Ansgar Kreutzer Politische Theologie für heute | 1 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
Zur Einleitung: Politisch sensible Theologie | 8 |
1 Öffentliche Soziologie – Inspirationen | 8 |
2 Politische Theologie – Intentionen | 12 |
3 Politisch sensible Theologie für die Zivilgesellschaft | 16 |
4 Aufbau und Struktur des Bandes | 20 |
I. (Neu-)Konturierungen politisch sensibler Theologie | 32 |
1. Können Glaube und Politik noch zueinander finden? | 33 |
1 Die Neue Politische Theologie Metz’scher Prägung. | 37 |
1.1 Das Programm: Die notwendige politische Dimension des Glaubens | 39 |
Primat der Praxis | 44 |
Politische Theologie des Subjekts | 46 |
Reaktivierung des eschatologischen Selbstverständnisses des Christentums in der modernen Gesellschaft | 41 |
Christologische Vertiefung der Politischen Theologie | 43 |
1.2 Die Wissenschaftstheorie: Praktische Fundamentaltheologie | 44 |
Primat der Praxis | 44 |
Politische Theologie des Subjekts | 46 |
1.3 Anwendung auf zentrale Themen: Theodizee und Zeitverständnis | 47 |
Auschwitz und die Theodizeefrage | 48 |
Zeitverständnis | 50 |
2 Gesellschaftliche Herausforderungen und Reflexionsdefizite der Politischen Theologie | 52 |
2.1 Gesellschaftliche Herausforderungen der Politischen Theologie: Relativierung von politischem und religiösem System | 53 |
2.2 Immanente Defizite der Politischen Theologie: Abstraktheit und Empirieferne | 57 |
3 Folgerungen für eine politische Theologie | 60 |
3.1 Soziologischer Ausgangspunkt: Funktionale Ausdifferenzierung und religiöser Pluralismus | 61 |
3.2 Theologische Vertiefung: Kenosis als ein Leitbild politischer Theologie | 63 |
3.3 Methodologische Präzisierung: Hermeneutische Vermittlung von Theologie und Sozialwissenschaft | 66 |
3.4 Leiden an der Gesellschaft als Reflexionsfeld einer politischen Theologie | 69 |
4 Fazit | 73 |
2. Impulse aus dem Werk Pierre Bourdieus für eine politische Theologie | 74 |
1 Eckpunkte der Bourdieu’schen Soziologie (im Hinblick auf eine politische Theologie) | 78 |
1.1 Wissenschaftstheorie: Selbstkritische Praxeologie | 78 |
1.2 (Implizite) Anthropologie: Habitus | 82 |
1.3 Gesellschaftsdiagnose: Distinktion im sozialen Raum | 84 |
2 Leistungen für eine politische Theologie: Affirmation, Präzisierung, zeitdiagnostische Aktualisierung | 89 |
2.1 Affirmation: Selbstkritische Wissenschaftstheorie | 89 |
2.2 Anthropologische Präzisierung: Subjektwerdung und Habitus | 90 |
2.3 Aktualisierung der Gesellschaftsdiagnose: positionsbedingtes Elend als konkretes Leiden in der Wohlstandsgesellschaft | 92 |
3 Schluss: Die Prekären im Blick. | 93 |
3. Politische Theologie im Cultural Turn | 96 |
Zur Einleitung: Political und/versus Cultural Turn der Theologie? | 96 |
1 Vorgaben: Eckpunkte einer Kritischen Theorie der Kultur | 98 |
1.1 Programm der Kritischen Theorie: Verzahnung von normativer Theorie und Empirie | 98 |
1.2 Gegenstand der Kritik: Entindividualisierung und Instrumentalisierung durch Kulturindustrie | 102 |
1.3 Kritik der Kritik: Aufwertung von Populärkultur in den Cultural Studies | 106 |
1.4 Inspirationen für eine politisch-kritische Theologie | 108 |
2 Aufnahmen: Konturen kritischer Theologie heute | 109 |
2.1 Programm: Eine befreiungstheologische Version der Cultural Studies | 109 |
