.3 Training into the Job und Reintegration178
6.2.4 Onboarding179
6.2.5 Traineeprogramm181
6.2.6 Training on the Job182
6.2.7 Mitarbeiterzufriedenheitsanalyse183
6.2.8 Entsendung & Auslandseinsatz185
6.2.9 Job Rotation186
6.2.10 Talentmanagement187
6.2.11 Karrieremanagement189
6.2.12 Coaching190
6.2.13 Mentoring192
6.2.14 Patenschaft193
6.3 Weitere Aufgabenfelder der Personalentwicklung194
Literatur195
7 Die betriebliche Bildung als Teil der Personalentwicklung196
7.1 Der Personalentwickler als Bildungsmanager: Die Gestaltung der Aus- und Fortbildung196
7.2 Die Mikrodidaktik: Die Verantwortung für einzelne Lernveranstaltungen199
7.2.1 Moderne Didaktik199
7.2.2 Didaktische Grundfrage und didaktische Planung201
7.3 Planung und Controlling mit dem Didaktischen Achteck204
7.3.1 Ziele205
7.3.2 Rahmenbedingungen207
7.3.3 Methoden208
7.3.4 Teilnehmer216
7.3.5 Inhalte218
7.3.6 Erfolgskontrolle219
7.3.7 Trainer219
7.3.8 Medien223
Literatur223
8 Der Personalentwickler als Organisationsentwickler225
8.1 Organisation und Organisationsentwicklung als Begriffe227
8.1.1 Organisation227
8.1.2 Organisationsentwicklung228
8.1.3 Change Management230
8.2 Wann entwickeln sich Organisationen?231
8.3 Anpassungsleistungen des Unternehmens233
8.4 Ziele von Organisationsentwicklungen235
8.5 Die Umsetzung von OE-Projekten236
8.5.1 Das 3-Phasen-Modell von Kurt Lewin236
8.5.2 Das 8–Stufenmodell von John P. Kotter238
8.5.3 Das Top-down- und Bottom-up-Modell238
8.5.4 Idealtypischer Ablauf einer Organisationsentwicklung239
8.6 Controlling von OE-Prozessen: „Die Charta des Managements der Veränderungen“241
8.6.1 Zielorientiertes Management242
8.6.2 Keine Maßnahme ohne Diagnose243
8.6.3 Ganzheitliches Denken und Handeln244
8.6.4 Beteiligung der Betroffenen246
8.6.5 Hilfe zur Selbsthilfe247
8.6.6 Prozessorientierte Steuerung248
8.6.7 Lebendige Kommunikation249
8.6.8 Sorgfältige Auswahl der Schlüsselpersonen251
Literatur254
9 Führung und Führungskräfteentwicklung als Beitrag zum Unternehmenserfolg und zum Personalentwicklungscontrolling255
9.1 Ist-Zustand der Führung und Führungsqualifikation256
9.1.1 Schwächen in der Führungsfähigkeit256
9.1.2 Keine Ausbildung – mangelhafte Führungsweiterbildung257
9.1.3 Mangelnde Verankerung und Umsetzung im Unternehmen259
9.2 Führung zwischen Zielen und Mitarbeitern260
9.3 Forderungen für die Führungskräfteausbildung264
9.3.1 Führerschein für Führungskräfte264
9.3.2 Führungsgrundsätze als Voraussetzung269
Literatur273
Zusammenfassung & Fazit275

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...