Stephanie Amberger, Sibylle C. Roll: Psychiatriepflege und Psychotherapie | 1 |
Innentitel |
4 |
Impressum |
5 |
Geleitwort von Dieter F. Braus | 6 |
Geleitwort von Gisela Kapp-Steen | 7 |
Vorwort | 8 |
Danksagung | 10 |
Adressen |
11 |
Inhalt | 15 |
Teil I – Grundlagen der psychiatrischen Pflege | 24 |
1 Pflegewissenschaftliche Grundlagen und Ethik | 25 |
1.1 Von der Antike in die Postmoderne – Psychiatrische Pflege im Laufe der Geschichte | 25 |
1.1.1 Die Antike | 25 |
1.1.2 Das Mittelalter | 26 |
1.1.3 Die Neuzeit | 26 |
1.1.4 Die Anstaltspsychiatrie | 27 |
1.1.5 Das Zwanzigste Jahrhundert bis 1945 | 27 |
1.1.6 Die Zeit nach 1945 | 28 |
1.1.7 Psychiatrie im 21. Jahrhundert, ein Ausblick | 30 |
1.2 Pflegetheorien und Pflegemodelle | 30 |
1.2.1 Wer ist gesund? Wer ist krank? | 30 |
1.2.2 Was ist ein Modell und was ist eine Theorie? | 31 |
1.2.3 Pflegetheorie nach Hildegard Peplau | 32 |
1.2.4 Pflegetheorie nach Dorothea E. Orem | 33 |
1.2.5 Pflegetheorie nach Imogene King | 35 |
1.2.6 Pflegetheorie nach Virginia Henderson | 36 |
1.2.7 Pflegetheorie nach Monika Krohwinkel | 36 |
1.2.8 Pflegetheorie nach Nancy Roper | 37 |
1.3 Pflegeprozess | 38 |
1.3.1 Geschichtlicher Abriss über den Pflegeprozess | 38 |
1.3.2 Aufgabengebiete in der Psychiatrie | 40 |
1.3.3 Bedeutung der Wahrnehmung in der Pflege | 41 |
1.3.4 Reflektiertes Beobachten | 42 |
1.3.5 Schritte des Pflegeprozesses | 42 |
1.3.6 Pflegedokumentation | 46 |
1.4 Pflegeklassifikationssysteme | 47 |
1.4.1 Einbindung der Klassifikationssysteme in den Pflegeprozess | 48 |
1.4.2 Entwicklung der Pflegeklassifikationssysteme und beispielhafte Darstellung | 48 |
1.4.3 Pflegediagnosen | 49 |
1.4.4 Pflegeinterventionen | 51 |
1.4.5 Pflegeergebnisse | 53 |
1.5 Qualitätssicherung und Förderung der psychiatrischen Pflege | 55 |
1.5.1 Qualitätsmanagement als Verbesserungsprozess | 55 |
1.5.2 Instrumente zur Sicherung der Pflegequalität – Die Arbeit mit Pflegediagnosen | 56 |
1.5.3 Bezugspflege (Primary Nursing) | 56 |
1.5.4 Sicherung der nachstationären psychiatrischen Pflege und Betreuung | 57 |
1.6 Pflegestandards in der Psychiatrie | 59 |
1.7 Pflegewissenschaft und Pflegeforschung | 61 |
1.7.1 Einleitung und Begriffsklärungen | 61 |
1.7.2 Pflegeforschung | 61 |
1.7.3 Kritische Analyse | 63 |
1.7.4 Anwendung von Forschungsergebnissen | 63 |
1.8 Ethische Grundfragen der psychiatrischen Pflege | 64 |
1.8.1 Normenkonflikte in der Psychiatrie | 64 |
1.8.2 Was ist Moral, was ist Ethik? | 65 |
1.8.3 Bereichsethik für die Pflege | 66 |
1.8.4 Nicht philosophische Erklärungen moralischen Verhaltens | 68 |
1.8.5 Mehr Sicherheit durch Reflektion | 70 |
1.8.6 Spiritualität und psychiatrische Pflege | 71 |
1.8.7 Entstigmatisierung psychisch kranker Menschen | 73 |
