Sie sind hier
E-Book

Probleme bei der Arbeit mit schriftlichen Quellen im Geschichtsunterricht

AutorNatascha Kühnemund
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783346032256
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage ist der Quelleneinsatz im Geschichtsunterricht an deutschen Schulen ein alltägliches Bild und Quellenarbeit ein unbestrittener Grundpfeiler der schulischen Geschichtsvermittlung. Ulrich Baumgärtner schreibt ihm viele methodische Zugänge zu, 'die den Ansprüchen fachlicher Korrektheit ebenso gerecht werden wie den Bedürfnissen des Lernenden'. Ist das wirklich der Fall? Wird die Quellenarbeit im Geschichtsunterricht den Bedürfnissen der Lernenden gerecht? Während meiner Schulzeit war die einzige, hin und wieder vorkommende, methodische Änderung beim Quelleneinsatz im Geschichtsunterricht, dass neben den schriftlichen gelegentlich auch bildliche Quellen verwendet wurden. An der Universität habe ich dann bemerkt, dass die Quellenarbeit auch nicht viel mit der, in der Regel, oberflächlichen Quellenarbeit zu tun hat, die im Geschichtsunterricht betrieben wurde. Als angehende Geschichtslehrerin kam die Frage auf, woran das liegt. Bei meiner Recherche musste ich recht schnell feststellen, dass die Literatur in den letzten 200 Jahren die Thematik in Unmengen von Büchern und Artikeln diskutiert hat. Dabei wurden in nahezu jedem Beitrag die Probleme und Grenzen des Quelleneinsatzes im schulischen Geschichtsunterricht geschildert oder ihm sogar ganze Beiträge gewidmet, wie zum Beispiel 'Textquellen im Unterricht. Zwischen Ärgernis und Erfordernis' von Hans-Jürgen Pandel. Das ließ in mir den Wunsch aufkommen, mich näher mit ebendiesen zu beschäftigen. Durch die Verwendung von Literatur, die zwischen 1995 und 2019 erschienen ist, habe ich versucht einen möglichst umfangreichen Einblick in die Thematik und auch ihre Entwicklung innerhalb der letzten 40 bis 50 Jahre zu bekommen. Ich habe mich dazu entschlossen mich in dieser Arbeit auf die schriftlichen Quellen zu beschränken, da diese auch nach der Entdeckung der Bildlichkeit das wichtigste Medium für den Geschichtsunterricht geblieben sind. Erstaunt musste ich feststellen, dass es trotz der Fülle an Literatur nicht viele empirische Untersuchungen gibt, die sich mit dem Einsatz von schriftlichen Quellen im Geschichtsunterricht auseinandersetzen. In meiner Arbeit möchte ich feststellen, ob der Einsatz von Quellen wirklich den Ansprüchen der Schüler wie auch denen der Wissenschaft gerecht wird, wie Baumgärtner es behauptet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...