Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Dank | 5 |
Inhalt | 7 |
1 Einleitung | 11 |
1.1 Zur Ausgangssituation | 12 |
1.2 Forschungsfragen | 13 |
1.3 Zentrale Begriffe | 14 |
1.4 Aufbau der Arbeit | 17 |
I Hintergrund und theoretischer Rahmen der Studie | 20 |
2 Die Forschungslandschaft zum Musikklassenunterricht | 20 |
2.1 Leitvorstellungen und Begründungen des Musik(klassen)unterrichts | 21 |
2.1.1 Das Argument der „kognitiven und sozialen Wirksamkeit“ von Musik | 23 |
2.1.2 Das Argument der „sozial- und kulturpolitischen Bedeutung“ | 25 |
2.1.3 Die Leitvorstellung des „‚musikalisierten‘ Menschen“ | 27 |
2.1.3.1 Streiflicht auf Edwin Gordons ‚Music Learning Theory‘ | 27 |
2.1.3.2 Zur Idee der ‚Musikalisierung‘ in der Konzeption des Aufbauenden Musikunterrichts | 29 |
2.1.3.3 ‚Aufbauendes‘ Lernen im Bläserklassenunterricht | 30 |
2.1.4 Die Leitvorstellung der bildungsrelevanten ‚Praxis‘ | 32 |
2.1.4.1 Zur Unterscheidung zwischen ‚Praxis‘ und ‚Poiesis‘ | 33 |
2.1.4.2 Jürgen Vogt: „Musikalische Phrónesis“ | 33 |
2.1.4.3 Hermann J. Kaiser: „Verständige Musikpraxis“ | 35 |
2.1.4.4 Christian Rolle: ‚Musikalisch-ästhetische Bildung‘ in ‚ästhetischer‘ Praxis | 37 |
2.1.5 Resümee | 38 |
2.2 Weitere Aspekte des Musikklassendiskurses | 40 |
2.2.1 Didaktische und methodische Herausforderungen im Musikklassenunterricht | 40 |
2.2.1.1 Spannung zwischen Fertigkeitserwerb und Gestaltungsmöglichkeiten | 41 |
2.2.1.2 Unterrichtsmaterialien im Bläserklassenunterricht | 42 |
2.2.1.3 Zur Frage der Lehrplankonformität | 43 |
2.2.1.4 Renaissance der ‚musischen Erziehung‘? | 45 |
2.2.2 Weitere didaktische Herausforderungen: Instrumentales Lehren und Lernen im Musikklassenunterricht | 46 |
2.2.2.1 Exkurs: Zur Debatte um den instrumentalen Gruppenunterricht | 47 |
2.2.2.2 Didaktische Herausforderungen im schulischen Instrumentalunterricht | 49 |
2.2.2.3 Zum ‚Problem‘ der heterogenen Gruppe im schulischen Instrumentalunterricht | 50 |
2.2.2.4 Weitere instrumentaldidaktische Besonderheiten des Bläserklassenunterrichts | 52 |
2.2.2.5 Exkurs: ‚Probleminstrument‘ Querflöte? | 52 |
2.2.3 „Freude garantiert“? Musikklassenunterricht und ‚Spaß‘ | 54 |
2.2.3.1 Forschungsergebnisse zu Freude und Lernmotivation beim Klassenmusizieren | 55 |
2.2.3.2 Zur Schülersicht auf Klassenmusizieren | 58 |
2.2.4 Zur Frage der Nachhaltigkeit von Musikklassenunterricht | 59 |
2.2.5 Zur interinstitutionellen Kooperation im Musikklassenunterricht | 61 |
2.2.5.1 Exkurs: Zur Situation der Musikschularbeit | 62 |
2.2.5.2 Zum Kooperationsverständnis in Musikklassenkontexten | 64 |
2.2.5.3 Interprofessionelle Zusammenarbeit im Musikklassenunterricht | 68 |
2.3 Zusammenfassung und Ausblick auf die Interviewstudie | 70 |
