Inhalt | 5 |
Von der Wunschkoalition zur Krisengemeinschaft? Eine Einleitung | 9 |
1 Einleitung | 9 |
2 Ein schwarz-gelbes Projekt? Zur programmatischen Übereinstimmung der Koalitionsparteien | 10 |
3 Die Ausgangslage | 14 |
4 Konsens und Dissens in den Koalitionsverhandlungen | 17 |
5 Im Schatten der Krise | 18 |
6 Fazit | 22 |
Literatur | 23 |
Gemeinsames Regieren, getrennte Rechnungen Bürgerurteile über die Regierung Merkel II und Wahlverhalten 2013 | 25 |
1 Einleitung | 25 |
2 Die Regierung Merkel II im Spiegel der öffentlichen Meinung | 27 |
3 Retrospektive Leistungsbewertungen und Wahlverhalten | 32 |
4 Schlussbemerkungen | 41 |
Literatur | 42 |
Anhang | 45 |
Das neue Wahlgesetz – oder: Was lange währt, wird nicht unbedingt gut | 49 |
1 Einführung | 49 |
2 Die Vorgeschichte des neuen Wahlgesetzes | 50 |
3 Die Mechanik der Sitzverteilung nach dem neuen Wahlgesetz | 53 |
4 Kritik des neuen Wahlgesetzes | 60 |
4.1 Erfolgswertgleichheit, Überhangmandate und negatives Stimmgewicht | 60 |
4.2 Die Vergrößerung des Bundestags | 62 |
4.3 Durch das neue Wahlgesetz neu entstandene Probleme | 64 |
5 Fazit | 68 |
Literatur | 71 |
Auf die Kanzlerin kommt es an Die CDU unter Angela Merkel | 72 |
1 Einleitung | 72 |
2 Die CDU als Kanzlerwahlverein | 73 |
3 Die Mär von der „Sozialdemokratisierung“ – die CDU-Programmatik | 80 |
4 Die Themenpartei CDU: Dreh- und Angelpunkt im deutschen Parteiensystem | 84 |
5 Die Zukunft des Kanzlerwahlvereins von Angela Merkel | 89 |
Literatur | 90 |
Mission Comeback Die CSU auf dem Weg zu neuer bundespolitischer Stärke | 91 |
1 Einleitung | 91 |
2 Das Ringen um bundespolitische Führung innerhalb der CSU | 92 |
3 „Brüllender Löwe“ statt „schnurrendes Kätzchen“: Policy-Positionen der CSU in der 17. Wahlperiode | 97 |
3.1 Gesundheitspolitik | 100 |
3.2 Energiepolitik | 100 |
3.3 Rentenpolitik | 102 |
3.4 Familienpolitik | 103 |
3.5 Europapolitik | 104 |
3.6 Finanzpolitik | 105 |
3.7 Verkehrspolitik | 105 |
4 Fazit: Die Symbiose von Landes- und Bundespolitik | 106 |
Literatur | 108 |
Der elektorale Verlierer der Regierung Merkel II: Gründe für den Absturz der FDP | 111 |
1 Einleitung | 111 |
2 Theoretisch-konzeptioneller Rahmen: Darstellungs- und Entscheidungspolitik sowie das „signaling-Konzept“ | 112 |
3 Die Diskrepanzen der FDP in der schwarz-gelben Koalition von 2009 bis 2013 | 115 |
3.1 Diskrepanzen zwischen öffentlicher (Wahlkampf-)Kommunikation, Regierungshandeln und Wählererwartungen | 115 |
3.2 Institutionelle und koalitionäre Diskrepanzen | 118 |
3.3 Mediale Diskrepanzen zwischen Selbst- und Fremddarstellung | 121 |
3.4 Personelle Diskrepanzen und innerparteilicher Dissens | 122 |
4 Perspektiven | 128 |
5 Fazit | 129 |
Literatur | 130 |
Politik nach Stimmungslage? Der Parteienwettbewerb und seine Policy-Implikationen in der 17. Wahlperiode | 134 |
1 Einleitung: Der Wettbewerb um Wählerstimmen | 134 |
2 Die Nachfrageseite in der 17. Legislaturperiode | 135 |
2.1 Die Entwicklung der politischen Stimmung | 136 |
2.2 Landtagswahlen und Bundespolitik | 139 |
3 Die Angebotsseite: Die programmatischen Positionen der Oppositionsparteien | 146 |
3.1 Die SPD | 146 |
3.2 Die Linke | 148 |
3.3 Bündnis 90/Die Grünen | 149 |
3.4 Die Piratenpartei | 151 |
