Teil I Physik und Arzneiformenlehre | 10 |
1 Allgemeines | 11 |
1.2 Physikalische Messungen | 12 |
2 Mechanik | 15 |
2.1 Bewegungen | 15 |
2.2 Kraft und Drehmoment | 20 |
2.3 Energie, Leistung und Impuls | 24 |
2.4 Mechanik ruhender Flüssigkeiten und Gase (Fluide) | 27 |
2.5 Bewegte Flüssigkeiten und Gase(Strömung in Fluiden) | 30 |
2.6 Grenzflächeneffekte | 33 |
3 Wärmelehre | 36 |
3.1 Grundbegriffe | 36 |
3.3 Thermische Eigenschaften der Materie | 37 |
3.4 Erwärmung und Abkühlung | 39 |
3.6 Wärmeübertragung | 42 |
3.5 Die Thermodynamischen Potentiale | 41 |
3.7 Aggregatzustände der Materie und Mehr-Komponentensysteme | 42 |
3.8 Elektrochemieund Reaktionskinetik | 47 |
4 Elektrizität und Magnetismus | 51 |
4.1 Elektrische Ladungen und Felder | 51 |
4.2 Stromstärke und Spannung | 53 |
4.3 Elektrischer Widerstand | 54 |
4.4 Ladungstransport | 58 |
4.5 Elektromagnetismus | 64 |
4.6 Wechselstromkreis | 67 |
4.7 Dielektrische und magnetische Eigenschaften der Materie | 70 |
5 Optik | 72 |
5.1 Allgemeines | 72 |
5.2 Wellenoptik | 73 |
5.3 Geometrische Optik | 74 |
5.4 Optische Einrichtungen | 78 |
6 Schwingungen und Wellen | 83 |
6.1 Schwingungen | 83 |
6.2 Wellen | 85 |
7 Atomistische Struktur der Materie | 87 |
7.1 Bausteine der Materie | 87 |
7.2 Atommodell und Periodensystem | 89 |
7.3 Atomkerne, Radioaktivität | 92 |
8 Grundlagen der Arzneiformenlehre | 95 |
8.1 Grundbegriffe | 95 |
8.2 Grundoperationen | 96 |
8.3 Hilfsstoffe | 97 |
8.4 Arzneiformen | 97 |
8.5 Stabilität und Stabilisierung von Arzneiformen | 107 |
8.6 Prüfung der pharmazeutischtechnologischen Qualität | 107 |
Teil II Mathematik und Statistik | 110 |
1 Mathematische Grundlagen | 111 |
1.1 Algebraische Rechenregeln | 111 |
1.2 Funktionen | 111 |
1.3 Ableitungen und Integrale | 112 |
1.4 Geometrie, Trigonometrie | 113 |
1.5 Vektoren | 114 |
2 Grundlagen der Statistik | 116 |
2.1 Definitionen | 116 |
2.2 Beispiele für Verteilungen | 118 |
Teil III Prüfungsfragen bis 2010 | 121 |
1 Allgemeines | 123 |
2 Mechanik | 132 |
3 Wärmelehre | 172 |
4 Elektrizität und Magnetismus | 210 |
5 Optik | 246 |
6 Schwingungen und Wellen | 269 |
7 Atomistische Struktur der Materie | 274 |
8 Arzneiformenlehre | 287 |
Teil IV Kommentare zu den Prüfungsfragen | 309 |
1 Allgemeines | 311 |
2 Mechanik | 315 |
3 Wärmelehre | 333 |
4 Elektrizität und Magnetismus | 352 |
5 Optik | 368 |
6 Schwingungen und Wellen | 380 |
7 Atomistische Struktur der Materie | 383 |
8 Arzneiformenlehre | 390 |
Sachregister | 401 |
Die Bearbeiterin | 411 |