Literatur | 74 |
2 Ganzheitliche Sicht der psychiatrischen Pflege |
76 |
2.1 Ganzheitliche Pflege | 76 |
2.2 Chronisch Kranksein, Hospitalismus und Prävention | 78 |
2.2.1 Das Corbin-Strauss Pflegemodell | 78 |
2.2.2 Schutz und Beseitigung von Chronifizierung und Hospitalismus | 79 |
2.2.3 Aufgaben psychiatrischer Pflege | 80 |
2.3 Sexualität | 80 |
2.3.1 Thema: Sexualität in der Pflege | 80 |
2.3.2 Rechtliche Aspekte für sexuelle Handlungen am Arbeitsplatz | 81 |
2.3.3 Umgang mit Sexualität | 83 |
2.4 Transkulturelle Psychiatrie | 85 |
2.4.1 Entwicklung und Hintergrund | 85 |
2.4.2 Transkulturelle Pflege | 85 |
2.5 Einbeziehung des Körpers | 86 |
2.5.1 Wickel und Auflagen | 86 |
2.5.2 Einreibungen | 87 |
2.5.3 Massagen | 87 |
2.5.4 Bäder | 87 |
2.5.5 Basale Stimulation | 88 |
2.5.6 Aromatherapie | 88 |
2.5.7 Atemstimulierende Einreibung | 88 |
Literatur | 89 |
3 Soziologische Grundlagen |
90 |
3.1 Was ist Soziologie? | 90 |
3.2 Spannungsfeld: Individuum und Gesellschaft | 91 |
3.2.1 Gesellschaft betrachten | 91 |
3.3 Spannungsfeld: Gesundheit und Krankheit | 93 |
3.3.1 Mikroebene – Individuum und Interaktion | 93 |
3.3.2 Mesoebene – Organisationen und Institutionen | 94 |
3.3.3 Makroebene – Gesundheit im großen Maßstab | 95 |
Literatur | 95 |
4 Psychologie in der psychiatrischen Pflege |
97 |
4.1 Psychologische Grundlagen | 97 |
4.1.1 Einführung, historische Entwicklung und Definition | 97 |
4.1.2 Entwicklungspsychologie | 98 |
4.1.3 Wahrnehmung | 100 |
4.2 Klinische Psychologie | 102 |
4.2.1 Definition und Gegenstand Klinischer Psychologie | 102 |
4.2.2 Klinisch-psychologische Diagnostik | 102 |
4.2.3 Abwehr und Abwehrmechanismen | 106 |
4.2.4 Das Helfersyndrom | 107 |
Literatur | 107 |
5 Pädagogische Grundlagen | 109 |
5.1 Einleitung | 109 |
5.2 Begegnungsfelder von Pädagogik und psychiatrischer Pflege | 110 |
5.3 Erziehungsstile | 111 |
5.4 Grundsätzliche Voraussetzungen | 111 |
5.5 Lernen und Wahrnehmung | 111 |
5.5.1 Wahrnehmungsbesonderheiten | 112 |
5.6 Lerntheorien | 113 |
5.6.1 Klassisches Konditionieren | 113 |
5.6.2 Operantes Konditionieren | 113 |
5.6.3 Kognitive Lerntheorien | 114 |
5.6.4 Lernen durch Beobachtung – Modelllernen – sozial kognitives Lernen | 114 |
5.6.5 Lernen durch Einsicht | 115 |
5.6.6 Lernen im Erwachsenenalter | 115 |
5.7 Lernziele | 116 |
5.8 Auswirkungen von Belohnung und Bestrafung im therapeutischen Kontext | 117 |
5.8.1 Unterstützende Maßnahmen | 117 |
5.8.2 Gegenwirkende Maßnahmen | 118 |
Literatur | 119 |
6 Gestaltung der psychiatrischen Pflege |
120 |
6.1 Beziehungsgestaltung zum Patienten | 120 |
6.1.1 Voraussetzungen für eine konstruktive und vertrauensvolle Beziehung | 120 |
6.1.2 Pflegerische Kontaktaufnahme | 121 |
