Sie sind hier
E-Book

Positive Beeinflussung der Schülermotivation durch Lernfeldorientierung

AutorAron Jährig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783640953257
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Fachhochschule Münster (IBL), Veranstaltung: Leistungsmotivation im beruflichen Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.) Einleitung Lernerfolg und Motivation liegen eng beieinander. Deshalb ist es als angehender Lehrkörper von großer Bedeutung, über die Möglichkeiten zur Schülermotivation informiert zu sein, zugleich aber auch zu wissen, wo die Grenzen liegen und wie man denn im Detail Motivation in der Berufspraxis fördern kann. Der Klasse ohne Rücksicht auf Verluste kognitives Wissen an den 'Kopf zu werfen', wo die einzige Schülermotivation in der Vermeidung von schlechten Klausurergebnissen liegt, kann und darf nicht das Unterrichtsprinzip eines Berufschullehrers der heutige Zeit sein. Vielmehr sollte er darauf gesinnt sein, den Schüler auf ein mögliches Maximum von Motivation in der Be- und Verarbeitung von Wissen hin zuführen. Als Ergebnis dieser Mühen wird ein qualitativ optimaler Lernerfolg stehen. In enger Anknüpfung an den Inhalt des Seminars 'Leistungsmotivation im beruflichen Lernen' und die praktische Berufsbildung möchte ich im folgenden Untersuchen, ob und in wieweit die Lernfeldstrukturierung des Berufsschulunterrichtes einen positiven Einfluss auf extrinsische und intrinsische Motivation der Schüler ausübt. Es wird daher auch zu klären sein, ob intrinsische Motivation überhaupt durch ein didaktisches Konzept oder besondere Methodik in irgendeiner Weise gefördert werden kann. Da das Gegensatzpaar 'extrinsische' und 'intrinsische Motivation' in der Fachliteratur in den verschiedensten semantischen Variationen vorkommt, wird vorab eine klare Bestimmung der Begriffsbedeutung für die Ausführungen dieser Arbeit erfolgen. Zur weiteren Verdeutlichung, ob und in welcher Weise speziell die intrinsische Motivation durch den Lehrkörper beeinflusst und gegebenenfalls verstärkt werden kann, wird im Anschluss an die erste Betrachtungen eine Darstellung und Untersuchung einer konkreten Lernsituation erfogen. Besondere Berücksichtigung findet hierbei die Projektmehode nach dem Verständnis von Karl Frey.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...