3.5 Die Alternative für Deutschland | 153 |
4 Auswirkungen des Wettbewerbs um Wählerstimmen | 154 |
4.1 Die Mindestlohndebatte | 155 |
4.2 Die Atompolitik | 157 |
4.3 Die Eurorettungspolitik | 158 |
5 Fazit | 160 |
Literatur | 161 |
Politische Führung von Bundeskanzlerin Merkel in der christlich- liberalen Koalition | 165 |
1 Einleitung | 165 |
2 Angela Merkel in der Großen Koalition | 166 |
3 Der missglückte Regierungsstart | 168 |
4 Politische Führung und Regierungsprogramm | 172 |
5 Institutioneller Kontext – Restriktionen und Handlungsspielräume | 174 |
6 Führungsstil und Führungsressourcen der Bundeskanzlerin – Merkel II | 177 |
7 Fazit | 182 |
Literatur | 183 |
Koalitionsmanagement der christlich-liberalen Koalition Merkel II Ein Lehrstück zur Wirkungslosigkeit von „Ex-Post-Mechanismen“ | 187 |
1 Einleitung | 187 |
2 Problemstellung: Theoretischer Bezugsrahmen | 189 |
3 Die christlich-liberale Koalition Merkel II – welche Konflikte waren zu managen? | 193 |
3.1 Die Ausgangslage 2009 | 194 |
3.2 „Exogene Schocks“ und Belastungen im Verlauf der Koalition 2009-2013 | 198 |
4 Institutionen der Konflikt- und Wettbewerbsmoderation | 201 |
4.1 Der wichtigste Ex-ante-Mechanismus: Die Koalitionsvereinbarung als unvollständiger Vertrag | 202 |
4.2 Verteilung von Regierungsämtern | 207 |
4.3 Vorsitzende von Bundestagsausschüssen | 210 |
4.4 Der Koalitionsausschuss – de facto ein wirkungsloses Gremium | 212 |
5 Schluss | 213 |
Literatur | 215 |
Verbände im Zeichen der schwarz-gelben Koalition Bundespolitische und organisatorische Herausforderungen seit 2009 | 218 |
1 Einführung | 218 |
2 Zwischen Diversifizierung und Sättigung: Das Spektrum der Verbände | 219 |
3 Verbände als Gegenstand der Bundespolitik: Themen und Kontroversen | 221 |
3.1 Die immerwährende Lobbyismusdebatte | 222 |
3.2 Abgeordnete und Interessen: Die Diskussion um die Nebeneinkünfte | 224 |
3.3 Von der Politik in den Lobbyismus: Kontroversen um das „Drehtür“-Problem | 226 |
4 Die Arbeit der Verbände: Chancen und Herausforderungen seit 2009 | 228 |
4.1 Verbände und Organisation: Struktur- und Arbeitsmuster im Wandel | 229 |
4.2 Verbände und Web 2.0: Social Media und ihre Rolle in der Interessenvertretung | 231 |
4.3 Verbände in der Finanzkrise: Stressbedingungen lobbyistischer Arbeit | 233 |
5 Fazit und Folgerungen | 235 |
Literatur | 237 |
Die christlich-liberale Koalition als Nutznießer der Föderalismusreform? Die Rolle des Bundesrates und die Entwicklung des Föderalismus unter der zweiten Regierung Merkel | 240 |
1 Einleitung | 240 |
2 Der Bundesrat und die schwarz-gelbe Koalition | 241 |
2.1 Die Entwicklung der Zustimmungsbedürftigkeit von Bundesgesetzen in der 17. Wahlperiode | 241 |
2.2 Gescheiterte Gesetze im Vermittlungsausschuss? | 247 |
2.3 Umgehung der Zustimmungsbedürftigkeit? | 248 |
2.4 Gesetzgeberische Autolimitation der Bundesregierung? | 249 |
2.5 Zwischenfazit | 252 |
3 Die Nutzung ihrer neuen Kompetenzen durch die Länder | 253 |
3.1 Ein Überblick über die Gesetzgebung der Länder | 254 |
3.2 Analyse der Gesetzgebung der Länder | 259 |
3.3 Zwischenfazit | 263 |
4 Fazit | 263 |
Literatur | 265 |
Von rügenden Richtern und richtenden Rügen Das Bundesverfassungsgericht und die Regierung Merkel II | 268 |
1 Einleitung | 268 |
