Sie sind hier
E-Book

Prüfungsvorbereitung Mandantenorientierte Sachbearbeitung

Mit Merkskizzen für das mündliche Prüfungsgespräch

AutorReinhard Kintzel
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl178 Seiten
ISBN9783834993243
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Prüfungsvorbereitung Mandantenorientierte Sachbearbeitung bietet angehenden, kurz vor der Prüfung stehenden Steuerfachangestellten eine auf das erfolgreiche Bestehen des mündlichen Prüfungsgesprächs genau zugeschnittene und überschaubare Sammlung relevanter Übungsfälle, unter Berücksichtigung der maßgeblichen Rechtslage.

Den kommentierten Lösungsvorschlägen sind Merkskizzen beigefügt, die Ihnen auf einen Blick zeigen, wie Sie typische oder ähnliche Problemlagen sicher lösen. Ein Verzeichnis dieser Schaubilder hilft Ihnen beim gezielten Herausgreifen und Lernen, der für Sie besonders heiklen Themen.

Zahlreichen Übungsfällen ist begleitendes Material zur Fallanalyse beigefügt, wie in der richtigen Prüfung.

Die Fetthervorhebungen in den Musterlösungen weisen Sie insbesondere auf Schlagworte und Aussagen hin, auf die Prüfer in den Prüfungsgesprächen besonders achten. Die Ausführlichkeit der Lösungen selbst erleichtert Ihnen das Verständnis auch der schwierigeren Fälle.

Begleitend zum Buch informiert ein kostenloser Online-Service über etwaige Aktualisierungen.


Dipl.-Kfm Reinhard Kintzel ist seit über 20 Jahren Fachlehrer für Steuerfachklassen. Er ist seit vielen Jahren Mitglied des Prüfungsausschusses als auch des überregionalen Prüfungserstellungsausschusses für das Land Niedersachsen. Aus dieser langjährigen Erfahrung kennt er all die Lern- und Verständnisschwierigkeiten hinsichtlich der fachtheoretischen Anforderungen seiner angehenden Prüflinge, aber gerade auch die fachlichen Hilfsmittel diese zu bewältigen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Verzeichnis der Lernhilfen11
Fall 1: PKW-Nutzung13
Fall 2: Rentenbesteuerung16
Fall 3: Kinder in der ESt19
Fall 4: Wohnung im Betriebsgebäude23
Fall 5: Bilanzsteuerliche Korrekturen26
Fall 6: Abstimmung des Bankkontos30
Fall 7: Steuerpflicht in der KSt33
Fall 8: Einkunftsarten in der ESt37
Fall 9: Abweichendes Wirtschaftsjahr40
Fall 10: Zuwendungen (Spenden)43
Fall 11: Verjährung47
Fall 12: Kinderbetreuungskosten50
Fall 13: Fristen/Termine54
Fall 14: Rechtsbehelfe58
Fall 15: Dauerschuldentgelte62
Fall 16: Besteuerungsverfahren in der USt67
Fall 17: Arbeitnehmerveranlagung72
Fall 18: Differenzbesteuerung76
Fall 19: Lieferantenkredit80
Fall 20: Steuerliche Nebenleistungen83
Fall 21: Gleichgestellte Lieferung87
Fall 22: Entgelttrennung91
Fall 23: Bemessungsgrundlage in der USt94
Fall 24: Versorgungsbezüge98
Fall 25: Gewerbesteuerrückstellung102
Fall 26: Darlehen oder Stille Gesellschaft107
Fall 27: Existenzgründung110
Fall 28: Zerlegung114
Fall 29: Vorsorgeaufwendungen120
Fall 30: Kleinunternehmer124
Fall 31: Persönliche Steuerpflicht in der ESt128
Fall 32: Reihengeschäft133
Fall 33: Werklieferung/Werkleistung139
Fall 34: Geringwertige Wirtschaftsgüter144
Fall 35: Rücklage für Ersatzbeschaffung148
Fall 36: Einkünfte aus Gewerbebetrieb153
Fall 37: Immer Ärger mit der Bewirtung159
Fall 38: Geschäfte mit der Miete163
Fall 39: Veräußerung zum halben Preis167
Fall 40: Außergewöhnliche Belastungen171

Weitere E-Books zum Thema: Steuern - Steuerberatung

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Praxishandbuch Forderungsmanagement

E-Book Praxishandbuch Forderungsmanagement
Juristisches Know-how für Manager und Führungskräfte Mit vielen Praxishinweisen und Beispielen Format: PDF

Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich. Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...