Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die Diplomarbeit befasst sich mit aktuellen Problemlagen von Schulen für Lernbehinderte in Chemnitz. Auf einen Exkurs durch die historische Entwicklung dieser Schulen folgt eine Auseinandersetzung mit dem Bergriff „Lernbehinderung“.
Im Hauptteil der Arbeit werden Daten einer Befragung unter Chemnitzer Lehrer/innen an Schulen für Lernbehinderte analysiert. Dabei geht es besonders um die Herausarbeitung von Problemlagen, möglichen Ursachen und um das Aufzeigen ausgewählte Veränderungsmöglichkeiten. In einem abschließenden Kapitel wird die Vision einer sozialpädagogisch integrativen Schule dargestellt.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Einleitung3
1.Historische Entwicklung der Sonderschule, speziell der Schule für Lernbehinderte6
1.1DIE BEHINDERTENFÜRSORGE UND DAS HILFSSCHULWESEN6
1.2SONDERPÄDAGOGIK IN DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS11
1.3AUSBAU DER SONDERSCHULE NACH 194513
1.4DIE HILFSSCHULE IN DER EHEMALIGEN DDR15
2.Begriff, Ursachen und Hintergründe von Lernbehinderung22
2.1BEGRIFFSDEFINITION IN DER WISSENSCHAFTLICHEN SONDERPÄDAGOGIK22
2.2BEGRIFFSDEFINITION DER KULTUSMINISTERKONFERENZ UND DES DEUTSCHEN BILDUNGSRATES27
3.Aktuelle Problemlagen der Förderschulen für Lernbehinderte in Chemnitz31
3.2SITUATIONSANALYSE31
3.3UNTERSUCHUNG BEZÜGLICH DER PROBLEMLAGEN36
3.3.1Vorbemerkungen36
3.3.2Methode und Ablauf der Untersuchung37
3.3.3Auswertung der Befragungsergebnisse42
3.3.3.1Persönliche Angaben der Lehrer und Lehrerinnen42
3.3.3.2Veränderungen in den Schulen für Lernbehinderte in Chemnitz49
3.3.3.3Zukunftschancen lernbehinderter Kinder und Jugendlicher in Chemnitz57
3.3.3.4Wünsche, Visionen der Lehrer und Lehrerinnen in Bezug auf lernbehinderte Kinder und Jugendliche61
3.3.3.5Kooperation mit anderen Professionen65
3.4KOMMENTIERUNG DER BEFRAGUNGSERGEBNISSE UND VERÄNDERUNGSPERSPEKTIVEN69
4.Vision einer sozialpädagogisch integrativen Schule73
Literaturverzeichnis78
Anhang85
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...