6.1.3 Die Pflegebeziehung | 122 |
6.1.4 Belastungen in der psychiatrischen Pflege | 124 |
6.2 Krankenbeobachtung in der Psychiatrie | 125 |
6.2.1 Schwerpunkte der Krankenbeobachtung | 125 |
6.2.2 Subjektivität der Beobachtungen | 126 |
6.3 Teamarbeit in der Psychiatrie | 127 |
6.4 Psychohygiene im Pflegeberuf | 130 |
6.4.1 Burn-out | 130 |
6.4.2 Stress und Stressbewältigung | 135 |
Literatur | 141 |
7 Psychiatrische Pflege in verschiedenen Pflegesituationen | 143 |
7.1 Ablauforganisation und -prozesse | 143 |
7.1.1 Aufnahme | 143 |
7.1.2 Milieugestaltung | 145 |
7.1.3 Verlegung | 146 |
7.1.4 Entlassung | 147 |
7.1.5 Umgang mit Regeln | 148 |
7.1.6 Medikamententraining | 149 |
7.2 Pflegerische Betreuung von Patienten in besonderen Situationen | 151 |
7.2.1 Suizidversuch und Suizid | 151 |
7.2.2 Gewalt, Gewaltprophylaxe | 154 |
7.2.3 Fixierung, Zwangsmaßnahmen | 158 |
7.2.4 Umgang mit aggressivem Verhalten | 159 |
7.2.5 Der zurückgezogene Patient | 161 |
7.2.6 Notfallsituation | 162 |
7.2.7 Krisenintervention | 163 |
7.3 Begleitung Sterbender und Trauernder | 166 |
7.3.1 Phasen des Sterbens nach Kübler-Ross | 166 |
7.3.2 Sterbebegleitung unter Rücksichtnahme von Kultur und Religion | 166 |
7.4 Pflege und Beziehungsgestaltung bei psychischen Störungen im Alter | 168 |
7.5 Psychiatrisch-medizinische Intensivpflege | 169 |
7.5.1 Akuter Erregungszustand | 169 |
7.5.2 Akute Suizidalität | 169 |
7.5.3 Panikattacke und Angststörung | 170 |
7.5.4 Bewusstseinsstörungen | 170 |
7.5.5 Stupor und Katatonie | 170 |
Literatur | 171 |
8 Kommunikation und Gesprächsführung | 173 |
8.1 Kommunikation als Grundbedürfnis | 173 |
8.1.1 Warum kommunizieren Menschen? | 173 |
8.1.2 Persönlichkeitsmerkmale und Kommunikation | 174 |
8.1.3 Was hat Kommunikation zum Ziel? | 174 |
8.2 Verbale und nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung bei der Behandlung und Betreuung geistig Behinderter | 175 |
8.2.1 Probleme und Schwierigkeiten bei der Kommunikation mit geistig behinderten Menschen | 175 |
8.2.2 Konzepte und Mittel zur Kommunikations- und Sprachförderung | 176 |
8.3 Kommunikationsstörungen | 177 |
8.3.1 Was führt zu Beeinträchtigungen und Störungen der Kommunikation? | 177 |
8.3.2 Wechselwirkungen in der Kommunikation | 179 |
8.3.3 Interventionen bei Kommunikationsstörungen | 180 |
8.4 Gesprächsführung | 180 |
8.4.1 Gesprächsformen | 180 |
8.4.2 Gesprächstechniken | 184 |
8.4.3 Gespräch mit psychisch Kranken | 191 |
8.4.4 Therapeutisches Gespräch | 192 |
8.4.5 Beratungsgespräch | 193 |
8.4.6 Personenzentrierte Gesprächsführung | 195 |
Literatur | 196 |
9 Arbeit mit Gruppen |
198 |
9.1 Pflegetherapeutische Gruppen | 198 |
9.1.1 Theoretische Grundlagen | 199 |