2 Das Bundesverfassungsgericht in der deutschen Politik: Vetospieler, Gegenregierung oder Hüter der Verfassung? | 270 |
3 Zentrale verfassungsgerichtliche Verfahren während der 17. Legislaturperiode | 275 |
3.1 Organ- und Bund-Länder-Streitverfahren | 276 |
3.2 Normprüfungsverfahren | 279 |
4 Fazit | 294 |
Literatur | 295 |
Vom „Kustos“ zurück zum „Gestus“ Die Bundespräsidenten unter der zweiten Regierung Merkel (2009-2013) | 297 |
1 Einleitung | 297 |
2 Das Amt des Bundespräsidenten – Paradigmen im Widerstreit | 298 |
2.1 Das „Westminister“-Paradigma: Der Bundespräsident als „Grüß-August“ | 299 |
2.2 Das staatsrechtliche Paradigma: Der Bundespräsident als Staatsnotar | 302 |
2.3 Das Gewaltenteilungsparadigma: Der Bundespräsident als Gegenspieler | 304 |
3 Grüßaugust, Staatsnotar oder Gegenspieler? Zur Amtsführung von Horst Köhler, Christian Wulff und Joachim Gauck im Vergleich | 307 |
3.1 Horst Köhler (2004-2010) | 307 |
3.1.1 Nominierung und Wahl | 307 |
3.1.2 Amtsführung und Rücktritt | 308 |
3.2 Christian Wulff (2010-2012) | 311 |
3.2.1 Nominierung und Wahl | 311 |
3.2.2 Amtsführung und Rücktritt | 311 |
3.3 Joachim Gauck | 313 |
3.3.1 Nominierung und Wahl | 313 |
3.3.2 Amtsführung | 313 |
4 Fazit | 315 |
Literatur | 317 |
Hehre Ziele, wenig Zählbares Die Steuer- und Fiskalpolitik der schwarz-gelben Regierung, 2009-13 | 321 |
1 Einleitung | 321 |
2 Die Ausgangssituation | 322 |
3 Die Ziele: Steuer- und Fiskalpolitik im Wahlkampf und im Koalitionsvertrag | 327 |
4 Das Regierungshandeln: Vom Scheitern hehrer Ziele | 330 |
4.1 Entscheidungsprozesse bei zentralen Politikmaßnahmen | 331 |
4.2 Gesamtschau: Gesetzgebungsaktivität und Reichweite der Reformbemühungen | 335 |
5 Erklärung: Policy-Präferenzen im Parteienwettbewerb und Problemdruck | 339 |
6 Ausblick | 341 |
Literatur | 343 |
Große Koalition für den Euro Die zweite Merkel-Regierung und die Schuldenkrise in der Eurozone | 346 |
1 Die Eurokrise als definierendes Thema der zweiten Regierung Merkel | 346 |
2 Interpretationen einer Krise | 347 |
3 Phase I: Angela Cunctatrix | 350 |
4 Phase II: Angela Dominatrix | 356 |
5 Zusammenfassung | 361 |
Literatur | 362 |
Verwaltung des deutschen „Beschäftigungswunders“ Die Arbeitsmarktpolitik der schwarz-gelben Koalition 2009-2013 | 366 |
1 Einleitung | 366 |
2 Die Entwicklung des Arbeitsmarkts während der 17. Legislaturperiode: Ursachen des deutschen „Beschäftigungswunders“ | 367 |
3 Die Arbeitsmarktpolitik der schwarz-gelben Koalition von 2009 bis 2013 | 373 |
3.1 Arbeitslosenversicherung: Beitragsstabilisierung nach der Krise | 373 |
3.2 Reformen der passiven Arbeitsmarktpolitik | 375 |
3.3 Reformen der aktiven Arbeitsmarktpolitik | 378 |
3.4 Reformen im Bereich des Arbeitsrechts | 380 |
4 Wie lässt sich die Arbeitsmarktpolitik der schwarz-gelben Regierung erklären? | 382 |
5 Fazit | 385 |
Literatur | 387 |
Die Sozialpolitik der CDU/CSU-FDP Koalitionvon 2009 bis 2013 | 390 |
1 Erwartete und unerwartete Entscheidungen in der Sozialpolitik | 394 |
1.1 Erwartungstreue Entscheidungen | 394 |
1.2 Erwartungstreue Nichtentscheidungen | 398 |
1.3 Unerwartete Sozialpolitiken unter Schwarz-Gelb | 399 |
2 Ansätze zur Erklärung von erwarteten und unerwarteten Entwicklungen der Sozialpolitik von 2009 bis 2013 | 401 |
