Geleitwort | 5 |
Vorwort | 6 |
Danksagung | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
I | 14 |
Theorie | 14 |
Kapitel-1 | 15 |
Aufbau des Buches | 15 |
1.1Allgemeine Vorbemerkungen | 16 |
1.2Theorieteil | 16 |
1.3Praxisteil | 17 |
Literatur | 18 |
Kapitel-2 | 19 |
Grundsätzliche Überlegungen zum Vorgehen | 19 |
2.1Warum Therapie? | 20 |
2.2Menschenbild und therapeutische Grundhaltung der FST | 20 |
2.3Was heißt funktional? | 21 |
2.4Was ist ein funktionaler Klang? | 22 |
2.5Stimmtherapie und Gesangsunterricht | 22 |
Literatur | 23 |
Kapitel-3 | 24 |
Stimmfunktion als System | 24 |
3.1Ausgangssituation | 25 |
3.2Betrachtung der Stimmfunktion als System | 25 |
3.3Synergetik | 28 |
3.4Konsequenzen für die Therapeutenrolle | 31 |
Literatur | 37 |
Kapitel-4 | 38 |
Funktionen der Stimmgebung | 38 |
4.1Einführung | 39 |
4.2Klangvorstellung – phonatorisches Kontrollsystem | 39 |
4.3Laryngeale Doppelventilfunktion | 45 |
4.3.1Entwicklung des Kehlkopfs | 45 |
4.3.2Primärfunktionen des Kehlkopfs | 46 |
4.4Tonbildung | 49 |
4.4.1Teilfunktionen der UDVF | 49 |
4.4.2Stimmlippenschwingung | 50 |
4.4.3Registerfunktionen | 56 |
4.5Klangbildung | 61 |
4.6Artikulation | 63 |
4.7Atmung | 64 |
4.8Durchlässigkeit | 65 |
Literatur | 69 |
Kapitel-5 | 71 |
Rhythmus | 71 |
5.1Alles ist Rhythmus – I got rhythm! | 72 |
5.2Rhythmus der Stimmfunktion | 72 |
5.2.1Stimmlippenschwingung | 72 |
5.2.2Phonationseinsatz und Auftakt | 73 |
5.2.3Vibrato | 74 |
5.2.4Rhythmische Klangvorstellung | 75 |
5.3Rhythmus der Tonfolgen | 77 |
5.4Rhythmus als Struktur gebendes Element | 78 |
5.4.1Fazit | 78 |
Literatur | 79 |
Kapitel-6 | 81 |
Stimmdialog | 81 |
6.1Kommunikative Interaktion | 82 |
6.2Rhythmus des Stimmdialogs | 82 |
6.3Störungen im Dialog | 85 |
6.4Reflexionsgespräche | 85 |
Literatur | 86 |
Kapitel-7 | 87 |
Wahrnehmung der Stimme | 87 |
7.1Dimensionen der Wahrnehmung | 88 |
7.2Wahrnehmungsorientiertes Arbeiten | 89 |
7.3Wahrnehmung und Sensorik | 90 |
Literatur | 91 |
Kapitel-8 | 92 |
Psyche in der Funktionalen Stimmtherapie | 92 |
8.1Psyche und Stimme | 93 |
8.1.1Entwicklung der Stimmfunktion aus der Schutzfunktion | 93 |
8.1.2Stimmstörung als Einschränkung des gesellschaftlichen Lebens | 94 |
8.1.3Psyche, Stimme und Therapie | 96 |
8.2Gesprächstherapeutische Aspekte | 96 |
8.2.1Patientenzentriertes Gespräch | 97 |
8.2.2Systemisches Fragen | 97 |
8.2.3Therapiebausteine, in denen die Psyche des Patienten direkt thematisch ist | 98 |
8.2.4Therapiephasen, in denen die Psyche des Patienten indirekt thematisch ist | 98 |
8.2.5Trennung von Mensch und Störung | 99 |
8.2.6Beratung zur Psychotherapie | 99 |
8.2.7Die gesunde Stimme | 100 |
8.2.8Stimme als Heilmittel | 100 |