9.2 Die Gruppenleitung | 202 |
9.2.1 Anforderungen | 202 |
9.2.2 Einfluss der Gruppenleitung | 202 |
9.3 Unterschiedliche Patienten brauchen unterschiedliche pflegetherapeutische Gruppen | 207 |
9.3.1 Beispiele für pflegetherapeutische Gruppen | 207 |
9.4 Vorstellung zweier pflegetherapeutischer Gruppen | 211 |
9.4.1 Schauspieltherapie | 211 |
9.4.2 Märchentherapie | 213 |
9.5 Angehörigenarbeit und Selbsthilfe | 214 |
9.5.1 Angehörigenarbeit | 214 |
9.5.2 Die Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener | 217 |
Literatur | 219 |
Teil II – Organisatorische und rechtliche Grundlagen | 222 |
10 Berufskunde |
223 |
10.1 Entstehung des Berufsbildes | 223 |
10.1.1 Vom Irrenwärter zu beruflichem Selbstbewusstsein | 223 |
10.1.2 Entwicklung der Fachweiterbildung | 224 |
10.2 Gesellschaftliche Akzeptanz des Berufes | 225 |
10.3 Aufgabenbereich | 225 |
10.3.1 Tätigkeitsfelder der psychiatrischen Pflege | 225 |
10.3.2 Abgrenzung zu anderen Berufsgruppen | 226 |
10.4 Berufsständige Vertretung | 227 |
10.5 Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten | 227 |
10.5.1 Fachweiterbildung Psychiatrie | 227 |
10.5.2 Pflegewissenschaft, Management und Pädagogik | 227 |
10.5.3 Spezielle Fort- und Weiterbildungen | 228 |
Literatur | 228 |
11 Rechtsfragen der medizinischen Praxis | 229 |
11.1 Einleitung | 229 |
11.2 Zivilrechtliche Haftung | 229 |
11.2.1 Tatbestandsmäßigkeit | 230 |
11.2.2 Rechtswidrigkeit | 230 |
11.2.3 Schuld | 232 |
11.2.4 Zusammenfassung und Fallgestaltungen | 233 |
11.3 Besonderheiten der Haftung unter Berücksichtigung der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung | 234 |
11.4 Strafrechtliche Fragen | 235 |
11.4.1 Begehen einer Straftat durch Unterlassen | 235 |
11.4.2 Körperverletzung | 236 |
11.4.3 Freiheitsberaubung | 236 |
11.4.4 Rechtfertigender Notstand | 236 |
11.4.5 Notwehr | 237 |
11.4.6 Datenschutz | 237 |
11.5 Betreuungsrecht | 238 |
11.5.1 Voraussetzung der Betreuung | 238 |
11.5.2 Auswahl des Betreuers | 238 |
11.5.3 Funktion des Betreuers | 238 |
11.5.4 Pflichten des Betreuers – die Frage der „Entmündigung“ | 238 |
11.5.5 Betreuungsgerichtliche Genehmigung bei ärztlichen Maßnahmen | 238 |
11.6 Unterbringungsmaßnahmen | 238 |
11.6.1 Öffentlichrechtliche Unterbringung | 239 |
11.6.2 Zivilrechtliche Unterbringung | 239 |
12 Betriebsorganisation |
240 |
12.1 Krankenhaus als Betrieb | 240 |
12.1.1 Organisationsstruktur | 241 |
12.1.2 Kooperation und Vernetzung in der Psychiatrie | 241 |
12.2 Krankenhausfinanzierung | 243 |
12.3 Psychiatrie-Personalverordnung | 244 |
12.3.1 Berechnung des Personalbedarfs | 244 |
Teil III – Medizinische und psychotherapeutische Grundlagen | 246 |
13 Neurobiologische Grundlagen |
247 |
13.1 Einleitung | 247 |
