Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: sehr gut, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (Staatliches Studienseminar für das Lehramt an HH Schulen-Berufsbildende Schulen), Veranstaltung: Prüfungslehrprobe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse FOF2 besteht aus 25 Schülern und zwei Schülerinnen1 und ist seit Beginn des letzten Halbschuljahres im Februar 2002 an der G10. Das Alter der Schüler variiert zwischen 19 und 28 Jahren, so dass der Altersdurchschnitt bei 24 Jahren liegt. Zugangsvoraussetzung für die Fachoberschule ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Für die Schüler ist die kognitive Arbeit im Sportunterricht eher ungewohnt, weil ihr Sportverständnis sehr stark fertigkeitsorientiert angelegt ist und sie die aktive Bewegung im Sportunterricht erwarten. Mittlerweile sind die Schüler es aber gewohnt, dass jede sportliche Aktion mit einem Handlungsziel in Verbindung steht und dieses reflektiert wird. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass einige Schüler schwer zu motivieren sind, sich konzentriert an den Arbeitsaufgaben und dem anschließenden Gespräch zu beteiligen. Dem Lehrgangsthema 'Erkennen, Vorbeugen und Ausgleichen individueller physischer Belastungen durch zielgerichtete sportliche Aktivitäten bei überwiegend sitzender beruflicher Tätigkeit' stehen viele Schüler jedoch offen gegenüber, da sie nach dem Unterricht weiterhin an ihren Rechnern sitzen und es bei einigen Schülern zu muskulären Verspannungen gekommen ist. Aufgrund dieser Aspekte und den Eindrücken aus den vorangegangenen Stunden gehe ich davon aus, dass die Schüler grundsätzlich bereit sind, sich auf das Thema der Stunde einzulassen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sportmedizin - Gesundheitssport - Rehabilitiation
Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…
Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…
Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Diagnostische und therapeutische Konzepte Format: PDF
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie…
Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…
Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...