2.1 Politische Konjunkturzyklen und Wahlterminkalender | 401 |
2.2 Parteiendifferenztheorie | 403 |
2.3 Allerweltsparteien-Politik, die Strategie der asymmetrischen Demobilisierung und die anonyme Sozialpolitik des Marktes | 406 |
2.4 Frei gewählte und aufgezwungene Diskontinuität in der Sozialpolitik der 17. Wahlperiode | 408 |
3 Deutschlands Sozialstaat am Ende der 17. Legislaturperiode | 410 |
Literatur | 414 |
Anhang | 418 |
Gesundheitspolitik unter gelb-schwarzerFührung: begrenzte Erklärungskraft der Parteiendifferenz in einem vermachteten Politikfeld | 420 |
1 Einleitung | 420 |
2 Parteiendifferenz als mögliche Erklärung für Politikwandel in der deutschen Gesundheitspolitik | 421 |
3 Das Erbe der Großen Koalition und die Agenda der schwarz-gelben Gesundheitspolitik | 423 |
4 Reformprozesse und Politikergebnisse | 425 |
4.1 Weder Parteiendifferenz noch Blockade? Überraschende Reform des Arzneimittelmarktes | 427 |
4.2 Vorsichtiger Einstieg in das Finanzierungsmodell der FDP: Das GKV-Finanzierungsgesetz (GKV-FinG) | 430 |
4.3 Problembehandlung mit FDP-geprägten Konzepten: GKV-Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) | 433 |
4.4 Einführung eines „Pflege-Bahr“: Das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG) | 435 |
5 Fazit | 438 |
Literatur | 440 |
Drei Schritte vor und zwei zurück?Familien- und Gleichstellungspolitik 2009-2013 | 443 |
1 Einleitung | 443 |
2 Parteienkonkurrenz, Koalitionen und Flügelkämpfe im Mehrparteiensystem | 444 |
3 Familien- und gleichstellungspolitische Positionen bei Regierungsantritt 2009 | 448 |
4 Bilanz der Familien- und Gleichstellungspolitik 2005-2009 | 449 |
4.1 Familienpolitik: Das Betreuungsgeld als Zankapfel der Koalition | 450 |
4.2 Berufliche Gleichstellung: Die Frauenminister in bremst Reformen aus | 453 |
5 Fazit: Der wahltaktische Sinn inhaltlicher Widersprüche | 457 |
Literatur | 459 |
Kontinuität als Markenzeichen Die Bildungspolitik der christlich-liberalen Koalition (2009-2013) | 461 |
1 Einleitung | 461 |
2 Bildungspolitik in der parteipolitischen Landschaft: Pragmatik vor Ideologie | 463 |
3 Föderalismusreform, Kooperationsverbot und das liebe Geld | 468 |
4 Hochschulen und Forschung: Alte Themen, neue Studentenschwemme | 472 |
5 Schulpolitik und Kulturhoheit: Der Reformdruck wächst | 476 |
6 Aus- und Weiterbildung: Gebündelte Bildungs-,Familien- , Sozial- und Wirtschaftspolitik | 478 |
7 Deutsche Bildungspolitik: Wie geht es weiter? | 479 |
Literatur | 480 |
Präferenzkonfl ikte und Krisenmanagement Die Innen- und Rechtspolitik der schwarz-gelben Koalition | 484 |
1 Einleitung | 484 |
2 Deutliche Präferenzunterschiede in einem Hochsalienz-Feld: Die Programmatik der Koalition | 485 |
3 Koalition im Konflikt: Effekte endogener Handlungsrestriktionen | 490 |
3.1 Kontinuität durch non-decisions | 491 |
3.2 Politikgestalterische Entscheidungen | 493 |
4 Umgang mit exogen erzeugten Handlungsimpulsen und -restriktionen | 496 |
4.1 Die Regierung als Getriebene: Das Krisenmanagement der schwarz-gelben Koalition | 496 |
4.2 Gerichtsurteile und Europäisches Recht: Der Rahmen des Möglichen | 499 |
5 Gesamtbilanz: Charakteristika der Innen- und Rechtspolitik | 504 |
Literatur | 506 |
