Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die wesentlichen Ziele der vorliegenden Arbeit liegen zum einen in der Bestandsaufnahme zur Projektabwicklung in der Bauindustrie und zum anderen in der Darstellung verschiedener Alternativen zur Verbesserung der Projektabwicklung im Rahmen des Business Process Reengineering. Am Anfang der Ausführungen werden die für das Grundverständnis der Arbeit wesentlichen Begriffe erklärt. Anschließend erfolgt eine allgemeine Marktübersicht zur Konjunkturlage und Branchenstruktur im Baugewerbe. Dem Leser soll mit Hilfe von aktuellen Daten ein Überblick über die derzeitige Situation im Baugewerbe vermittelt werden. Im dritten Kapitel werden die branchentypischen Eigenheiten des Baugewerbes detailliert beschrieben. Innerhalb des vierten Kapitels werden die Grundlagen der Projektabwicklung aufgezeigt. Zunächst wird auf die Projektbeteiligten und die Projekt-organisation eingegangen. Anschließend wird die in Phasen gegliederte Projektabwicklung behandelt. Ausgehend von den formulierten Projektphasen wird der Projektablauf in einer 'Ereignisgesteuerten Prozeßkette' visualisiert. Kapitel vier schließt mit der Betrachtung der Ablaufplanung. In Kapitel fünf werden potentielle Schwachstellen und Mängel in der Projektabwicklung aufgezeigt. Schließlich werden in Kapitel sechs, Reengineering Ansätze, auf der Basis der Ergebnisse aus Kapitel vier und fünf, zahlreiche Alternativen zur Behebung der Schwachstellen und zur effizienten Projektabwicklung vorgestellt. Abschließend wird in Kapitel sieben auf den bisher stark vernachlässigten Aspekt der Gebäudebewirtschaftung im Rahmen der Bauwerksnutzung eingegangen. Es werden neue Ansätze zur Berücksichtigung der Gebäudebewirtschaftung präsentiert und die daraus resultierenden Vorteile aufgeführt. Der Schlußteil beinhaltet eine kurze Zusammenfassung einschließlich einem kurzen Ausblick auf die weitere Entwicklung im Bauwesen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.InhaltsverzeichnisI II.AbkürzungsverzeichnisIV III.AbbildungsverzeichnisVIII IV.TabellenverzeichnisIX 1.Einführung1 1.1Ausgangslage1 1.2Ziele und Vorgehensweise2 1.3Begriffliche Grundlagen und Abgrenzungen4 1.3.1Bauindustrie4 1.3.2Projekt5 2.Allgemeine Marktübersicht6 2.1Konjunkturlage6 2.1.1Gesamtdeutsches Baugewerbe6 2.1.2Westdeutsches Baugewerbe 19958 2.1.3Ostdeutsches Baugewerbe 19959 2.2Branchenstruktur11 3.Branchentypische Eigenheiten des [...]
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...