2.4 Exkurs: Zur Perspektive des Forschenden in der vorliegenden Untersuchung | 74 |
3 Theoretischer Rahmen der Interviewstudie | 76 |
3.1 Orientierung am interpretativen Paradigma | 76 |
3.2 Streiflichter auf den „pragmatistischen Interaktionismus“ | 80 |
3.2.1 Zur pragmatistischen Auffassung von Realität | 81 |
3.2.2 Im Hintergrund: G. H. Meads Perspektivbegriff | 83 |
3.2.3 Strauss’ Theorie der „sozialen Welten“ als sensibilisierendes Konzept | 89 |
3.3 Resümee: Implikationen für die Interviewstudie | 93 |
II Die qualitative Untersuchung | 96 |
4 Methodisches Vorgehen | 96 |
4.1 Grounded Theory Methodology (GTM) | 96 |
4.1.1 Zum GTM-Theoriebegriff | 97 |
4.1.1.1 Umgang mit Vorwissen | 98 |
4.1.1.2 Abduktive Hypothesenbildung | 100 |
4.1.2 Elemente der GTM | 104 |
4.1.2.1 Theoretisches Sampling | 104 |
4.1.2.2 Kodiermodi, komparative Analyse und das sog. Memoschreiben | 105 |
4.2 Durchführung der Untersuchung | 110 |
4.2.1 Rekapitulation der Forschungsfrage | 110 |
4.2.2 Vorüberlegungen zum Forschungsdesign | 110 |
4.2.3 Auswahl der Lerngruppen und der InterviewpartnerInnen | 113 |
4.2.3.1 Einstieg ins Forschungsfeld | 117 |
4.2.3.2 Kontaktaufnahme mit den Lehrenden | 118 |
4.2.4 Leitfadeninterviews | 119 |
4.2.4.1 Zur Interviewsituation | 119 |
4.2.4.2 Zum Leitfaden für die Lehrenden-Interviews | 121 |
4.2.4.3 Zum Leitfaden für die SchülerInnen-Interviews | 122 |
4.2.4.4 Zum weiteren Ablauf der Interviews | 122 |
4.2.4.5 Transkription der Interviews | 123 |
4.2.4.6 Maßnahmen zum Datenschutz | 124 |
4.2.5 Überblick über die entstandenen Interviews | 125 |
4.2.6 Auswertung des Interviewmaterials | 126 |
4.2.6.1 Auswertung der Einzelfälle | 127 |
4.2.6.2 Fallkontrastierende Auswertung | 130 |
4.2.6.3 Fallgruppenübergreifende Kontrastierung | 132 |
4.2.6.4 Generierung einer Grounded Theory | 133 |
4.2.7 Kommunikative Validierung der Einzelfallanalysen | 134 |
4.2.8 Zur Reichweite der Ergebnisse | 135 |
5 Ergebnisteil A: Drei Fallgruppenanalysen zum Bläserklassenunterricht | 137 |
5.1 Übersicht über die beforschten Bläserklassen | 138 |
5.2 Bläserklasse A oder die „Verknüpfung“ von Musikunterricht und Instrumentalspiel | 139 |
5.2.1 Das Unterrichtsmodell der Bläserklasse A | 139 |
5.2.2 Frau Knüpfa | 140 |
5.2.2.1 Die Schlüsselkategorie „Verknüpfung“ von Musikunterricht und Instrumentalspiel | 141 |
5.2.2.2 Herausforderungen, vor die sich Frau Knüpfa gestellt sieht | 143 |
5.2.3 Frau Messla | 143 |
5.2.3.1 Die Schlüsselkategorie Messlatte Musikschule | 145 |
5.2.3.2 Strategien zum Umgang mit den empfundenen Herausforderungen | 146 |
5.2.4 Die Sicht der Schülerinnen auf den Unterricht | 147 |
