Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Aufgabenverzeichnis | 12 |
Einleitung | 16 |
Struktur und Aufbau des Buches | 20 |
Strategische Vorgehensweise in der Prüfung | 21 |
Die mündliche(n) Prüfung(en) | 21 |
VOLKS UND BETRIEBSWIRT- SCHAFTLICHE GRUNDLAGEN | 22 |
1 Überblick | 23 |
1.1 Die Prüfunqeinhalte | 23 |
1.2 Lernstrategien und Literaturhinweise | 24 |
2 Volkswirtschaftslehre | 25 |
2.1 Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik | 25 |
2.1.1 Wirtschaftsordnung | 25 |
2.1.2 Wirtschaftspolitik | 27 |
2.2 Markttheorie und Wettbewerbspolitik | 30 |
2.3 Konjunkturtheorie und Stabilitätspolitik | 38 |
2.3.1 Konjunktur und Konjunkturtheorie | 38 |
2.3.2 Magisches Sechseck undStabilisierungspolitik | 41 |
2.4 Geldtheorie und Geldpolitik | 48 |
2.5 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung | 51 |
2.5.1 Entstehungsrechnung | 52 |
2.5.2 Verteilungs- und Umverteilungsrechnung | 55 |
2.5.3 Verwendungsrechnung | 57 |
2.5.4 Die Budgetgleichung des Staates | 60 |
2.5.5 Der Wirtschaftskreislauf | 62 |
2.6 Außenwirtschaftstheorie und -politik | 64 |
3 Betriebswirtschaftslehre | 69 |
RECHT | 74 |
1 Überblick | 75 |
1.1 Die Prüfungsinhalte | 75 |
1.2 Lernstrategien und Literaturhinweise | 76 |
2 Rechtsgrundlagen | 77 |
2.1 Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit | 79 |
2.2 Rechtsgeschäfte | 79 |
2.4 Vertretung | 88 |
2.5 Verjährung | 89 |
2.6 Kau'fmannseigenschaft und Handelsfirma | 90 |
3 Kaufvertragsrecht | 91 |
4 Bankrecht | 97 |
5 Gesellschaftsrecht | 99 |
6 Arbeitsrecht | 103 |
EDV, INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONS TECHNIKEN | 107 |
1 Überblick | 108 |
1.1 Die Prüfungsinhalte | 108 |
1.2 Lernstrategien und Literaturhinweise | 109 |
2 Hardware | 110 |
2.1 Erweiterungskarten | 112 |
2.2 Schnittstellen "für Peripherie-Geräte | 113 |
2.3 Modem, ISDN und Netzwerk | 115 |
2.3.1 Modem, DSL und ISDN | 115 |
2.3.2 Netzwerk | 116 |
2.4 Bildschirmarbeitsplatz | 119 |
2.5 EDV und BWL | 121 |
3 Software | 124 |
3.1 Grundlegende Begriffe | 124 |
3.2 Struktogramm | 130 |
3.3 Datenbank | 134 |
4 Datensicherheit | 138 |
4.1 Datenschutz | 138 |
4.2 Datensicherung | 140 |
5 Internet | 143 |
ALTE PRÜFUNGSORDNUNG : BUCHFÜHRUNG UND BUCH-HALTUNGSORGANISATION, JAHRESABSCHLUSS UND JAHRESABSCHLUSSANALYSE bzw. NEUE PRÜFUNGSORDNUNG: ERSTELLEN VON ZWISCHEN UND JAHRESABSCHLÜSSEN UND DES LAGEBERICHTS NACHNATIONALEM RECHTERSTELLEN VON ABSCHLÜSSENNACH INTERNATIONALEN STANDARDS BERICHTERSTATTUNG | AUS WERTEN UND INTERPRETIEREN DES ZAHLENWERKES FÜR MANAGEMENTENTSCHEIDUNGEN | 147 |
1 Überblick | 148 |
1.1 Die PrlJfungsinhalte | 148 |
1.2 Lernstrategien und Literaturhinweise | 151 |
2 Fallgebundene Aufgaben | 152 |
2.1 Methodische Hinweise | 152 |
2.2 Aufgaben zur Aktivseite der Bilanz | 156 |
2.2.1 Anlagevermögen | 158 |
2.2.2 Umlaufvermögen | 169 |
