Sie sind hier
E-Book

Portfolio-Analyse: Darstellung - Anwendung - Probleme

AutorRené Sauer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783832403522
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung. Immer schneller wachsende Märkte, eine zunehmende Globalisierung und eine höhere Dynamik der ökonomischen Rahmenbedingungen sind der Grund für eine steigende Komplexität in der strategischen Unternehmensführung. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind eine Vielzahl von strategischen Planungskonzepten formuliert worden, die durch die jeweilige wirtschaftliche Situation in ihrer Entstehung charakterisiert werden. Ein Konzept der Unternehmensplanung ist die Portfolio- Analyse, welche bereits in den 70er Jahren von amerikanischen Beratungsgesellschaften entwickelt und in zahlreichen Versionen eingesetzt wurde. In den 90er Jahren jedoch geriet die Portfolio- Methodik zunehmend in Vergessenheit. Dennoch erscheint es interessant, die Gedanken dieses Basiskonzeptes der Strategieentwicklung aufzugreifen und kritisch zu hinterfragen. Das Hauptanliegen dieser Arbeit ist es, neben der Portfolio- Analyse als solche auch ihre Entwicklungen bzw. Veränderungen im Zeitablauf deutlich zu machen. Diese Sichtweise beinhaltet eine kritische Auseinandersetzung mit den vorgestellten Modellen. Darüber hinaus beschäftigt sich die vorliegende Arbeit nicht nur mit den theoretischen Grundlagen der Portfolio- Analyse, sondern auch mit dem Einsatz dieses Planungsinstrumentes in Unternehmensberatungen und Planungsabteilungen von Unternehmen. Außerdem wird ein Ausblick auf neuere Strategiekonzepte in den 90er Jahren gegeben. Gang der Untersuchung: Zur Untersuchung der genannten Schwerpunkte wird eine chronologische Vorgehensweise gewählt. Eine Einführung über Entstehung und Grundkonzeption der Portfolio- Analyse bildet das erste Kapitel. Daran anschließend werden in Kapitel zwei und drei Portfolio- Konzepte der 70er und 80er Jahre vorgestellt und beurteilt. Diese Darstellung soll jedoch keine Aufzählung unterschiedlicher Ansätze sein, sondern eine Systematisierung anhand von zentralen Strukturelementen liefern. Dabei wird versucht, ein möglichst breites Spektrum verschiedener Schwerpunkte innerhalb der Portfolio- Methodik abzudecken. Der Schlussteil des zweiten Kapitels setzt sich kritisch mit der Gesamtkonzeption der Portfolio Analyse auseinander. Der letzte Unterpunkt des dritten Kapitels beinhaltet eine zusammenfassende Bewertung der Portfolio- Konzepte seines Jahrzehntes. Das zweite und das dritte Kapitel bilden den Hauptteil dieser Arbeit. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Darstellung und Bewertung der ausgewählten Modelle. Das vierte [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...