5.2.5 Spannungen hinsichtlich des Instrumentalspiels | 149 |
5.2.5.1 Die Sicht von Annika, Anna und Alina | 150 |
5.2.5.2 Die Sicht von Frau Knüpfa | 151 |
5.2.5.3 Die Sicht von Frau Messla | 152 |
5.2.5.4 Zwischenfazit | 154 |
5.2.6 Divergente Auffassungen der Unterrichtsmethode | 155 |
5.2.6.1 Die Sicht der Schülerinnen auf die Methode | 155 |
5.2.6.2 Frau Messlas Einstellung zur Unterrichtsmethode | 156 |
5.2.6.3 Frau Knüpfas Sicht auf die Unterrichtsmethode | 157 |
5.2.7 Fazit | 158 |
5.3 Bläserklasse B oder das „musikalisch-soziale Netzwerk“ | 159 |
5.3.1 Das Unterrichtsmodell der Bläserklasse B | 160 |
5.3.2 Herr Soneb | 161 |
5.3.2.1 Die Schlüsselkategorie „musikalisch-soziales Netzwerk“ | 164 |
5.3.2.2 Herrn Sonebs Einstellung zum Instrumentalunterricht in Bläserklassen | 165 |
5.3.3 Frau Zumsib | 166 |
5.3.3.1 Schlüsselkategorie „Zugang zur Musik“ | 167 |
5.3.4 Der Unterricht aus der Sicht von Bea und Birthe | 170 |
5.3.5 Die Spannung zwischen „musikalisch-sozialem Netzwerk“ und „Theoriestunde“ | 172 |
5.3.5.1 Herrn Sonebs Sicht auf das Orchesterspiel und die „Theoriestunde“ | 172 |
5.3.5.2 Frau Zumsibs Sicht auf den Orchesterunterricht und die „Theoriestunde“ | 174 |
5.3.5.3 Beas und Birthes Sicht auf das Orchesterspiel und die „Theoriestunde“ | 176 |
5.3.5.4 Zwischenfazit | 180 |
5.3.6 Fazit | 180 |
5.4 Bläserklasse C oder die ‚fingierte‘ Generalprobe | 182 |
5.4.1 Das Unterrichtsmodell der Bläserklasse C | 182 |
5.4.2 Frau Musierd | 183 |
5.4.2.1 Zum Instrumentalspiel im Rahmen der Bläserklasse | 183 |
5.4.2.2 Schlüsselkategorie: Musik „sinnlich erfahren“ | 185 |
5.4.2.3 Exkurs: Methodologischer Kommentar zum Interview mit Frau Musierd | 186 |
5.4.3 Frau Grunled | 188 |
5.4.3.1 Schlüsselkategorie: musikalische Grundlagen legen | 189 |
5.4.3.2 Herausforderungen, vor die sich Frau Grunled gestellt sieht | 192 |
5.4.4 Die Sicht von Carola und Charlotte | 193 |
5.4.5 Die Spannung zwischen Orchesterspiel und „Auftritt“ | 194 |
5.4.5.1 Frau Musierds Sicht auf die Auftritte und deren Vorbereitung | 195 |
5.4.5.2 Frau Grunleds Sicht auf die Auftritte und deren Vorbereitung | 195 |
5.4.5.3 Die Sicht der Schülerinnen auf die Auftritte | 198 |
5.4.5.4 Zwischenfazit | 200 |
5.4.6 Fazit | 201 |
5.5 Resümee und Ausblick | 202 |
6 Ergebnisteil B: Fallgruppenübergreifende Kontrastierung | 204 |
6.1 Gemeinsames Musikmachen | 204 |
6.1.1 Musikmachen als zentrale Tätigkeit im Bläserklassenunterricht | 205 |
6.1.1.1 Die Sicht der Schülerinnen auf das gemeinsame Musikmachen | 206 |
6.1.1.2 Die Sicht der Lehrenden auf das Musikmachen im Bläserklassenunterricht | 208 |
6.1.2 ‚Soziale‘ Aspekte des Musikmachens | 209 |
6.1.2.1 Die Sicht der Schülerinnen auf ihre „Klassengemeinschaft“ | 210 |
