Inhalt | 6 |
Einleitung | 8 |
Führung und Steuerung | 12 |
Lernen als Leitbild | 13 |
1. Einleitung | 13 |
2. Lernende Führung in der lernenden Organisation Schule | 14 |
3. Professionalisierung und Schulleitungshandeln in internationaler Perspektive | 18 |
4. Diskussion und Ausblick | 25 |
Literatur | 27 |
Mikropolitik und schulische Führung | 34 |
1. Einleitung | 34 |
2. Führungshandeln unter mikropolitischer Perspektive | 36 |
3. Personalentwicklung in Schulen unter mikropolitischer Perspektive | 45 |
4. Fazit | 49 |
Literatur | 50 |
Personalentwicklung als Bedingung der Schulentwicklung | 53 |
1. Einleitung: Personalentwicklung als Merkmal von Schulqualität und Schulentwicklung | 53 |
2. Das Modell der „Schule als Handlungseinheit“ als Bezugspunkt der Beschreibung und Analyse von Schulentwicklung | 56 |
3. Personalentwicklung unter den Bedingungen der „Eigenverantwortlichen Schule“ und der „Neuen Steuerung“ | 59 |
4. Schulische Governance und die Rolle der Schulleitung | 61 |
Literatur | 66 |
Personalentwicklung braucht Leadership | 71 |
1. Evidenzbasierung und Professionalität | 71 |
2. Führung im Spannungsfeld von Person und Organisation | 73 |
3. Steuerungsmedien in der Personalentwicklung | 77 |
4. Personalentwicklung soll Bildungsprozesse verbessern | 81 |
5. Musterwechsel: Schule neu denken | 84 |
6. Personalentwicklung an der Leadership Academy (LEA) | 88 |
7. Ausblick | 91 |
Literatur | 93 |
Wege und Strategien der Personalentwicklung | 96 |
Führungskräfteentwicklung als systematischer und kontinuierlicher Prozess | 97 |
1. Zur zentralen Rolle von Schulleitung | 97 |
2. Aktuelle Entwicklungen in der Führungskräfteentwicklung in den deutschsprachigen Ländern | 98 |
3. Führungskräfteentwicklung als systematischer und kontinuierlicher Prozess | 102 |
4. Multiple Lernanlässe | 107 |
5. Fazit | 109 |
Literatur | 110 |
Chancen und Grenzen der Personalförderung im Rahmen einzelschulischer Personalentwicklung an nordrhein-westfälischen Schulen | 114 |
1. Rahmenbedingungen für Personalförderung an der Einzelschule | 115 |
2. Maßnahmen der Personalförderung im schulischen Alltag | 117 |
3. Ausblick und Fazit – Personalförderung an der Einzelschule! | 126 |
Literatur | 127 |
Erfolgsfaktor Lehrer | 130 |
1. Definition | 130 |
2. Gegenwärtige Schwerpunkte der Personalentwicklung des TMBWK | 131 |
3. Permanente Maßnahmen der Personalentwicklung | 136 |
4. Denkanstöße des Autors | 142 |
Literatur | 146 |
Akzeptanz als Voraussetzung gelingender Innovationen in Schule | 147 |
1. Innovationen im Schulkontext | 147 |
2. Problematik des Transfers und der Implementation von Innovationen | 148 |
3. Die Notwendigkeit einer akzeptanztheoretischen Sicht | 151 |
4. Diskussion | 156 |
Literatur | 157 |
Personalentwicklung durch kollegiale Hospitation und Professionelle Lerngemeinschaften | 161 |
1. Einleitung | 161 |
2. Lehrerprofessionalität als professionelles Selbst | 162 |
3. Professionalisierung und kollegiale Unterstützung | 166 |
4. Kollegiale Hospitation und personale Entwicklung | 167 |
5. Kollegiale Hospitation und professionelle Lerngemeinschaften | 176 |
6. Die Rolle der Schulleitung | 182 |
7. Fazit | 183 |
Literatur | 184 |
Professionalisierung durch Coaching für schulische Führungskräfte in Thüringen | 186 |
1. Einleitung | 186 |
2. Coaching als Instrument der Personalentwicklung | 187 |
3. Unterstützung für Schulleitungen – die Konzeption eines Coaching-Formats in Thüringen | 190 |
4. Zum Stand der Umsetzung – Beispiele aus der Praxis | 193 |
5. Möglichkeiten und Grenzen | 198 |
6. Fazit und Ausblick | 200 |
Literatur | 201 |
Empirische Befunde und Praxisbeispiele | 204 |
Fortbildungs- und Beratungsbedarf aus der Sicht von Schulleitungen | 205 |
1. Schulleitungen aus Nordrhein-Westfalen und ihr Fortbildungsverhalten | 206 |
2. Unterstützung für und Unterstützungsbedarfe an Hessischen Schulen | 217 |
3. Beratungen in der Schule | 224 |
4. Erste Folgerungen | 230 |
Literatur | 233 |
Professionalisierung durch Schulleitungshandeln | 234 |
1. Einleitung | 234 |
2. Lernende Führung | 235 |
3. Das Projekt „Professionalisierung durch Führungshandeln“ | 239 |
4. Verwendete Weiterbildungsdidaktik | 245 |
5. Ausgewählte Fallbeispiele | 253 |
6. Resümee und Perspektiven | 266 |
Literatur | 268 |
Für starke Lehrerinnen und Lehrer – aktive Bausteine der Schulentwicklung | 271 |
1. Einleitung | 271 |
2. Personalmanagement am Kuniberg Berufskolleg | 274 |
3. Qualifizierung und Professionalisierung von Lehrkräften als Teil schulischen Personalmanagements in der Konsolidierungs- bzw. Berufseinstiegsphase | 280 |
4. Personalführung und -entwicklung durch Mitarbeitergespräche | 289 |
5. Strategien der Personalentwicklung | 291 |
6. Gender-Mainstreaming | 291 |
7. Ausblick | 291 |
Literatur | 293 |
Schulleitungsverantwortung in Nordrhein-Westfalen | 295 |
1. Entwicklungslinien | 295 |
2. Erfolgreiche Output-Steuerung erfordert gute Leitung – Perspektiven aus der Schulaufsicht | 299 |
3. Schulleitung heute – eine rechtliche Perspektive | 300 |
4. Führung und Anerkennung sind unzertrennlich | 303 |
5. Schulleitung heute: Grundlagen der Führung pädagogischen Personals | 304 |
6. Hemmnisse und Risiken bei der Führung in schulischen Systemen | 308 |
7. Ausblick | 311 |
Literatur | 314 |
Die Autorinnen und Autoren | 317 |