Inhaltsverzeichnis | 6 |
1 Einleitung: Perspektiven wissenssoziologischer Diskursforschung | 9 |
Zu den einzelnen Beiträgen | 11 |
Literatur | 15 |
Teil 1: Theoretisch-methodologische Anschlüsse | 17 |
2 Diskurstheorie als Sozialtheorie? Das Verhältnis des diskursiven zum kommunikativen Konstruktivismus | 18 |
1 Einleitung | 18 |
2 Diskursive und kommunikative Konstruktion | 21 |
3 Sozialtheorie und Gesellschaftstheorie | 27 |
4 Schluss | 32 |
Literatur | 32 |
3 Manifeste Deutungskämpfe. Die wissenssoziologisch-diskursanalytische Untersuchung politischer Debatten | 35 |
1 Einleitung | 35 |
2 WDA in der Politikforschung | 36 |
2.1 Abgrenzung der WDA | 36 |
2.2 Theoretische Überlegungen zur Anwendung der WDA | 40 |
3 Korpusbildung | 41 |
4 Theoretischer Zuschnitt und interpretative Analytik | 45 |
5 Ergebnisdarstellung: Synoptische Instrumente | 50 |
5.1 Diskurslandkarte | 50 |
5.2 Kumuliertes Argumentativ | 52 |
6 Schluss | 53 |
Literatur | 54 |
4 Die Konstruktion von Geschlecht im virtuellen Raum. Theoretische und methodologische Überlegungen | 58 |
Einleitung | 58 |
1 Spezifika der Kommunikation in sozialen Medien | 59 |
2 Die Konstruktion von Geschlecht in sozialen Medien erforschen – ein Analysemodell | 63 |
3 Kommunikation als performativer Akt | 67 |
Fazit | 77 |
Literatur | 78 |
5 Die komplexe Diskursivität der Visualisierungen | 80 |
Einleitung | 80 |
1 Visualisierung in Diskursen | 81 |
2 Visualisierung als Aussage | 85 |
3 Visualisierung als Gegenstand | 91 |
4 Visualisierung als Strukturmerkmal: Viskurse | 92 |
5 Visualisierungen, Ordnungen und Unordnungen von Diskursen | 95 |
Literatur | 96 |
6 Zur Untersuchung von Subjektivierungsweisen aus wissenssoziologisch-diskursanalytischer Perspektive. Methodologische Überlegungen | 99 |
Einleitung | 99 |
1 Foucault oder Butler? Oder beide? | 102 |
2 Mehr oder weniger frei? | 106 |
3 Fremd- und Selbst-Positionierung | 110 |
4 Ein heuristisches Modell der Subjektivierung | 113 |
Schluss | 119 |
Literatur | 120 |
Teil 2: Wissenssoziologisch-diskursanalytische Forschungen | 124 |
Medizindiskurse | 125 |
7 Wissensbestandsaufnahme. Zur Relevanz der WDA für die Rekonstruktion des Deutungsmusters „Wachkoma“ | 126 |
Das – revidierte – Forschungskonzept | 126 |
Jedermannswissen zum Deutungsmuster „Wachkoma“ | 129 |
Mit im Wachkoma lebenden Menschen befasste Personen | 131 |
Expertenwissen zum Deutungsmuster „Wachkoma“ I | 134 |
Expertenwissen zum Deutungsmuster „Wachkoma“ II | 136 |
Literatur | 139 |
8 ‘Vegetative states outside the hospital’: Zur diskursiven Konstruktion der Metapher ’Wachkoma‘ | 144 |
1 Einleitung | 144 |
2 Das Wissen über Wachkoma: divergierende Deutungen und prognostisch-diagnostische Unschärfe | 145 |
3 Auf der Suche nach dem Begriff ‘Wachkoma’: etymologische Unschärfe | 146 |
4 Metaphernanalyse: Annährung an die Metapher ‘Wachkoma’ in außermedizinischen Diskursen | 148 |
5 Zwei Fallbeispiele: Der Patient Jaguar und das erotische Wachkoma | 150 |
6 Resümee | 153 |
Literatur | 155 |
9 Kategorisierung als diskursive Praktik: Die Erfindung der „Ausländer-Tuberkulose“ | 157 |
1 Einleitung: Von der „Volkskrankheit“ zur „Ausländertuberkulose“ | 157 |
2 Wissenssoziologische Perspektiven auf Krankheit und Gesundheit | 159 |
3 Surveillance als gouvernementale Technik der Biopolitik | 161 |
4 Fragestellung und Methodik | 162 |
5 Die „Ausländertuberkulose“ und ihre „stürmische“ Form | 163 |
6 „Ethnic origin“ und „Asian Immigrant Tuberculosis“ in der UK-Berichterstattung | 167 |
7 Die Konstitution von MigrantInnen als gefährlich und gefährdet | 168 |
8 Kategorisierung und Identifikation als diskursive Praktiken | 170 |
9 Schlussbemerkung | 172 |
Literatur | 174 |
Partnerschaft | 177 |
10 Liebe und Gleichberechtigung in populären Eheratgebern der 1950er Jahre | 178 |
1 Einleitung | 178 |
2 Liebe versus Gleichberechtigung – eine Spannungskonstruktion zur Legitimation der patriarchalen Ehe | 179 |