8.3Funktionale Stimmtherapie als Stimulation des Gesamtsystems | 100 |
Literatur | 102 |
II | 103 |
Praxis | 103 |
Kapitel-9 | 105 |
Allgemeine Hinweise zum Praxisteil | 105 |
9.1Erläuterungen zum Aufbau | 106 |
9.2Hinweise zur Beschreibung der Durchführung | 106 |
9.3Hinweise zu den Übungen | 107 |
9.4Übungskategorien | 108 |
Kapitel-10 | 110 |
Reflexionsfragen | 110 |
10.1Allgemeines Vorgehen | 111 |
10.2Inhaltlich-themenbezogene Fragen | 111 |
10.2.1Fragen zur Förderung synästhetischer Prozesse | 111 |
10.2.2Fragen zur Integration rhythmischer Anteile | 112 |
10.2.3Fragen zur Glottisbewusstheit | 113 |
10.2.4Fragen zum Einsatz der mentalen Vorstellungskraft (innere Wahrnehmung) | 113 |
10.2.5Fragen zur Wahrnehmung der Vibration | 113 |
10.2.6Fragen zur auditiven Wahrnehmung des Klanges | 114 |
10.2.7Fragen zum aktiven Klang | 114 |
10.3Fragen zur erweiterten Betrachtung des Stimmsystems | 115 |
10.3.1Fragen zur Klassifikation | 115 |
10.3.2Fragen zu Prozenten | 115 |
10.3.3Fragen zur Übereinstimmung | 116 |
10.3.4Fragen zur Wirklichkeitskonstruktion | 116 |
10.3.5Fragen zur Möglichkeitskonstruktion | 116 |
10.3.6Fragen zu Unterschieden | 116 |
10.3.7Fragen zu Ausnahmen | 116 |
10.3.8Fragen zu Ressourcen | 116 |
10.3.9Die Wunderfrage | 117 |
10.3.10 Verschlimmerungsfragen oder Fragen nach einem bewussten Rückfall | 117 |
10.3.11 Fragen nach dem Nutzen, das Problem zu behalten | 117 |
10.3.12 Zukunftszeitpläne | 117 |
10.3.13 Anfangsfragen | 117 |
10.3.14 Abschlussfragen | 118 |
10.3.15 Zirkuläres Fragen | 118 |
Literatur | 118 |
Kapitel-11 | 119 |
Musikalische Grundlagen | 119 |
Kapitel-12 | 122 |
Belüftung | 122 |
Kapitel-13 | 124 |
Ventilverlagerung | 124 |
13.1Lippenflattern | 125 |
13.2Gespenst | 126 |
13.3Balalaika | 127 |
13.4Kammblasen | 127 |
13.5Papprolle I | 129 |
13.6Indianer | 129 |
13.7Fischmaul | 130 |
Kapitel-14 | 132 |
Verengungsübungen | 132 |
14.1NG [?] | 133 |
14.2Quetschtöne | 134 |
14.3Hexe | 134 |
14.4Korken | 135 |
Kapitel-15 | 137 |
Sogübungen | 137 |
15.1Finger ansaugen | 138 |
15.2Dorn aus dem Finger saugen | 138 |
15.3Papprolle II | 139 |
15.4Schlürfen | 140 |
Literatur | 141 |
Kapitel-16 | 142 |
Arbeit am phonatorischen Kontrollsystem | 142 |
16.1»Bewegung« der aktiven Stimmlippe | 143 |
16.2Paradoxe Intervention | 144 |
16.3Ecke | 144 |
16.4Luftballon | 145 |
16.5Unschärfe | 146 |
16.6Augen setzen sich | 148 |
16.7Stethoskop | 149 |
16.8Oceandrum | 150 |
16.9Kleine Klangschale | 151 |
16.10Klangrinne | 151 |
16.11Stromkabel zwischen den Ohren | 152 |
16.12Klangkontakt | 153 |
Kapitel-17 | 154 |
Anregung der Klangvorstellung | 154 |
17.1Klangvorstellung als Thema | 155 |
17.1.1Auftakt | 155 |
17.1.2Ablauf der Phrase | 155 |
17.1.3Rhythmus | 156 |
