Sie sind hier
E-Book

Praktikumsbericht - Unterricht im Fach Sport eines Gymnasiums

AutorLuise Ostendoerfer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640977574
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Im Wintersemester 2009/2010 steht nun mein letztes, zumindest das letzte verpflichtende, Unterrichtspraktikum während meines Lehramt-Studiums an. Da dieses Praktikum vorerst vermutlich die letzte Chance ist um Praxiserfahrungen zu sammeln, bevor das Referendariat beginnt, habe ich mir dementsprechend ein paar Ziele gesetzt und die Hoffnung, dass ich während des Praktikums eine produktive Zeit haben werde. Da ich für die Schulpraktischen Studien II zu den Kaufmännischen Schulen eingeteilt wurde, hatte ich zunächst Bedenken, dass ich nicht genug Sportstunden sammeln würde bzw. dass ich Probleme damit haben werde, zwei motivierte Klassen zu finden, die für die Praktikumszeit zu mir passen. Mir wurde von einer Kommilitonin berichtet, die ihr Praktikum für das Fach Sport auch an den Kaufmännischen Schulen hatte, dass vergleichbar mit anderen Schulen und Gymnasien nur wenig Sportstunden in der Woche stattfinden und man keine große Auswahlmöglichkeit hat. Auf diesen Aspekt werde ich unter dem zweiten Punkt 'Die Schule' im Folgenden nochmal eingehen. Meine Erwartungen an das Praktikum sind sehr positiv. Da ich selber den Sportunterricht in meiner Schulzeit immer am meisten gemocht habe und das Fach auch sehr gerne studiere, habe ich die Hoffnung, auf offene und bewegungsfreudige Schüler zu stoßen. Auch wenn bei den Kaufmännischen Schulen sicher andere Fächer die größere Relevanz für die Schüler haben werden und andere Schwerpunkte gesetzt werden, habe ich dennoch die Hoffnung, dass der Sportunterricht motiviert stattfinden kann. Ich habe

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...