Sie sind hier
E-Book

Portfolioarbeit in der Grundschule. Selbst- und Fremdbeurteilung mit dem Sprachenportfolio.

Selbst- und Fremdbeurteilung mit dem Sprachenportfolio

AutorMarie-Luise Möller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl126 Seiten
ISBN9783638069588
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner ersten Staatsexamensarbeit für das Lehramt an Grundschulen werde ich die Portfolioarbeit und die damit verbundene Selbst- und Fremdbeurteilung untersuchen. Nach PISA und anderen internationalen Studien wird das deutsche Schulsystem immer mehr kritisiert. Außerdem fordern Veränderungen in unserer Gesellschaft und erweiterte Anforderungen an die Schüler eine Umgestaltung des Schul- und Bewertungssystems. Die Schulen werden vor die große Herausforderung gestellt Reformen voran zu treiben, im Unterricht umzusetzen und so eine neue Lernkultur zu erschaffen. Dies hat einen Wandel des Unterrichts zur Folge. Dabei darf eine damit verbundene Veränderung der Erfassung und Beurteilung von Leistungen nicht vernachlässigt werden. In den letzten Jahren fand bereits eine Entwicklung hin zu offenen Unterrichtsformen statt. Die Schüler sollen selbständiger und individuell arbeiten. Des Weiteren wird der Blick des Lehrers verstärkt auf den Schüler gerichtet. Diese Öffnung des Unterrichts bezieht sich sowohl auf die Lerninhalte als auch auf die Methoden. Auch der Begriff des lebenslangen Lernens wird zunehmend wichtiger. Die Schüler sollen in ihrer Schulzeit bestimmte Kompetenzen erwerben, die es ihnen auch in ihrem Leben nach der Schulzeit ermöglichen zu lernen und ihr Wissen zu erweitern. Um dies zu ermöglichen ist es sehr wichtig, dass in der Schule selbständiges und eigenverantwortliches Lernen als Kompetenzen vermittelt werden. Dies schließt ein, dass die Schüler Themen bearbeiten, die sie interessieren und ihren individuellen Zugang dazu finden. Die Eigenverantwortung und Individualität sollte auch bei der Bewertung der Schüler nicht außer Acht gelassen werden. Daher bietet sich die Selbst- und Fremdbeurteilung an, die Schüler einzubeziehen und die Bewertung zu demokratisieren. Um alle zuvor genannten Punkte in den Unterricht zu integrieren, bietet sich die Einführung eines Portfolios im Unterricht an. Im Englischunterricht der Grundschule kann dies durch ein Sprachenportfolio eigens für diese Altersgruppe erfolgen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...