3 Liebe und Gleichberechtigung in Eheratgebern: Drei Diskurspositionen | 182 |
4 Fazit | 187 |
Literatur | 189 |
11 Elternschaft im Diskurs der Trennungs- und Scheidungsberatung. Eine Deutungsmusteranalyse | 190 |
1 Einleitung | 190 |
2 Familienberatung als diskursives Feld und Interviewprotokolle als Dokumente eines Spezialdiskurses | 191 |
3 Die Deutungsmuster Partnerschaftlichkeit und Sorge | 192 |
4 Fazit: Diskursive Rationalisierung von Familie und Reproduktion moderner Geschlechterstereotype | 199 |
Literatur | 200 |
Qualifikationsdiskurse | 202 |
12 „Sitzenbleiber sind die besseren Schüler“? Zum Klassenwiederholungsdiskurs in Erziehungswissenschaft und Medien | 203 |
1 Einführung | 203 |
2 Zu Theorie und Empirie des institutionalisierten ‘Versagens’ | 205 |
3 Der Diskurs des Versagens – Fragestellungen und Design | 208 |
4 „Sitzenbleiber bringen bessere Leistungen“ – Mediale Rezeptionen erziehungswissenschaftlichen Wissens | 209 |
4.1 Diskursstränge, Sprecher- und Subjektpositionen | 210 |
4.2 Rezeption erziehungswissenschaftlicher Aussagen in medialen Formaten | 213 |
5 Implikationen | 216 |
Literatur | 217 |
Analysierte Dokumente | 219 |
13 PISA und kein Ende. Zur Kontinuität eines interdiskursiven Phänomens und seinen eigentümlichen Folgen | 220 |
Einleitung | 220 |
1 Diskursiv erzeugtes Wissen über bildungsbenachteiligte Kinder nach PISA | 222 |
2 Ein primär negativ und sekundär positiv konnotiertes Ereignis | 224 |
2.1 Handlungsflexibilität im Umgang mit der PISA-Krise | 227 |
2.2 PISA als (bildungs-)kulturelles Ereigniskonstrukt | 229 |
3 Mit PISA zurück nach vorne blicken | 232 |
4 Resümee: PISAs fremde Kinder | 235 |
Literatur | 237 |
14 Zur diskursiven Konstruktion des demografischen Wandels im Personalfeld | 240 |
1 Einleitung | 240 |
2 Theoretische und methodologische Grundlagen der Untersuchung | 241 |
3 Zur Demografisierung der Personalpolitik | 243 |
4 Zwei widerstreitende Subdiskurse | 245 |
4.1 Herrschender Subdiskurs | 246 |
4.2 Alternativer Subdiskurs | 248 |
4.3 Vergleich der Subdiskurse | 250 |
5 Fazit | 252 |
Literatur | 253 |
Diskurs, Wissen & Biographie | 256 |
15 Warum reproduzierst gerade Du diesen Diskurs? Zur Interdependenz von biographisch etablierten Handlungsmustern und Diskursen | 257 |
1 Zur Triangulation von Diskurs- und Biographieforschung | 259 |
2 Methodischer Zugang zum Zivilgesellschaftsdiskurs in Polen | 262 |
3 Warum Wojtek Wejda den Zivilgesellschaftsdiskurs reproduziert | 266 |
4 Fazit | 270 |
Literatur | 271 |
16 Zum Verhältnis von Interaktion, Narration und Diskurs. Implikationen für eine Verbindung von Diskursanalyse und biographischen Fallrekonstruktionen | 275 |
1 Einleitung | 275 |
2 Methodologische Vorüberlegungen | 277 |
3 Potentiale und Grenzen der Diskursanalyse für die Anwendung auf biographische Interviews | 279 |
4 Zur Rekonstruktion von Diskursen aus lebensgeschichtlichenInterviews am Beispiel des Deutungsmusters‘gefährlicher Osten | 283 |
5 Implikationen für die Analyse | 287 |
5.1 Die Ebene der Interaktion | 287 |
5.2 Die Ebene der Selbstpräsentation | 288 |
5.3 Die Ebene des Erlebens | 289 |
6 Fazit | 290 |
Literatur | 291 |
17 Diskurslinguistische Überlegungen zur Generierung und Strukturierung von Wissen am Beispiel ‘AUFKLÄRUNG 1968’ | 294 |
1 Einleitung: Die Ordnung der Dinge und die sichtbaren Strukturen von Wissen | 294 |
2 Wissen als das Wissen diskursiver Kollektive | 296 |
3 Diskurse als Aushandlungsräume von Wissen | 298 |
4 Zur diskurslinguistischen Generierung von Wissenskonzepten | 301 |
5 Wissensstrukturen des Konzepts ‘AUFKLÄRUNG 1968’: Wissensarten und Wissenselemente | 304 |
5.1 Basiswissen | 304 |
5.2 Referenzwissen | 305 |
5.3 Reformuliertes Wissen | 307 |
5.4 Adaptiertes Wissen | 307 |
6 Schlussbemerkung | 309 |
7 Ausblick: Anschließende Forschung | 309 |
Literatur | 310 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 313 |