13.2 Wie arbeitet das menschliche Gehirn? | 247 |
13.2.1 Neuroplastizität | 249 |
13.3 Bedeutung für die Psychiatrie | 252 |
13.3.1 Genregulation und psychiatrische Erkrankungen | 252 |
13.3.2 Stress, Immunsystem und Neuroplastizität | 252 |
13.3.3 Modell für psychische Störungen | 253 |
Literatur | 254 |
14 Allgemeine Psychopathologie |
255 |
14.1 Einleitung | 255 |
14.2 Das AMDP-System | 256 |
14.2.1 Vorbemerkungen zur Untersuchungssituation | 257 |
14.2.2 Merkmalsbereiche im psychopathologischen Befund | 257 |
14.2.3 Psychopathologischer Befund | 263 |
Literatur | 263 |
15 Diagnostische Verfahren |
264 |
15.1 Bildgebende Verfahren | 264 |
15.1.1 Positronen-Emissions-Tomografie (PET) und Single-Photon-Emissions-Computer-Tomografie (SPECT) | 265 |
15.1.2 Kernspintomografie | 265 |
15.1.3 Protonen-Spektroskopie | 268 |
15.1.4 Diffusions-Tensor-Imaging (DTI) | 268 |
15.2 Labordiagnostik | 269 |
15.2.1 Blut- und Urinuntersuchungen | 270 |
15.2.2 Liquoruntersuchungen | 271 |
15.3 Sonstige technische und apparative diagnostische Verfahren | 271 |
15.3.1 Elektroenzephalografie (EEG) | 271 |
15.3.2 Schlaf-EEG (Polysomnografie) | 272 |
15.3.3 Elektrokardiografie (EKG) | 272 |
15.4 Neuropsychologische Testung | 273 |
15.4.1 Einleitung | 273 |
15.4.2 Neuropsychologische Prinzipien/Grundlagen der Neuropsychologie | 273 |
15.4.3 Neuropsychologische Testung | 274 |
15.4.4 Neuropsychologie psychiatrischer Störungen | 280 |
15.5 ICD-10 und DSM-IV | 282 |
15.5.1 Entwicklung der ICD | 282 |
15.5.2 Entwicklung des DSM | 283 |
Literatur | 284 |
16 Therapieformen |
288 |
16.1 Psychopharmakotherapie | 288 |
16.1.1 Allgemeine Grundlagen zu Wirkungen und Nebenwirkungen von Psychopharmaka | 289 |
16.1.2 Antipsychotika (Neuroleptika) | 291 |
16.1.3 Antidepressiva | 301 |
16.1.4 Stimmungsstabilisierer (Mood Stabilizer) | 303 |
16.1.5 Angstlösende Medikamente (Anxiolytika) und Schlafmittel (Hypnotika) | 305 |
16.1.6 Antidementiva | 309 |
16.1.7 Medikamente zur Behandlung bei Abhängigkeitserkrankungen | 310 |
16.1.8 Weitere Psychopharmaka | 311 |
16.1.9 Spezielle Probleme mit Psychopharmaka | 312 |
16.2 Nichtmedikamentöse somatische Therapieverfahren | 314 |
16.2.1 Stimulationsverfahren | 314 |
16.2.2 Schlafentzugstherapie (oder Wachtherapie) | 316 |
16.2.3 Lichttherapie | 318 |
16.3 Psychotherapie | 318 |
16.3.1 Psychodynamisch-psychoanalytische Therapie | 319 |
16.3.2 Verhaltenstherapie | 321 |
16.3.3 Gesprächspsychotherapie | 323 |
16.3.4 Systemische Therapie | 325 |
16.3.5 Gestalttherapie | 327 |
16.4 Kreativtherapie und weitere psychotherapeutische Verfahren | 328 |
16.4.1 Ergotherapie | 328 |
16.4.2 Kunst- und Gestaltungstherapie | 330 |
16.4.3 Psychodrama nach J. L. Moreno | 333 |