Durch Fukushima zum neuen Konsens? Die Umweltpolitik von 2009 bis 2013 | 511 |
1 Einleitung | 511 |
2 Ausgangslage zu Beginn der Legislaturperiode | 512 |
3 Der Koalitionsvertrag: ein garbage-can an Ideen und der Streit um die Laufzeiten | 513 |
4 Die Beschlüsse im Sommer und Herbst 2010: Das Energiekonzept und die Dominanz der Atomfrage | 515 |
5 Die Fukushima-Wende | 518 |
6 Weitere Gesetze der Legislaturperiode | 522 |
6.1 Das CCS-Gesetz | 522 |
6.2 Die Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts | 523 |
6.3 Die Regelung des Frackings | 524 |
6.4 EEG, Strompreis und der Wechsel zu Peter Altmaier | 525 |
6.5 Die Frage der Endlagerung – die Asse und Gorleben | 528 |
7 Bilanz der Energiewende | 531 |
8 Bestimmungsfaktoren politischen Handelns in der Umweltpolitik von 2009 bis 2013 | 534 |
9 Zusammenfassung und ein Ausblick | 537 |
Literatur | 539 |
Die Innenpolitik der Außenpolitik Eine Bilanz der Außen- und Sicherheitspolitik der schwarz-gelben Koalition 2009-2013 | 544 |
1 Einleitung | 544 |
2 Die Innenpolitik der Außenpolitik der schwarz-gelben Koalition | 547 |
2.1 Außen- und sicherheitspolitische Führungsstärke | 548 |
2.2 Außen- und sicherheitspolitische Strategiefähigkeit | 552 |
3 Problemfelder | 555 |
3.1 Afghanistan und der Einsatz militärischer Gewalt | 555 |
3.2 Libyen und die Schutzverantwortung | 558 |
3.3 Die transatlantischen Beziehungen und der Cyberspace | 560 |
4 Fazit | 564 |
Literatur | 565 |
Die Europapolitik der zweiten Regierung Merkel Zwei Betrachtungen zur transformativen Wirkung der Krise | 570 |
1 Einleitung: Zur Verknüpfung Verschmelzung der Europapolitik mit der innenpolitischen Debatte | 570 |
2 Europapolitische Präferenzen und Entscheidungen der Bundesregierung | 572 |
3 Rückwirkungen auf die deutsche Innenpolitik | 579 |
4 Zusammenführung: Innen- und Europapolitik als zirkulärer Prozess | 586 |
5 Fazit und Ausblick: Zur Verengung der politischen Debatte auf nationale Perspektiven | 589 |
Literatur | 591 |
Deutsche Verteidigungspolitik in der zweiten Legislaturperiode von Kanzlerin Merkel | 593 |
1 Einleitung | 593 |
2 Struktur der Streitkräfte: Ein Ende der Wehrpflicht | 594 |
3 Militärische Fähigkeiten: Beschaffungspolitik | 596 |
4 ‚Pooling and sharing‘ militärischer Fähigkeiten | 600 |
5 Herausforderungen und Chancen für Verteidigungsministerin von der Leyen | 605 |
6 Fazit: Die Implikationen für theoretische Debatten über die deutsche Verteidigungspolitik | 609 |
Literatur | 611 |
Durchsetzung des schwarz-gelben Projektes oder Regieren im Schatten der Krise? Eine Bilanz der christlich-liberalen Reformpolitik 2009-2013 | 613 |
1 Einleitung | 613 |
2 Ein Politikwechsel nach dem (halben)Regierungswechsel? | 614 |
3 Warum haben sie das getan? Zur Erklärung des Reformprofils der zweiten Regierung Merkel | 616 |
3.1 Die Regierungsparteien als Einflussfaktoren | 616 |
3.1.1 Parteiendifferenzen | 616 |
3.1.2 Parteienwettbewerb | 617 |
3.1.3 Die Rolle innerparteilicher Flügel | 619 |
3.2 Institutionen | 620 |
3.2.1 Koalitionspartner | 621 |
3.2.2 Bundesrat | 621 |
3.2.3 Bundesverfassungsgericht | 623 |
3.3 Politische Führung | 624 |
3.4 Verbände | 625 |
3.5 Problemdruck und exogene Schocks | 626 |
4 Fazit | 628 |
Literatur | 630 |
Autorinnen und Autoren | 632 |