INHALT | 2 |
VORWORT VON UDO DAHMEN | 7 |
1 INTRO | 7 |
2 GRUNDLAGEN VON POP MACHT SCHULE | 9 |
2.1 Was ist Pop macht Schule? | 9 |
2.2 Der Grundgedanke | 10 |
2.3 Die Kennzeichen von Pop macht Schule | 11 |
2.3.1 Fundierte musikpädagogische Konzeption | 11 |
2.3.2 Entwicklung verschiedener Module | 12 |
2.3.3 Arbeit mit ganzen Schulklassen aller Schultypen | 12 |
2.3.4 Übertragbarkeit, Anpassungs- und Entwicklungsfähigkeit des Konzeptes | 12 |
2.3.5 Einbindung in den Studiumszusammenhang | 13 |
2.3.6 Flächendeckender Ansatz | 13 |
2.3.7 Einbindung der Lehrerschaft | 13 |
2.3.8 Kostenlose Bereitstellung des Equipments | 13 |
2.3.9 Öffentliche Konzerte | 13 |
2.4 Warum engagiert sich die PopakademieBaden-Wu?rttemberg im musikpädagogischen Bereich? | 14 |
2.4.1 Gesellschaftliche Verantwortung | 14 |
2.4.2. Den Markt erkennen | 15 |
2.5 Ausgangslage des Musikunterrichts an den allgemeinbildenden Schulen | 16 |
2.6 Schwerpunkte von Pop macht Schule | 18 |
2.6.1 Betonung von Popkultur als Form kultureller und ästhetischer Bildung | 18 |
2.6.2 Betonung des aktiven, ku?nstlerischen und kreativen Arbeitens | 19 |
2.6.3 Aktualität und Flexibilität der pädagogischen Arbeit | 20 |
2.6.4 Starker Praxisbezug | 20 |
2.6.5 Ziel- bzw. Projektorientierung | 20 |
2.6.6 Zielgruppen-Orientierung | 21 |
2.6.7 Betonung der Teamarbeit | 21 |
2.7 Die Erfolgsstory | 22 |
2.8 Die Projektziele | 23 |
3 DIE POP-MACHT-SCHULE-TOOLS: DAS DIDAKTISCHEUND METHODISCHE KONZEPT | 25 |
3.1 Bodypercussion – Rhythmen und PatternsEin Beitrag von Udo Dahmen | 28 |
3.1.1 Voraussetzungen | 28 |
3.1.2 Rhythmische Grundlagen: Timing, Rhythmen und Patterns | 30 |
3.1.3 Ablauf einer Bodypercussion-Einheit | 34 |
3.2 Singalong | 38 |
3.2.1 Vorstellungsrunde | 39 |
3.2.2 Singalong-Bausteine | 39 |
3.2.3 Arbeit am Song (nach Annette Marquard) | 45 |
3.2.4 Raum und Equipment | 46 |
3.3 Words & Raps | 47 |
3.3.1 Vorstellungsrunde | 49 |
3.3.2 Words-&-Raps-Bausteine | 50 |
3.3.3 Eigenen Text schreiben | 53 |
3.3.4 Die Rap-Performance | 55 |
3.3.5 Raum und Equipment | 55 |
3.4 Meet the Band | 62 |
3.4.1 Meet the Band: Phase 1 | 63 |
3.4.2 Meet the Band: Phase 2 | 66 |
3.4.3 Lehrgegenstand: Der Song | 67 |
3.4.4 Über die Methodik bei Meet the Band | 69 |
3.4.5 Raum und Equipment | 71 |
3.5 Bandcoaching | 73 |
3.5.1 Vorstellungsrunde | 75 |
3.5.2 Bestandsaufnahme | 76 |
3.5.3 Bandcoachingphase: Szenarien und Checklisten | 77 |
3.5.4 Weitere Themengebiete | 85 |
3.6 We are Producers | 87 |
3.6.1 Vorstellungsrunde und Begriffsklärung | 88 |
3.6.2 Kennenlernen und Durchfu?hren der verschiedenen Schritte einerMusikproduktion | 89 |
3.6.3 Präsentation beim Auftritt | 92 |
3.6.4 Software | 93 |
3.6.5 Raum und Equipment | 93 |
3.7 Vernetzung der Tools | 95 |
3.8 Der Ablauf eines Pop-macht-Schule-Tages | 97 |
3.9 Methodisches Repertoire | 103 |
4 KONZEPTION EINES LANGFRISTIGEN POPMUSIKPROJEKTSAM BEISPIEL VON INPOP: AUF DEM WEGZUR POP-CLASS | 106 |
4.1 Überblick | 106 |
4.2 Das neue Tool: Die Band | 109 |
4.3 Musikalische Bausteine sammeln | 111 |
4.4 Vernetzungsansatz | 115 |
4.5 Die Vision einer Pop-Class | 115 |
5 CHANCEN DER POPMUSIK IN DERPÄDAGOGISCHEN ARBEIT | 118 |
6 EFFEKTE VON POP MACHT SCHULE | 120 |
7 CODA: FAZIT UND PLÄDOYER | 129 |
Credits | 134 |
Literatur | 134 |
Bildnachweis | 136 |
Über den Autor | 136 |
Anhang: Weitere Beiträge | 137 |
Alexander J. Cvetko Pop macht Schule im Kontext der wissenschaftlich orientiertenMusikpädagogik | 137 |
Catherine Galliou Über die Organisation von Pop macht Schule an den Schulen | 148 |
Danijela Albrecht Kulturelle Bildung rockt! Integration und Partizipation am Beispielvon Pop macht Schule der Popakademie Baden-Wu?rttemberg | 153 |
Über die Popakademie Baden-Wu?rttemberg und den Herausgeber | 156 |
Impressum | 157 |