Von Propaganda zu beginnender Aufarbeitung - Der Wandel des medial vermittelten Geschichtsverständnisses über den Nationalsozialismus in den 1980er Jahren der DDR
Der Wandel des medial vermittelten Geschichtsverständnisses über den Nationalsozialismus in den 1980er Jahren der DDR.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Zeitgeschichte im Fernsehen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Historische Dokumentationen zeigen dem Zuschauer, wie die Geschichte war. Wirklich? Zeigen sie nicht eher, wie der Regisseur des Films die Geschichte interpretiert? Ein guter und unbeeinflusster Regisseur wird zumindest versuchen, das Dargestellte so authentisch wie möglich wirken zu lassen und dazu filmische Gestaltungsmittel wie Zeitzeugeninterviews und Originalaufnahmen nutzen. Doch auch diese machen einen Dokumentarfilm nicht unbedingt objektiv. Können doch alle Aufnahmen und Aussagen von einem Sprecher nahezu beliebig eingeordnet und kommentiert werden. Erfüllen die Kommentare dann noch einen bestimmten Zweck und versuchen, das Handeln und Denken des Zuschauers gezielt zu beeinflussen, dann spricht man schnell von Propaganda. Der historische Dokumentarfilm in der DDR sollte vor allem genau dazu dienen, den Zuschauer gezielt zu beeinflussen. Die Geschichte wurde zum Mittel der eigenen Legitimation; auch die Verbrechen des Nationalsozialismus wurden auf diese Weise eingeordnet. Nach dem 2. Weltkrieg und der Entstehung der beiden deutschen Staaten brauchte die DDR ihre Version der Geschichte, um sich einerseits vom kapitalistischen Westen abzugrenzen und sich andererseits selbst zu legitimieren. Auch wenn das Ziel der ideologischen Legitimation während des vierzigjährigen Bestehens der DDR stets das gleiche blieb, so gab es in dieser Zeit doch Veränderungen in der Art und Weise seiner Durchsetzung. Wie sich die Sicht auf den Nationalsozialismus und ihre damit verbundene Darstellung in Dokumentarfilmen in der letzten Dekade der Deutschen Demokratischen Republik veränderte, das soll Thema dieser Hausarbeit sein. Dabei werde ich vor allem der Frage nachgehen, ob die Filme der letzten Jahre vor der Wiedervereinigung Zeugen eines Umdenkens im Geschichtsverständnis der DDR sind. Nach einer theoretische n Einführung in die Grundzüge des ostdeutschen Geschichtsverständnis ses und einer Erläuterung der damit verbundenen Medienpolitik, möchte ich anhand der Analyse der Dokumentarfilme 'Sonst wären wir verloren' (1983) und 'Als die Synagogen brannten' (1988) dieser Frage auf den Grund gehen. Um dabei eventue lle Veränderungen gegenüber den Filmen aus der Anfangszeit der DDR erkennen zu können, soll zusätzlich der Film 'Mord in Lwów' (1960) unter die Lupe genommen werden. Nach der Einzelanalyse der Filme werde ich 'Mord in Lwów' dann in einem sechsten Punkt mit den analysierten Filmen der Achtzigerjahre vergleichen. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...