16.4.4 Musiktherapie in der Psychiatrie | 334 |
16.4.5 Tanztherapie | 335 |
16.5 Psychoedukation | 336 |
16.5.1 Einleitung | 336 |
16.5.2 Psychoedukation bei Psychosen | 337 |
16.5.3 Psychoedukation bei affektiven Störungen | 338 |
16.5.4 Psychoedukation bei Persönlichkeitsstörungen | 339 |
16.5.5 Psychoedukation bei Abhängigkeitsstörungen | 340 |
16.6 Soziotherapie und Sozialarbeit in der Psychiatrie | 341 |
16.6.1 Soziotherapie | 341 |
16.6.2 Sozialarbeit | 341 |
16.7 Physiotherapie | 343 |
Literatur | 344 |
Teil IV – Medizinische Grundlagen und pflegerische Aspekte bei speziellen Krankheitsbildern, Diagnostik und Therapie | 348 |
17 Schizophrene Spektrumsstörungen |
349 |
17.1 Einleitung | 349 |
17.2 Schizophrenien | 349 |
17.2.1 Grundlagen | 349 |
17.2.2 Symptomatik | 352 |
17.2.3 Diagnostik | 353 |
17.2.4 Therapie | 358 |
17.3 Schizotype Störung | 361 |
17.3.1 Grundlagen | 361 |
17.3.2 Symptomatik | 361 |
17.3.3 Diagnostik | 361 |
17.3.4 Therapie | 361 |
17.4 Anhaltende wahnhafte Störungen | 361 |
17.4.1 Grundlagen | 361 |
17.4.2 Symptomatik | 361 |
17.4.3 Diagnostik | 362 |
17.4.4 Therapie | 362 |
17.5 Akute vorübergehende psychotische Störung | 362 |
17.5.1 Grundlagen | 362 |
17.5.2 Symptomatik | 362 |
17.5.3 Diagnostik | 362 |
17.5.4 Therapie | 362 |
17.6 Induzierte wahnhafte Störung | 363 |
17.6.1 Grundlagen | 363 |
17.6.2 Symptomatik | 363 |
17.6.3 Diagnostik | 363 |
17.6.4 Therapie | 363 |
17.7 Schizoaffektive Störungen | 363 |
17.7.1 Grundlagen | 363 |
17.7.2 Symptomatik und Diagnostik | 364 |
17.7.3 Therapie | 364 |
17.8 Psychiatrische Fachpflege bei schizophrenen Spektrumsstörungen | 364 |
Literatur | 370 |
18 Affektive Störungen |
371 |
18.1 Grundlagen | 371 |
18.2 Symptomatik | 372 |
18.3 Klassifikation affektiver Störungen | 373 |
18.4 Therapie | 376 |
18.5 Psychiatrische Fachpflege bei manischem Syndrom | 379 |
18.6 Psychiatrische Fachpflege bei depressivem Syndrom | 382 |
19 Neurotische, somatoforme und Belastungsstörungen |
389 |
19.1 Angststörungen | 389 |
19.1.1 Grundlagen | 389 |
19.1.2 Symptomatik | 390 |
19.1.3 Diagnostik | 393 |
19.1.4 Therapie | 393 |
19.1.5 Psychiatrische Fachpflege bei Angstpatienten | 395 |
19.2 Zwangsstörungen | 397 |
19.2.1 Grundlagen | 397 |
19.2.2 Symptomatik | 398 |
19.2.3 Diagnostik | 398 |
19.2.4 Therapie | 398 |
19.2.5 Psychiatrische Fachpflege bei Zwangsstörungen | 399 |
19.3 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen | 400 |
19.3.1 Grundlagen | 400 |
19.3.2 Symptomatik | 401 |
19.3.3 Diagnostik | 402 |
19.3.4 Therapie | 402 |
19.3.5 Psychiatrische Fachpflege bei Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen | 402 |
19.4 Dissoziative Störungen | 404 |
19.4.1 Grundlagen | 404 |
19.4.2 Symptomatik | 407 |