2.2 Gegenstand der Kritik: Von der Fremd- zur Selbstinstrumentalisierung | 112 |
2.3 Gesellschaftskritisches und theologisches Potenzial der (religiösen) Populärkultur. Zum Beispiel Weihnachten | 114 |
4. Authentisches Zeugnis? | 117 |
1 Theologische Authentizitätsaffinität: Zeugniskonzepte bei Hansjürgen Verweyen und Edmund Arens | 121 |
1.1 Kriteriologie authentischen Zeugnisses bei H. Verweyen | 121 |
1.2 Analyse der Zeugnistat bei E. Arens | 125 |
2 Soziologische Authentizitätsskepsis: Erving Goffmans Rollentheorie | 127 |
2.1 Die soziale Welt als Bühne des Selbst | 127 |
2.2 Ein situationsbezogenes Interaktionsmodell | 129 |
2.3 Anthropologisch-ethische Implikationen: Schutzmaßnahmen angesichts menschlicher Verwundbarkeit | 132 |
3 Möglichkeiten und Grenzen authentischen Zeugnisses in der modernen Gesellschaft (in Anlehnung an die Analyse von „Situationen des Bekennens“ bei Matthias Möhring-Hesse) | 135 |
3.1 Soziale Bedingungen des Bekennens und Bezeugens | 135 |
3.2 Sinnvolle Orte christlichen Bekennens und Bezeugens | 138 |
Der (über sich hinausweisende) christliche Binnenraum | 138 |
„‚Intimisierte‘ Situationen" | 138 |
Dramatische Situationen | 139 |
4 Resümee: Rahmenbedingungen und Herausforderungen für ein authentisches Zeugnis unter den Bedingungen moderner Gesellschaft | 140 |
II. Sozialer Ausschluss – Solidarität – Anerkennung | 144 |
5. Option für die Armen | 145 |
Zur Einleitung: Die symbolische Dimension von Armut | 145 |
1 Programmatik: „Eine arme Kirche für die Armen". Die Option für die Armen bei Papst Franziskus | 148 |
1.1 „… für die Armen“. Sozialethisches Programm | 149 |
1.2 „Arme Kirche …“. Pastorales Programm | 150 |
1.3 Symbolsensibilität | 152 |
2 Systematisierung: Eine symboltheologische Fassung der Option für die Armen | 153 |
2.1 Geertz’ symboltheoretisches Religionsmodell | 153 |
2.2 Die „Option für die Armen“ als theologisches Grundaxiom | 155 |
3 Konsequenzen: Gesellschaftliche Beiträge einer Symboltheologie der Armut | 158 |
3.1 Sensibilität für das Thema Armut | 158 |
3.2 Sensibilität für die Symboldimension von Armut und Integration | 159 |
3.3 Interreligiöse Allianz in der Verbindung von Ethik und (Symbol-)Ästhetik | 160 |
6. Die Kunst, nicht auszuschließen | 164 |
Zur Einleitung: „Heilsuniversalismus als Karnevalsscherz"? | 164 |
1 Christliche Gottesrede. Die universale Ausrichtung der Reich Gottes-Botschaft Jesu | 167 |
1.1 Universalität | 167 |
1.2 Wirkmächtigkeit | 169 |
2 Distinktionsgesellschaft: Dominanz sozialer Grenzen | 171 |
2.1 Soziologie der Distinktion | 171 |
2.2 Distinktion im religiösen Feld | 173 |
2.3 Pathologien der Distinktion | 174 |
3 Heilsuniversalismus in der Distinktionsgesellschaft. Impulse zur Plausibilisierung | 176 |
3.1 „Ecclesia ad intra“: Entgrenzte Kirche | 177 |
3.2 „Ecclesia ad extra“: Entgrenzte Solidarität | 178 |
3.3 Politische Sensibilität: Entgrenzte Theologie | 179 |
4 Zum Schluss: ‚,Jupp Schmitz als Fundamentaltheologe?" | 181 |
7. Solidarität und Kenosis | 182 |
Zur Einleitung: Relevanzverlust und Relevanzkriterien der Christologie | 182 |
1 Grundlegung der „Christopraxis" bei Edmund Arens | 187 |
1.1 Der Ansatz theologischer Handlungstheorie | 187 |
1.2 (Solidarische) Praxis als Formalobjekt der Theologie | 189 |
