Inhaltsverzeichnis | 6 |
Kapitel 1 | 9 |
Einleitung: Die Krisenhaftigkeit des Referendariats | 9 |
1.1 Anlage der Untersuchung | 13 |
Kapitel 2 | 15 |
Annäherungen an das Feld: Das Referendariat zwischen anhaltender Kritik, und Reformbemühungen | 15 |
2.1 Zur Formalstruktur des Referendariats | 17 |
2.2 Der „Praxisschock“ als berufssozialisatorische Problematik und als Folge problematischer Ausbildungsstrukturen | 22 |
2.3 Das Referendariat als Einstieg in die schulische Praxis aus der Perspektive der Auszubildenden | 30 |
2.4 Rückschlüsse für die Anlage der eigenen Untersuchung | 38 |
Kapitel 3 | 41 |
Professionalität und Professionalisierung | 41 |
3.1 Strukturtheoretische Konzeption pädagogischer Professionalität: Die Suche nach der Strukturlogik pädagogischer Interaktion | 46 |
3.1.1 Fehlende Professionalisierung bei gleichzeitiger Professionalisierungsbedürftigkeit | 46 |
3.1.2 Strukturtheoretische Fokussierung auf die Wissensvermittlung | 56 |
3.1.3 Pädagogisches Handeln jenseits der Dyade | 60 |
3.1.4 Antinomische Strukturiertheit pädagogischen Handelns | 66 |
3.1.5 Pädagogische Permissivität | 70 |
3.2 Zwischenresümee 1: Die Bestimmungsproblematik pädagogischen Handelns | 79 |
3.3 Kompetenzorientierte Konzeption pädagogischer Professionalität: Was Lehrerinnen und Lehrer wissen und können sollen | 85 |
3.3.1 Standards für die Lehrerbildung als bildungspolitischer normativer Bezugspunkt in der Lehrerausbildung | 86 |
3.3.2 Baumerts und Kunters Rahmenmodell für die kompetenzorientierte Lehrerforschung | 92 |
3.3.2.1 Kompetenzen als handlungsrelevante, erlernbare und beeinflussbare (kognitive) Dispositionen | 93 |
3.3.2.2 Lehrerprofessionalität als Lehrprofessionalität: Schließung von Kontingenzen | 96 |
3.3.2.3 Der kompetenzorientierte Professionalitätsbegriff in Abgrenzung von der strukturtheoretischen These der Professionalisierungsbedürftigkeit | 101 |
3.3.2.4 Technologiedefizit und Kontrollierbarkeits-überzeugungenim Erziehungssystem | 105 |
3.4 Zwischenresümee 2: Professionalität alsMachbarkeitsversprechen | 108 |
Kapitel 4 | 112 |
Professionalisierung im Kontext der schulischen Praxis | 112 |
4.1 Strukturtheoretische Professionalisierungsvorstellungen: Professionalisierung als Habitualisierung | 113 |
4.2 Kompetenzorientierte Professionalisierungskonzepte | 124 |
4.3 Professionalisierung als Entwicklungsaufgabe | 129 |
4.4 Professionalisierung als Krisenbearbeitung | 138 |
Kapitel 5 | 150 |
Methodisches Vorgehen | 150 |
5.1 Methodologische Grundlagen | 150 |
5.1.1 Sinnstrukturiertheit als Gegenstand rekonstruktiver Sozialforschung | 151 |
5.1.2 Sequenzialität humaner Praxis | 157 |
5.1.3 Rekonstruierbarkeit von Krisenkonstellationen | 158 |
5.1.4 Geltungsbegründung jenseits der Repräsentativität | 167 |
5.1.5 Das Allgemeine im Einzelfall | 173 |
5.2 Objektiv-hermeneutische Interpretationsprinzipien und Interpretationspraxis | 180 |
5.3 Das pädagogische Fallarbeitsangebot für Referendarinnen und Referendare als Feldzugang | 190 |
5.3.1 Anforderungen an das empirische Erhebungssetting | 190 |
5.3.2 Pädagogische Fallarbeit als Erhebungs- und Beratungssetting | 195 |
Kapitel 6 | 200 |
„Ich denke wir starten“: Zur Ambivalenz der Einladung zum Sprechen über Krisen | 200 |
6.1 Rekonstruktion der Strukturlogik der Pädagogischen Fallarbeit | 201 |
6.2 Die Thematisierbarkeit von Krisen im Setting der pädagogischen Fallarbeit | 220 |
Kapitel 7 | 223 |
Fallrekonstruktionen zu Krisen und Krisenbearbeitungen im Referendariat | 223 |
7.1 Fall 1: „Und das ist eben frustrierend, wenn gleich am ersten Tag der Plan nicht hinhaut“ | 225 |
7.1.1 Die Interaktionseinbettung | 225 |
7.1.2 Rekonstruktion der Schilderung Andreas Broogs | 227 |
7.1.3 Resümee | 281 |
7.2 Fall 2: „und sonst eigentlich erst mal gucken“ | 286 |
7.2.1 Die Interaktionseinbettung | 288 |
7.2.2 Rekonstruktion der Schilderung Svenja Lichters | 292 |
7.2.3 Resümee | 323 |
7.3 Fall 3: „und dann war Weihnachten halt total unentspannt“ | 327 |
7.3.1 Rekonstruktion der Schilderung Britta Schwarz’ | 327 |
7.3.2 Resümee | 388 |
7.4 Fall 4: „und dann war das auf einmal ganz unangenehm“ | 394 |
7.4.1 Rekonstruktion der Schilderung Petra Gerckes | 395 |
7.4.2 Resümee | 459 |
Kapitel 8 | 464 |
Fallvergleich: Krisen, Krisenbearbeitungen und transformative Möglichkeitsräume | 464 |
8.1 Sichtweisen auf das Referendariat als Ausdrucksgestalten einer spezifischen Krisenhaftigkeit | 465 |
8.2 Konvergenzen und Divergenzen: Krisenkonstellationen und Umgangsweisen im Vergleich | 468 |
8.3 Transformative Möglichkeitsräume | 477 |
8.4 Krisenhaftigkeit als mangelndes Passungsverhältnis | 481 |
Kapitel 9 | 486 |
Rück- und Ausblick: Professionalisierungstheoretische Implikationen der Untersuchung | 486 |
Anhang | 498 |
Literatur | 501 |