Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Prüfungsangst ist eine weit verbreitete Angst. Jeder kennt das Gefühl der Anspannung und Nervosität vor einer Prüfung. Wenn dieses Gefühl aber zur echten Angst wird, die sich auf unterschiedlichen Ebenen äußert und die Leistungsfähigkeit sowie das Wohlbefinden stark beeinträchtigt, spricht man von einer Prüfungsangst. Kinder und Jugendliche geraten in ihrer Schulzeit immer wieder in die Situation, in unterschiedlichen Prüfungssituationen Leistung erbringen zu müssen. Während einer Schullaufbahn kann es dabei immer wieder passieren, dass solche Prüfungssituationen und der damit verbundene Leistungsdruck sehr negativ verknüpft werden oder ein Kind am Modell anderer lernt, dass Prüfungssituationen Angst machen. Schülerinnen und Schüler mit Ängsten fallen in einer Klasse zunächst einmal nicht so stark auf, wie Kinder mit anderen Verhaltensauffälligkeiten. Oft haben sie bereits Strategien entwickelt, mit denen sie ihre Ängste verstecken oder werden von den Lehrkräften einfach den ruhigen und unauffälligen Schülerinnen und Schülern zugeordnet, die nicht stören. Diese Kinder und Jugendlichen haben aber genauso Bedarf im Bereich Verhalten wie Kinder und Jugendliche mit einer Aggressionsproblematik oder Auffälligkeiten im Arbeitsverhalten und brauchen die Unterstützung ihrer Lehrkraft. Wie kann es nun Lehrkräften gelingen, Kinder mit Prüfungsangst zu erkennen? Wie entsteht eine Prüfungsangst überhaupt? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Brauchen Schülerinnen und Schüler mit Prüfungsangst besondere Unterstützung? Aus den beschriebenen Überlegungen zu Prüfungsangst bei Schülerinnen und Schülern entwickelte sich folgende Fragestellung, die im Rahmen dieser Hausarbeit beantwortet werden soll: Woran ist zu erkennen, ob ein Kind unter Prüfungsangst leidet und inwiefern können Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, diese zu überwinden?
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...