Sie sind hier
E-Book

Projektabwicklung in der Bauindustrie

Bestandsaufnahme und Reengineering-Ansätze

AutorStefanie Ott
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl159 Seiten
ISBN9783832402587
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die wesentlichen Ziele der vorliegenden Arbeit liegen zum einen in der Bestandsaufnahme zur Projektabwicklung in der Bauindustrie und zum anderen in der Darstellung verschiedener Alternativen zur Verbesserung der Projektabwicklung im Rahmen des Business Process Reengineering. Am Anfang der Ausführungen werden die für das Grundverständnis der Arbeit wesentlichen Begriffe erklärt. Anschließend erfolgt eine allgemeine Marktübersicht zur Konjunkturlage und Branchenstruktur im Baugewerbe. Dem Leser soll mit Hilfe von aktuellen Daten ein Überblick über die derzeitige Situation im Baugewerbe vermittelt werden. Im dritten Kapitel werden die branchentypischen Eigenheiten des Baugewerbes detailliert beschrieben. Innerhalb des vierten Kapitels werden die Grundlagen der Projektabwicklung aufgezeigt. Zunächst wird auf die Projektbeteiligten und die Projekt-organisation eingegangen. Anschließend wird die in Phasen gegliederte Projektabwicklung behandelt. Ausgehend von den formulierten Projektphasen wird der Projektablauf in einer 'Ereignisgesteuerten Prozeßkette' visualisiert. Kapitel vier schließt mit der Betrachtung der Ablaufplanung. In Kapitel fünf werden potentielle Schwachstellen und Mängel in der Projektabwicklung aufgezeigt. Schließlich werden in Kapitel sechs, Reengineering Ansätze, auf der Basis der Ergebnisse aus Kapitel vier und fünf, zahlreiche Alternativen zur Behebung der Schwachstellen und zur effizienten Projektabwicklung vorgestellt. Abschließend wird in Kapitel sieben auf den bisher stark vernachlässigten Aspekt der Gebäudebewirtschaftung im Rahmen der Bauwerksnutzung eingegangen. Es werden neue Ansätze zur Berücksichtigung der Gebäudebewirtschaftung präsentiert und die daraus resultierenden Vorteile aufgeführt. Der Schlußteil beinhaltet eine kurze Zusammenfassung einschließlich einem kurzen Ausblick auf die weitere Entwicklung im Bauwesen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.InhaltsverzeichnisI II.AbkürzungsverzeichnisIV III.AbbildungsverzeichnisVIII IV.TabellenverzeichnisIX 1.Einführung1 1.1Ausgangslage1 1.2Ziele und Vorgehensweise2 1.3Begriffliche Grundlagen und Abgrenzungen4 1.3.1Bauindustrie4 1.3.2Projekt5 2.Allgemeine Marktübersicht6 2.1Konjunkturlage6 2.1.1Gesamtdeutsches Baugewerbe6 2.1.2Westdeutsches Baugewerbe 19958 2.1.3Ostdeutsches Baugewerbe 19959 2.2Branchenstruktur11 3.Branchentypische Eigenheiten des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...