17.2Den Raum hinter sich füllen | 156 |
17.3Mit dem Klang in innerer Landschaft spazieren gehen | 157 |
17.4Tropfen auf der Stimmritze wandern lassen | 158 |
Kapitel-18 | 159 |
Kompensationsblockaden | 159 |
18.1Kieferblockade | 160 |
18.2Trichter | 161 |
18.3Finger auf die Zunge legen | 161 |
18.4Dampf ablassen | 162 |
Kapitel-19 | 164 |
Glottisfokussierung | 164 |
19.1Ventilton | 165 |
19.2Staccato mit Klangvorstellung | 166 |
19.3Legato mit Klangvorstellung | 167 |
19.4Udschai (Glottisfrikativ) | 168 |
19.5Eislöffel | 168 |
19.6Summen I | 169 |
Kapitel-20 | 171 |
Phonationsübungen mit Körperaktivität | 171 |
20.1Zugbewegungen | 172 |
20.2Destabilisierende Bewegungen | 173 |
20.2.1Bauchwackeln | 173 |
20.2.2Finger unter die Rippenbögen legen | 175 |
20.3Stellvertreterübungen | 176 |
20.3.1Finger in Stifthaltung stellvertretend für das Stimmlippenventil | 176 |
20.3.2Berührung der Handflächen | 177 |
20.3.3Hände an die Wand legen | 178 |
20.4Fußsohlensensibilisierung | 179 |
20.5Mundbodenmassage | 179 |
Literatur | 180 |
Kapitel-21 | 181 |
Nutzung nonkommunikativer Phonation | 181 |
21.1Kauphonation | 182 |
21.2Summen II | 182 |
21.3Gähnen | 183 |
21.4Jubeln | 184 |
Kapitel-22 | 186 |
Animalismen | 186 |
22.1Schaf | 187 |
22.2Katze | 188 |
22.3Ziege | 188 |
Kapitel-23 | 190 |
Ansprache der Dehnungsrezeptoren in den Muskelspindeln | 190 |
23.1Gummiband | 191 |
23.2Handinnenfläche | 193 |
Kapitel-24 | 195 |
Schleimhautsensibilisierung | 195 |
Kapitel-25 | 198 |
Einsatz von Körperrhythmen – Pulsschlag | 198 |
Kapitel-26 | 201 |
Inhalatorische Phonationsübungen | 201 |
26.1Mit Klangvorstellung | 202 |
26.2Musikalisch | 203 |
26.3Inhalatorisches Summen | 203 |
Kapitel-27 | 205 |
Nasalieren | 205 |
Literatur | 207 |
Kapitel-28 | 208 |
Registerarbeit | 208 |
28.1Isolierte Erarbeitung | 209 |
28.1.1Kopfregisterfunktion (KRF) | 209 |
28.1.2Brustregisterfunktion (BRF) | 211 |
28.2Intuitive Koordination | 211 |
28.2.1Tarzan | 211 |
28.2.2Dampfer | 212 |
28.3Musikalische Koordination | 213 |
28.3.1Dreiklang abwärts: von Leise zu Leise | 213 |
28.3.2Dreiklang auf- und abwärts: von Laut zu Laut | 214 |
28.3.3Dreiklang abwärts: von Leise zu Laut | 215 |
28.3.4Glissando abwärts: von Leise zu Leise | 216 |
28.3.5Glissando aufwärts: von Laut zu Laut | 216 |
28.3.6Eintonwackler | 217 |
28.3.7Sprünge I | 218 |
28.3.8Sprünge II: von Laut zu Leise | 219 |
28.3.9Jodeln | 219 |
Kapitel-29 | 222 |
Transfer | 222 |
29.1Spontaner Transfer | 223 |
29.2Direkter Transfer ins Sprechen | 224 |
29.2.1Vokalisieren | 224 |
29.2.2Psalmodieren | 225 |
29.2.3Transfer mit Vorstellungshilfen: Seifenblasen | 225 |
29.3Transfer ins Singen | 226 |
Serviceteil | 227 |
Serviceteil | 228 |
Glossar | 237 |
Stichwortverzeichnis | 241 |