Danksagung | 5 |
Geleitwort | 7 |
Inhalt | 11 |
Abbildungsverzeichnis | 15 |
1. Einleitung: Das Paradox der Hilfe zur Selbsthilfe in der Entwicklungszusammenarbeit | 16 |
1.1 Die periodische Wiederkehr der Idee der Selbsthilfe in der Entwicklungszusammenarbeit | 20 |
1.2 Das (un-)lösbare Paradox der Hilfe zur Selbsthilfe | 29 |
1.3 Der Aufbau dieser Studie | 38 |
2. Forschungsstand: Entwicklungspolitische Paradigmen und die Paradoxien ihrer praktischen Umsetzung | 42 |
2.1 Dekonstruktion der Entwicklung – Diskursanalytische Zugänge | 43 |
Die Disziplinierung der Dritten Welt | 43 |
Entwicklung als Wunschmaschine | 48 |
2.2 (Re-)Konstruktion der Entwicklung – Akteurszentrierte Zugänge | 52 |
Entwicklungsexpertise und Wissenstransfer | 52 |
Soziale Schnittstelle, Spielarena und das doppelte Spiel der Entwicklungsarbeit | 57 |
Entwicklung als Grenz- und Übersetzungsarbeit | 65 |
2.3 Die Trennung von entwicklungspolitischer Idee und Wirklichkeit | 73 |
Der Graben zwischen policy und practice | 73 |
Entwicklung als dysfunktionales Unterfangen | 76 |
2.4 Entwicklung als soziale Konstruktion – oder: Praktische Lösungen entwicklungspolitischer Paradoxien | 83 |
3. Forschungsdesign: Methodische Überlegungen zu einem Perspektivwechsel | 87 |
3.1 Forschungsinteresse | 88 |
3.2 Erhebungsmethoden | 91 |
3.3 Datenauswertung und Analysehaltung | 93 |
3.4 Eine Perspektive auf soziale Herstellung | 95 |
3.5 Reflexion über die Herstellungsperspektive | 101 |
4. Fallstudie – Feldstudie: Paradigmatischer Fall und Sampling, Forschungsfeld und Feldzugang | 103 |
4.1 Fallstudie: ein Selbsthilfeprogramm als exemplarischer Fall | 103 |
Operationalisierung der Selbsthilfe in der Entwicklungszusammenarbeit | 104 |
‚Offizielle‘ Darstellungen von Selbsthilfe | 109 |
Fallüberlegungen und Sampling | 113 |
4.2 Feldstudie: Vom Konstruieren und Zugänglich-Machen des Feldes | 115 |
Der Begriff des Forschungs-Feldes | 115 |
Zugang zum Forschungsfeld | 120 |
Das Feld als spezifisches Arrangement | 132 |
5. Empirische Untersuchung: Ein Selbsthilfeprogramm und seine soziale Praxis – Das Beispiel organisierter Treffen | 135 |
5.1 Schauplätze der Selbsthilfe: Settings und räumliche Arrangements der Treffen | 147 |
5.1.1 Räumlichkeiten der Treffen bei der Geberorganisation | 154 |
5.1.2 Räumlichkeiten der Treffen mit implementierenden NGOs | 169 |
5.1.3 Räumlichkeiten des „going to the field“ | 185 |
5.1.4 Räumlichkeiten der Trainingsveranstaltungen | 202 |
5.1.5 Räumlichkeiten der Treffen verschiedener Gruppenformen | 216 |
5.1.6 Unebene Selbsthilfeschauplätze: Die Suche nach den ‚richtigen Distanzen‘ | 229 |
5.2 Selbsthilfe rhythmisieren: Gestaltung der zeitlichen Verläufe der Treffen | 237 |
5.2.1 Zeitlichkeit der Treffen bei der Geberorganisation | 243 |
5.2.2 Zeitlichkeit der Treffen mit implementierenden NGOs | 252 |
5.2.3 Zeitlichkeit des „going to the field“ | 265 |
5.2.4 Zeitlichkeit der Trainingsveranstaltungen | 280 |
5.2.5 Zeitlichkeit der Treffen verschiedener Gruppenformen | 295 |
5.2.6 Sprunghafter Selbsthilferhythmus: Die Produktion ambivalenter Gleichheit | 303 |
5.3 Talking self-help: Thematische Gestaltung der Treffen | 311 |
5.3.1 Thematische Gestaltung der Treffen bei der Geberorganisation | 317 |
5.3.2 Thematische Gestaltung der Treffen mit implementierenden NGOs | 335 |
5.3.3 Thematische Gestaltung des „going to the field“ | 352 |
5.3.4 Thematische Gestaltung der Trainingsveranstaltungen | 370 |
5.3.5 Thematische Gestaltung der Treffen verschiedener Gruppenformen | 394 |
5.3.6 Talking self-help – reproducing paradox: Unabhängigkeit auswendig lernen | 409 |
6. Diskussion: Die Konstruktion von Selbsthilfe und die Reproduktion ihres Paradoxes | 420 |
6.1 Formen der ‚Realisierung‘ von Selbsthilfe | 422 |
Selbsthilfe als ein zu lernender sprachlicher Code | 424 |
Das Sprechen über Selbsthilfe als ein Machen von Selbsthilfe | 434 |
6.2 Selbsthilfe als Ergebnis einer gefühlten losen Kopplung | 439 |
7. Konklusion: Produktive Ambivalenz | 447 |
7.1 Ein produktives Zusammenwirken von Vorder- und Hinterbühne | 448 |
7.2 Ein produktives Andocken an fremdbestimmte Selbsthilfeinszenierungen | 451 |
7.3 Ausblick | 455 |
Literatur | 457 |