Sie sind hier
E-Book

Pflegeheime am Pranger

Wie schaffen wir eine bessere Altenhilfe

AutorMichael Graber-Dünow
VerlagMabuse-Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl172 Seiten
ISBN9783863212735
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Dieses Buch analysiert die organisatorische Struktur der Alten- und Pflegeheime, ihre Schwierigkeiten bei der Personalbemessung, die Bürokratisierung in der Pflege und einen allgemeinen Trend zur Überregulierung. Ein Muss für alle, welche die sozialpolitische Dimension der Heime verstehen wollen. Zugleich ein leidenschaftliches Plädoyer für eine bessere Altenhilfe.

Michael Graber-Dünow, geb. 1957, ist Dipl.-Sozialarbeiter, staatlich anerkannter Altenpfleger und seit 25 Jahren als Heimleiter in Frankfurt/Main tätig. Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen zur sozialpolitischen Problematik der Altenhilfe sowie zu Milieutherapie und Kulturarbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhalt6
Einführung10
1 Altenpflegeheime in Deutschland14
1.1 Trägerkonstellationen16
1.1.1 Das Pflegeheim als Renditeobjekt17
1.1.2 Bürokratische Wasserköpfe21
1.2 Die öffentliche Wahrnehmung21
1.3 Gründe für den Heimeinzug31
1.4 Wer lebt im Heim?33
1.5 Annäherung an das Heimleben37
2 Problembereiche des Heimlebens37
2.1 Privatsphäre im Heim:„Wohnst Du noch oder lebst Du schon?“37
2.1.1 Die Bedeutung von Privatheit für die Bewohner41
2.1.2 Personalisierung und Respektierungdes Wohnraums45
2.2 Tagesablaufgestaltung: „Der Bewohnersteht im Mittelpunkt und damit jedem im Weg.“49
2.3 Aktivitäten: „Diese Langeweile bringt michnoch um!“59
2.4 Zur Personalsituation: „Ich habe geradekeine Zeit!“63
3 Ursachen und Auswirkungen des Pflegenotstands63
3.1 Das Problem der Personalbemessung63
3.2 Belastungen der Pflegenden73
3.2.1 Die zweite Dimension des Pflegenotstandes77
3.2.2 Kostensenkung zu Lasten der Beschäftigten79
Exkurs: Outsourcen von Dienstleistungen79
3.2.3 Wege aus der Misere?83
3.2.4 Ein Beruf mit schlechtem Image85
3.2.5 Nachwuchssorgen87
4 Die Pflegeversicherung:Von der Lösung zum Problem89
4.1 Reformbemühungen97
4.2 Pflegebedürftigkeit –ein Begriff, der es in sich hat97
4.3 Rechtliche Neuerungen103
4.4 Pflegeversicherung abschaffen!105
Zwischenruf – Claus Fussek109
5 Was ist Qualität?119
5.1 Der Kunde ist König?119
5.2 Bürokratische Instrumente123
5.3 Positive Auswirkungen der Qualitätsdiskussion125
5.4 Im Dokumentationswahn129
6 Überregulierung der Heime131
Realsatire:Bettenbürokratie135
7 Mogelpackung Pflegenoten141
7.1 Qualitätsprüfungen verschlechternPflegequalität143
7.2 Weitere Kritikpunkte145
7.3 Kosmetische Korrekturennbenannt145
7.4 Unverantwortlich hohe Kosten145
7.5 Vermeintliche Kehrtwende153
8 Resümee155
Literaturverzeichnis167

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...