1.3 Kommunikatives und solidarisches Handeln Jesu. Materiale Christologie | 190 |
1.4 (Hermeneutische) Möglichkeiten und Grenzen der „Christopraxis" | 192 |
2 Pragmatisch-politische Kenosis-Christologie | 194 |
2.1 Paränetisch-pragmatischer Kontext | 195 |
2.2 Politisch-soziale Ausrichtung | 197 |
2.3 Dreifache „Theologie der Solidarität" | 200 |
3 Relevanz einer „Kenopraxis" | 202 |
8. Riten und Symbole entgrenzter Solidarität | 205 |
Zur Einleitung: Was Hochwasserkatastrophen über die Gesellschaft aussagen | 205 |
1 „Sollen“, „Wollen“ oder „das Gesollte Wollen". Zur christlichen Kontur von Solidarität | 208 |
1.1 „Sollen" – Solidarität als moralische Verpflichtung | 209 |
1.2 „Wollen" – Solidarität als freiwilliges Engagement | 210 |
1.3 „Das Gesollte Wollen" – Theologisches Profil der Solidarität | 212 |
2 Solidarität aus emotionsbesetzten Ritualen. Zur Ritualtheorie von Randall Collins | 214 |
3 Herrenmahl, Symbole und Kasualien. Beiträge des Christentums zur rituellen Einübung in entgrenzte Solidarität | 218 |
3.1 Solidaritätssymbolik des Herrenmahles | 218 |
3.2 Wirkkraft der Symbole | 221 |
3.3 Zunehmende Bedeutung von Kasualien | 222 |
4 Schluss: Von der Mikro- zur Makro-Solidarität und zurück | 224 |
9. Anerkennungsverhältnisse | 226 |
Ausgangspunkt: Soziale Bedingungen interreligiöser Dialoge | 226 |
1 Soziologie der Anerkennung | 229 |
2 Theologie der Anerkennung | 232 |
3 Christliche Ressourcen der Anerkennung und der interreligiöse Dialog | 236 |
4 Schluss: Das Format einer politisch-öffentlich ausgerichteten Systematischen Theologie | 240 |
III. „Soziale Pathologien" und „Therapien" der Arbeitsgesellschaft | 242 |
10. Induktive Gnadenlehre | 243 |
1 Die Gründungsphase: Erwerbsarbeit als Kritik an der Theologie (Chenu) | 245 |
1.1 Die theologische Entdeckung der Industriearbeit | 245 |
1.2 Wissenschaftstheoretische Konsequenz: Neuformierung der Gnadentheologie | 247 |
2 Zeitgenössische Entwürfe: Theologie als Kritik an der Erwerbsarbeit | 249 |
2.1 F. Hengsbachs politische Predigt gegen Arbeitslosigkeit | 250 |
2.2 D. Mieths spiritualitätstheologische Auseinandersetzung mit Burnout | 252 |
3 Perspektive: Kritische Theologie der Erwerbsarbeit als konkrete Gnadenlehre | 254 |
11. Arbeit als Religion? | 258 |
1 Semantische Entgrenzung: Arbeit im sprachlichen Gewand von Religion | 260 |
2 Existenzielle Entgrenzung: Arbeit als das, „was uns unbedingt angeht" | 262 |
3 Soziologisch-funktionale Entgrenzung: Arbeit als Bewährungsmythos | 264 |
4 Theologische Begrenzung der Entgrenzungen: Arbeit als Arbeit | 266 |
12. Gnade für das „unternehmerische Selbst" | 272 |
1 Die Handlungslogik der Leistungsgesellschaft: Imperativ des „unternehmerischen Selbst" | 273 |
1.1 Subjektkonzept: Sich selbst entwerfen | 274 |
1.2 Ethos: Sich nie genug sein | 275 |
1.3 Authentizität: Sich stark zeigen | 276 |
2 Die Handlungslogik der Gnade: Indikativ des „geschenkten Selbst" | 277 |
2.1 Subjektkonzept: Sich selbst geschenkt | 279 |
2.2 Ethos: Gegebenes Charisma | 280 |
2.3 Authentizität: Umkodierung von Stärke und Schwäche | 281 |
3 Vertrauen als das „passende Fehlende“ der modernen Gesellschaft | 283 |
Literaturverzeichnis | 286 |
Nachweise der Erstveröffentlichungen | 316 |
Personenregister | 318 |