Vorwort | 5 |
Inhalt | 7 |
Kapitel-1 | 11 |
Einleitung und Überblick | 11 |
1.1 Menschliche Entwicklung: Spielräume und Grenzen | 15 |
1.2 Entwicklung als Natur- und Kulturprozess | 16 |
Kapitel-2 | 23 |
Positive Entwicklung: Methoden- und Kriterienfragen | 23 |
2.1 Zufriedenheit und Wohlbefinden im subjektiven Urteil | 24 |
2.2 Positive Entwicklung als Verlaufsgestalt | 27 |
Kapitel-3 | 33 |
Bedingungen und Korrelate des Wohlbefindens: Zur Befundlage | 33 |
3.1 Korrelate des Wohlbefindens: Soziodemographische Merkmale | 35 |
3.2 Persönlichkeit und Wohlbefinden | 42 |
3.3 Heirat und Partnerschaft | 48 |
3.4 Wohlbefinden und Alter | 51 |
Kapitel-4 | 57 |
Resilienz, Ressourcen, eudämonische Kompetenzen | 57 |
4.1 Resilienz und Ressourcen | 60 |
4.2 Life Skills und Developmental Assets | 63 |
4.3 Entwicklungsressourcen im Lebenslauf | 65 |
4.4 Eudämonische Kompetenzen | 68 |
Kapitel-5 | 75 |
Intentionale Selbstentwicklung: Grundprozesse und Entwicklungsaspekte | 75 |
5.1 Prozessuale Aspekte intentionaler Selbstentwicklung | 79 |
5.1.1 Selbstbeobachtung | 80 |
5.1.2 Selbstbewertungsprozesse | 82 |
5.1.3 Von Selbstbeobachtungen und Selbstbewertungen zum Handeln | 86 |
5.2 Intentionale Selbstentwicklung: Entwicklungsaspekte | 87 |
5.2.1 Zur Ontogenese intentionalen Handelns | 87 |
5.2.2 Das konzeptuelle Selbst: Anmerkungen zur Genese | 90 |
5.2.3 Selbstregulatorische Funktionen und Kompetenzen | 93 |
5.2.4 Selbstaktualisierung und Selbstkontinuität: Aufbau- und Erhaltungsziele | 95 |
Kapitel-6 | 98 |
Positive Entwicklung zwischen hartnäckiger Zielverfolgung und flexibler Zielanpassung: Ein Zwei-Prozess-Modell | 98 |
6.1 Assimilative und akkommodative Prozesse: Formen und Funktionen | 101 |
6.1.1 Assimilative Aktivitäten | 103 |
6.1.2 Akkommodative Prozesse | 105 |
6.1.3 Kognitive Funktionslagen im assimilativen und im akkommodativen Modus | 108 |
6.1.4 Situative und personspezifische Bedingungen | 110 |
6.2 Forschungsbefunde und theoretische Erweiterungen | 115 |
6.2.1 Akkommodative Flexibilität als Bewältigungsressource im Alter | 115 |
6.2.2 Depressive Störungen | 116 |
6.2.3 Ruminierendes Denken | 118 |
6.2.4 Selbstwirksamkeit und Kontrolle | 119 |
6.2.5 Aufwärts- und Abwärtsvergleiche | 120 |
Kapitel-7 | 123 |
Kompensation als Mittel der Steigerung von Leistung und Lebensqualität | 123 |
7.1 Kompensatorische Aktivitäten und Prozesse | 124 |
7.2 Grenzen der Kompensation | 129 |
Kapitel-8 | 133 |
Lebensplanung und adaptives Lebensmanagement | 133 |
8.1 Zielsetzungen und Funktionen von Lebensplanung | 134 |
8.2 Planungskompetenzen | 136 |
8.3 Lebensplanung in Entwicklungsumwelten der Moderne | 141 |
8.4 Planung und Zeit | 144 |
Kapitel-9 | 147 |
Sinn und Sinnfindung | 147 |
9.1 Zum Sinn von „Sinn“ | 148 |
9.2 Subjektive und überindividuelle Sinnperspektiven | 150 |
