Sie sind hier
E-Book

Postkoloniale Traditionen

Eine Ethnografie über Dorf, Kaste und Ritual in Südindien

AutorDaniel Münster
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2007
ReiheKultur und soziale Praxis 
Seitenanzahl250 Seiten
ISBN9783839405383
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
»Postkoloniale Traditionen« verbindet die Ansätze der postkolonialen Theorie und der Subaltern Studies mit einer modernen Ethnografie des ländlichen Südindiens. Dabei wird ein südindisches Dorf als ein Ort der Realisierung einer alternativen nicht-westlichen Moderne beschrieben. Zwei Merkmale der indischen Moderne werden herausgearbeitet: ihre Postkolonialität - das allgegenwärtige Erbe des Kolonialismus - und ihre Traditionalität - ihre Verhandlung in nicht-westlichen Idiomen. Die postkoloniale Moderne wird in dieser Dorfmonografie auf mikro- und infrapolitische Prozesse bezogen und somit einer ethnografischen Repräsentation zugänglich gemacht.

Daniel Münster (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der AG Sozialanthropologie an der Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte sind Indien, postkoloniale Theorie, alternative Modernen und Ethnologie des Staates.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALT5
Vorwort7
1 Postkoloniale Ethnologie — Die Beiträge der Postcolonial Studies und der Subaltern Studies9
Einleitung9
Der Beitrag der Postcolonial Studies12
Der Beitrag der Subaltern Studies18
Vom subalternen zum fragmentarischen Indien21
Von subalterner Politik zur Politik der Differenz27
Kulturalismus und postkoloniale Identitäten30
Zusammenfassung: postkoloniale Ethnografie als Ethnografie der Postkolonialität35
2 Über Methode und Forschungssituation39
Postkoloniale Methoden?39
Über Muru44
3 Das postkoloniale Dorf53
Somanathapuram55
Die soziologische Realität des Dorfes64
Der koloniale Dorf-Diskurs66
Das Zensus-Dorf67
Das Panchayat-Dorf74
4 Das Vellala-Dorf91
Das Jajmani-Dorf92
Jajmani als Ideologie94
Austauschbeziehungen in Somanathapuram97
Das Mir?sid?r -Dorf111
?n?m114
Nall?ru — das erste Pflügen117
Rituelle Dienste119
Der Wäscher121
Die Kurukka?-Brahmanen128
Die N?????mai131
Der Muschelbläser135
Zusammenfassung137
5 Postkoloniale Kaste141
Die Postkolonialität der südindischen Kasten142
Der Zensus und die Objektivierung Indiens146
Die dravidische Sprachfamilie und die Ethnisierung Tamil Nadus150
Kaste in Somanathapuram155
Ve????a156
Pa?aiy??ci171
SC — Scheduled Castes185
Zusammenfassung213
6 Zusammenfassung: postkoloniale Traditionen217
Anhang: Glossar Tamil-Deutsch221
Literatur233
ABBILDUNGEN UND KARTEN56
Karte 1: Umgebung Somanathapuram und Shivanguti56
Karte 2: Somanthapuram ?r und Pa??ar-Straße59
Abbildung 1: zwei Tempelwächter43
Abbildung 2: Blick in die Ost-Straße55
Abbildung 3: Panchayat-Gebäude84
Abbildung 4: Damentoiletten mit Sitzgelegenheit (rechts)88
Abbildung 5: Wäscher (rechts) wartet auf seinem Anteil an der Ernte99
Abbildung 6: Feldbesitzer überwacht Arbeiten auf Reisfeld103
Abbildung 7: Oottru Valanattu Vellalar Sangam, Tiruvaiyaru, 2003167
Abbildung 8: Ve??iy?? mit k?m??199
Abbildung 9: u?ukka?i mit Trommel und Prozessionsteilnehmern209

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...