Sie sind hier
E-Book

Planung, Durchführung und Evaluation von Unterrichtseinheiten im Rahmen der OTA- Ausbildung. Reflektierende Dokumentation eines Praktikums

AutorIlka-Maria Watermann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668349872
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese reflektierende Dokumentation fasst ein dreiwöchiges Unterrichtspraktikum zusammen. Die Aufgabe während des Praktikums besteht in der Planung, Durchführung und Evaluation von gefäßchirurgischen Unterrichtseinheiten im Rahmen der Ausbildung zum/r Operationstechnischen Assistenten/in (OTA). Anschließend an diesen Überblick über die Reflektierende Dokumentation wird die Praktikumsstelle vorgestellt. Dazu werden die Struktur der Einrichtung, die Rahmenbedingungen des Praktikums und die Analyse der Zielgruppe näher erläutert. So kann sich der Leser einen Eindruck über die institutionellen Rahmenbedingungen schaffen. Im darauf folgenden Kapitel der bildungstheoretischen Rahmung wird beschrieben, auf welche Art und Weise die Planung des Unterrichts abläuft. Neben erläuternden Worten zu Unterrichtshospitationen, Materialrecherche und Zusammenarbeit mit der Bezugslehrerin wird die Planung anhand des Berliner Modells dargestellt. Zudem kann die Durchführung und Evaluation der Unterrichtseinheiten nachvollzogen werden. Daran anschließend wird erörtert, was man unter Projektmanagement versteht und welchen Stellenwert dieses für die konkrete Praktikumssituation einnimmt. Im weiteren Verlauf der Reflektierenden Dokumentation wird auf die Qualitätssicherung innerhalb des Praktikums eingegangen. Dabei wird u.a. erläutert, wie eine Qualitätssicherung zu erzielen ist. Parallel zum dreiwöchigen Praktikum wir ein WordPress-Blog in Form eines Lerntagebuchs geführt. Die Erfahrungen und Eindrücke dieses Blogs werden im weiteren Verlauf dargestellt. Zuletzt beschäftigt sich die reflektierende Dokumentation mit der Evaluation des Projekts, ehe das Fazit, welches sich mit der bildungswissenschaftlichen Profession im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis beschäftigt, einen Abschluss dieser Ausarbeitung bildet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...