6.1.2.2 Die Sicht der Lehrenden auf das „Gemeinschaftsgefühl“ | 211 |
6.2 Exkurs: Das Konzept „Communities of Practice“ (CoP) | 214 |
6.2.1 Lave und Wengers Theorie des „situierten Lernens“ | 215 |
6.2.2 Das Konstrukt der „legitimen peripheren Partizipation“ | 217 |
6.2.3 Weiterentwicklung des Konzepts | 218 |
6.2.4 Zur Rezeption des Konzepts | 220 |
6.3 Das Konzept der CoP in der vorliegenden Untersuchung | 222 |
6.4 Zum ambivalenten Eindruck des Bläserklassenunterrichts | 223 |
6.4.1 Die Bläserklasse als musikalische Gemeinschaft | 224 |
6.4.1.1 Freiwillige Entscheidung für die Bläserklasse | 225 |
6.4.1.2 Lernen als ‚Hineinwachsen‘ | 228 |
6.4.2 Die Bläserklasse als Schulklasse | 232 |
6.4.2.1 Das Konzept der CoP im Zusammenhang mit ‚schulischem Unterricht‘ | 234 |
6.4.2.2 ‚Schulische‘ Aspekte im Interviewmaterial | 236 |
6.4.3 Zwischen musikalischer Gemeinschaft und ‚Schulklasse‘ | 240 |
6.5 Fazit | 241 |
7 Ergebnisteil C: Entwicklung einer Grounded Theory | 244 |
7.1 Bläserklassenunterricht als Vexierbild | 244 |
7.1.1 Vergleichsfolien der InterviewpartnerInnen | 247 |
7.1.2 Bezugsrahmen der InterviewpartnerInnen | 250 |
7.1.2.1 Bläserklassen-Orchester in den Äußerungen der Beteiligten | 252 |
7.1.2.2 Bläserklassen-Instrumentalunterricht in den Äußerungen der Beteiligten | 253 |
7.1.2.3 Bläserklassen-Musikunterricht in den Äußerungen der Beteiligten | 254 |
7.1.3 Zusammenführung der Ergebnisse | 256 |
7.1.3.1 Die konzeptuellen Annahmen der Lehrenden vor dem Hintergrund der Vergleichsfolien und Bezugsrahmen | 257 |
7.1.3.2 Diffusität des Rahmens Bk-Musikunterricht und die Strategie des Ausbalancierens | 259 |
7.1.3.3 Blickwechsel im Bläserklassen-Instrumentalunterricht | 261 |
7.1.4 Fazit | 263 |
7.2 Formulierung einer Grounded Theory zu TeilnehmerInnenperspektiven auf Bläserklassenunterricht | 264 |
8 Zusammenfassung der Ergebnisse | 268 |
III Fazit | 272 |
9 Diskussion der Ergebnisse | 272 |
9.1 Reflexion des methodischen Vorgehens | 272 |
9.2 Anbindung zentraler Ergebnisse an den Forschungsstand | 275 |
9.2.1 Zur Bedeutung des gemeinsamen Musikmachens | 275 |
9.2.2 Musikunterricht in Bläserklassen | 278 |
9.2.3 Interprofessionelle Zusammenarbeit in Bläserklassen | 279 |
10 Ausblick | 282 |
10.1 Anregungen zum fachdidaktischen Nachdenken über Bläserklassenunterricht | 282 |
10.2 Anregungen zur Aus- und Weiterbildung von Lehrenden | 283 |
10.3 Zur Zusammenarbeit von allgemeinbildenden Schulen und Musikschulen | 285 |
Literatur | 287 |
Abbildungen, Tabellen, Abkürzungen | 306 |
Anhang | 307 |
Vereinbarungen zum Datenschutz | 307 |
Interviewleitfäden | 307 |
Themen der Lehrerleitfäden | 308 |
Themen der Schülerleitfäden | 309 |