Sie sind hier
E-Book

Praktikumsbericht für Gymnasium mit dem Schwerpunktthema 'Diskriminierung in Schulbüchern'

AutorPaul Jonas
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783668730649
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: n.b., Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgender Praktikumsbericht wird das sechswöchige Orientierungspraktikum an einem Gymnasium in Berlin reflektieren. Zudem wird er sich mit dem Schwerpunktthema, Diskriminierung in Schulbüchern, auseinandersetzen. Dafür werde ich zuerst die oben genannte Schule skizzieren. Dazu gehört es auch, Organisation, Struktur und Komposition der Schüler*innenschaft zu beschreiben. Des Weiteren werde ich im Folgenden, den Verlauf des Praktikums beschreiben und auf weitere Inhalte, wie zum Beispiel das Geben einer Unterrichtsstunde, eingehen. Anhand dieser Berichtsskizze, werde ich dann das Praktikum als reflektieren und daraus Erfahrungen ziehen, welche ich erziehungswissenschaftlich einordne. Auf Grund der Komposition der Schüler*innenschaft, welche ich im ersten Abschnitt beschreiben werde, habe ich mich dafür entschieden, eine andere Perspektive einzunehmen und das Schwerpunktthema Diskriminierung zu wählen. Da Diskriminierung in einer Vielzahl von Formen, auch in der Schule vorkommt, grenze ich das Thema vor allem auf Schulbücher ein. Um dieses Thema strukturiert bearbeiten zu können, werde ich zuerst das Schulbuch kritisch definieren, um die Relevanz von Schulbüchern, beim Thema Diskriminierung aufzuzeigen. Darüber hinaus, werde ich versuchen aufzuzeigen, wie Schulbücher im Hinblick auf Diskriminierung wirken. Dabei soll auch die Verknüpfung zu einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive deutlich werden. Dies werde ich anschließend am Beispiel des projizierten Afrikabildes in Schulbüchern anwenden. Im darauf folgendem Abschnitt, werde ich dann, die im Praktikum eingesetzten Instrumente reflektieren, in dem ich u.a. die Anwendung beim Vergleich von zwei achten Klassen reflektiere. Dies geschieht in der Reihenfolge, um den Kreis zum Praktikum, nach einem praktikumsunspezifischen Thema zu schließen. Am Ende werde ich dann ein Fazit ziehen, in welchem ich sowohl auf das Praktikum als auch auf das Schwerpunktthema eingehen werde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...