Sie sind hier
E-Book

Praktisches Basiswissen: Sport

Grundlagen, Methoden und Praxistipps für die Unterrichtsgestaltung (1. bis 4. Klasse)

AutorStephan Herzberg
VerlagPersen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl76 Seiten
ISBN9783403535256
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Das praxisnahe Rüstzeug für den Sportunterricht - nicht nur für alle Berufseinsteiger und fachfremd Unterrichtende!
Was macht eigentlich guten Sportunterricht in der Grundschule aus? Diese Frage stellen sich nicht nur Berufseinsteiger oder fachfremd Unterrichtende, sondern auch Pädagogen mit langjähriger Erfahrung im Fach Sport.

Dieses Buch beinhaltet Grundlagen, Methoden und Praxistipps für eine zeitgemäße, handlungs- und kompetenzorientierte Sportpädagogik. Es bietet eine praxisnahe Unterstützung in bewegungsfeldübergreifenden Fragestellungen und Unterrichtsprinzipien. Dabei werden zunächst die fundamentalen, sportartübergreifenden Besonderheiten des Sportunterrichts betrachtet und grundlegende Fragen zum Bildungsauftrag des Schulsports beantwortet. Diese Grundlage erleichtert Ihnen das Umsetzen bildungspolitischer Vorgaben, wie das Formulieren von Könnensprofilen und Arbeits- bzw. Stoffverteilungsplänen. Außerdem widmet sich dieses Buch den Themen Differenzierung und Individualisierung sowie Leistungsbeurteilung.

Alle Kapitel beinhalten zahlreiche Beispiele aus dem Unterrichtsalltag. Umfangreiche Praxistipps, u.a. zu den Themen Sicherheit im Schulsport, systematische Stundenplanung, souveränes Lehrerverhalten und zur effektiven Unterrichtsorganisation, komplettieren dieses Buch.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Vorwort5
1. Bildungsauftrag des Sportunterrichts7
1.1 Überfachliche Intentionen9
1.2 Fachspezifische Intentionen13
1.2.1 Von Sportarten zu Bewegungsfeldern15
1.2.2 Könnensprofile der Bewegungsfelder17
1.2.2.1 Bewegungsfeld „Miteinander und gegeneinander spielen“18
1.2.2.2 Bewegungsfeld „Bewegen an Geräten“22
1.2.2.3 Bewegungsfeld „Bewegen im Wasser“24
1.2.2.4 Bewegungsfeld „Laufen, Springen, Werfen, Stoßen“25
1.2.2.5 Bewegungsfeld „Bewegen mit Geräten und Materialien“27
1.2.2.6 Bewegungsfeld „Bewegen im Rhythmus und zu Musik“29
2. Arbeits- bzw. Stoffverteilungspläne31
2.1 Arbeitsplan fu?r die Klassenstufe 133
2.2 Arbeitsplan fu?r die Klassenstufe 238
2.3 Arbeitsplan fu?r die Klassenstufe 342
2.4 Arbeitsplan fu?r die Klassenstufe 446
3. Unterrichtsverfahren, Rolle der Lehrkraft und methodische Maßnahmen51
3.1 Deduktives Unterrichtsverfahren51
3.2 Induktives Unterrichtsverfahren52
4. Differenzierung und Individualisierung54
4.1 Innere Differenzierung56
4.2 Äußere Differenzierung57
4.3 Individualisierung58
5. Leistungsbeurteilung59
6. Top 10 der Praxistipps63
6.1 10 Tipps zur Sicherheit im Schulsport63
6.2 10 Tipps zur Sicherheit beim Schwimmunterricht65
6.3 10 Tipps zur systematischen Stundenplanung66
6.4 10 Tipps zum souveränen Lehrerverhalten68
6.5 10 Tipps zur effektiven Unterrichtsorganisation70
6.6 10 kleine Maßnahmen mit großer Wirkung72
7. Schlussbetrachtung76
8. Literaturhinweise und Quellen77

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...