9.3 Abgeleitete und intrinsische Sinnperspektiven | 151 |
9.4 Sinnkonstruktion als Bedürfnis | 153 |
9.5 Sisyphus, die Vergeblichkeit und der Sinn – mit Anmerkungen zur Monotonie | 155 |
9.6 Sinnfindung als Ressource und Kompetenz | 157 |
9.7 Quellen von Sinn im Lebenslauf | 158 |
Kapitel-10 | 160 |
Emotionen: Emotionsregulation und Selbstregulation | 160 |
10.1 Adaptive Funktionen von Emotionen | 161 |
10.2 Emotionen, Kognitionen und Handlungsbereitschaften | 164 |
10.3 Selbstregulation und Emotionsregulation | 167 |
10.3.1 Selbstregulation | 167 |
10.3.2 Emotionsregulation | 171 |
10.4 Emotionsregulation, Selbstkultivierung und second order volitions | 174 |
Kapitel-11 | 177 |
Bedauern und Reue | 177 |
11.1 Reue zwischen Handeln und Widerfahrnis | 179 |
11.2 Reuegefühle: Funktionen und dysfunktionale Aspekte | 181 |
11.3 Reuegefühle nach Handlungen und Unterlassungen bzw. Versäumnissen | 184 |
11.4 Entwicklungs- und Zeitdynamiken Reue im Lebensrückblick | 185 |
11.5 Reuebewältigung und akkommodative Flexibilität | 188 |
Kapitel-12 | 190 |
Sehnsucht: Theoretische Annäherungen an ein komplexes Gefühl | 190 |
12.1 Handlungstheoretische Zugänge: Sehnsucht im Kontext der Handlungsregulation | 192 |
12.2 Entwicklungspsychologische Aspekte | 196 |
12.3 Sehnsucht zwischen Zielbindung und Ablösung: Individuelle Unterschiede | 199 |
12.4 Ambivalenzen: Positive Entwicklung zwischen Sehnsucht und Gelassenheit | 202 |
Kapitel-13 | 204 |
Gelassenheit | 204 |
13.1 Gelassenheit als Zustand und Disposition | 204 |
13.2 Gelassenheitsressourcen | 206 |
13.3 Abschließende Überlegungen | 210 |
Kapitel-14 | 213 |
Empathie, Mitleid und Altruismus | 213 |
14.1 Zur Entwicklung von Empathie und Mitgefühl | 215 |
14.2 Empathische Dispositionen und Reaktionen | 217 |
14.3 Empathie und Moral | 221 |
Kapitel-15 | 224 |
Vertrauen und Sicherheit | 224 |
15.1 Spontanes und reflexives Vertrauen | 225 |
15.2 Vertrauen als Disposition und Zustand | 227 |
15.3 Vertrauen in der Entwicklung | 228 |
15.4 Eudämonische Implikationen | 233 |
Kapitel-16 | 236 |
Soziomoralische Aspekte guten Lebens: Tugenden und Charakterstärken | 236 |
16.1 Tugendethische Aspekte | 238 |
16.2 Moralisches Urteilen: Entwicklungs- und Kompetenzaspekte | 240 |
16.2.1 Moralische Entwicklung nach Piaget | 240 |
16.2.2 Moralische Entwicklung nach Kohlberg | 242 |
16.3 Differentielle Aspekte: Persönlichkeitsmerkmale und Charakterstärken | 245 |
16.4 Ansätze zur differentialpsychologischen Klassifikation von „Charakterstärken“ | 247 |
Kapitel-17 | 250 |
Mortalität, Moralität und Weisheit | 250 |
17.1 Lebenszeitreserven, Sinnperspektiven und Ziele | 251 |
17.2 Weisheitsförderliche Mortalitätshinweise | 255 |
17.3 Weisheit und Endlichkeit | 257 |
17.4 Finale Dezentrierung | 263 |
Literatur | 267 |
Stichwortverzeichnis | 313 |