2.3 Aufgaben zur Passivseite der Bilanz | 175 |
3 Nicht-fallgebundene Aufgaben | 184 |
3.1 Eigenkapitaldarstellung und Ergebnisverwendung | 184 |
3.2 Gesamtkostenverfahren und Umsatzkostenverfahren | 189 |
3.3 Anlagenspiegel | 192 |
4 Rechnungslegung nach IFRS | 198 |
4.1 Entstehungsprozess und Aufbau der | 200 |
4.2 Die IFRS in der Bilanzbuchhalterprüfung | 203 |
4.2.1 Aufgaben zu den Pflichtbestandteilen des IFRS-Abschlusses | 206 |
4.2.2 Aufgaben zu den Vermögenswerten | 208 |
4.2.3 Aufgaben zu Schulden und Eigenkapital | 215 |
4.2.4 Aufgaben zur Konzernrechnungslegung | 218 |
5 JahresabschIussanalyse | 222 |
5.1 Strukturbilanz | 222 |
5.2 Kapitalflussrechnung (Cashflow-Rechnung) | 228 |
5.3 Betriebswirtschaftliehe Kennzahlen | 239 |
STEUERRECHT UND BETRIEBLICHE STEUERLEHRE | 248 |
1 Überblick | 249 |
1.1 Die Prüfungsinhalte | 249 |
1.2 Lernstrategien und Literaturhinweise | 251 |
2 Abgabenordnung | 253 |
2.1 Betriebsprüfung | 255 |
2.2 Fristen | 257 |
2.3 Steuerliche Nebenleistungen | 258 |
2.4 Einspruch | 259 |
2.5 Haftung des Erwerbers | 259 |
3 Einkommensteuerrecht | 261 |
3.1 Einkommensteuer | 261 |
3.2 Lohnsteuer | 272 |
3.3 Körperschaftsteuer | 278 |
4 Gewerbesteuerrecht | 289 |
5 Umsatzsteuerrecht | 300 |
5.1 Unternehmereigenschaft | 301 |
5.2 Leistungsart und Leistungsort | 302 |
5.3 Bemessungsgrundlage und Höhe der Steuer | 306 |
5.4 Entstehen der Umsatzsteuer | 307 |
5.5 Vorsteuerabzug | 307 |
5.6 Meldungen an das Finanzamt | 308 |
5.7 Musteraufgaben Umsatzsteuer | 308 |
6 Internationales Steuerrecht | 336 |
6.1 Allgemeines Außensteuerrecht | 336 |
6.2 Spezielles Au ßensteuerrecht | 338 |
6.3 Doppelbesteuerungsabkommen | 340 |
KOSTEN- UND LEISTU NGS REC HNUN Gbzw. ERSTELLEN EINERKOSTEN- UND LEISTU NGS REC HNUN GUND ZIELORIENTIERTEANWENDUNG | 342 |
1 Überblick | 343 |
1.1 Die PrlJfungsinhalte | 343 |
1.2 Lernstrategien und Literaturhinweise | 344 |
2 Kostenartenrechnung | 345 |
3 Kostensteilenrechnung | 355 |
4 Kostenträgerrechnung | 365 |
4.1 Kalkulation (Kostenträgerstückrechnung) | 365 |
4.1.1 Divisions- und Äquivalenzziffernkalkulation | 366 |
4.1.2 Zuschlagskalkulation und Maschinenstundensatzrechnung | 369 |
4.2 Betriebsergebnisrechnung | 377 |
5 Plankostenrechnung | 384 |
FINANZWIRTSCHAFT DER UNTERNEHMUNG UND PLANUNGSRECHNUNG bzw.FINANZWIRTSCHAFTLICHES MANAGEMENT | 390 |
1 Überblick | 391 |
1.1 Die Prüfungsinhalte | 391 |
1.2 Lernstrategien und Literaturhinweise | 392 |
1.3 Finanzwirtschaftliehe Formeln | 393 |
2 Investitionsrechnung | 397 |
2.1 Statische Verfahren der Investitionsrechnung | 399 |
2.2 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung | 402 |
2.3 Vergleich statische und dynamische Verfahren | 406 |
3 Finanzierung | 409 |
3.1 Finanzierungsbedarf | 410 |
3.2 Außenfinanzierung | 415 |
3.3 Innenfinanzierung | 425 |
3.3 Termingeschäfte | 429 |
4 Finanzplanung | 431 |
Sachwortverzeichnis | 437 |