19.4.3 Diagnostik | 407 |
19.4.4 Therapie | 407 |
19.4.5 Psychiatrische Fachpflege bei dissoziativen Störungen | 408 |
19.5 Somatoforme Störungen | 409 |
19.5.1 Grundlagen | 409 |
19.5.2 Symptomatik | 410 |
19.5.3 Diagnostik | 412 |
19.5.4 Therapie | 412 |
19.5.5 Psychiatrische Fachpflege bei somatoformen Störungen | 412 |
Literatur | 414 |
20 Persönlichkeitsstörungen |
416 |
20.1 Einleitung | 416 |
20.1.1 Grundlagen | 416 |
20.1.2 Diagnostik | 417 |
20.1.3 Therapie | 417 |
20.2 Paranoide Persönlichkeitsstörung | 417 |
20.3 Schizoide Persönlichkeitsstörung | 418 |
20.4 Histrionische Persönlichkeitsstörung | 419 |
20.5 Ängstliche Persönlichkeitsstörung | 420 |
20.5.1 Grundlagen | 420 |
20.5.2 Symptomatik | 420 |
20.5.3 Therapie | 421 |
20.6 Anankastische Persönlichkeitsstörung | 421 |
20.7 Abhängige Persönlichkeitsstörung | 422 |
20.8 Narzisstische Persönlichkeitsstörung | 422 |
20.8.1 Psychiatrische Fachpflege bei Persönlichkeitsstörungen | 423 |
20.9 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung | 425 |
20.9.1 Grundlagen | 425 |
20.9.2 Symptomatik | 426 |
20.9.3 Therapie | 426 |
20.9.4 Psychiatrische Fachpflege bei emotional instabiler Persönlichkeitsstörung | 427 |
Literatur | 430 |
21 Verhaltensstörungen |
432 |
21.1 Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle | 432 |
21.1.1 Grundlagen | 432 |
21.1.2 Symptomatik | 433 |
21.1.3 Therapie | 435 |
21.1.4 Psychiatrische Fachpflege bei Verhaltensstörungen | 436 |
21.2 Störungen der Geschlechtsidentität | 436 |
21.2.1 Grundlagen | 436 |
21.2.2 Symptomatik | 437 |
21.2.3 Diagnostik | 437 |
21.2.4 Therapie | 437 |
21.2.5 Psychiatrische Fachpflege bei Störungen der Geschlechtsidentität | 438 |
21.3 Störungen der Sexualpräferenz | 439 |
21.3.1 Grundlagen | 439 |
21.3.2 Symptomatik | 440 |
21.3.3 Diagnostik | 440 |
21.3.4 Therapie | 441 |
21.3.5 Psychiatrische Fachpflege bei Störungen der Sexualpräferenz (außer Sexualstraftäter) | 441 |
21.4 Artifizielle Störungen | 442 |
21.4.1 Grundlagen | 442 |
21.4.2 Symptomatik | 444 |
21.4.3 Diagnostik | 444 |
21.4.4 Therapie | 444 |
21.4.5 Psychiatrische Fachpflege bei artifiziellen Störungen | 445 |
21.5 ADHS im Erwachsenenalter | 445 |
21.5.1 Grundlagen | 445 |
21.5.2 Symptomatik | 447 |
21.5.3 Diagnostik | 447 |
21.5.4 Therapie | 448 |
21.5.5 Psychiatrische Fachpflege bei ADHS | 449 |
Literatur | 449 |
22 Störungen durch psychotrope Substanzen und abhängiges Verhalten | 451 |
22.1 Einleitung | 451 |
22.2 Störungen durch Alkohol | 453 |
22.2.1 Grundlagen | 453 |
22.2.2 Symptomatik | 453 |
22.2.3 Diagnostik | 454 |
22.2.4 Therapie | 454 |
22.3 Störungen durch Opioide | 455 |
22.3.1 Grundlagen | 455 |
22.3.2 Symptomatik | 456 |
22.3.3 Diagnostik | 456 |
22.3.4 Therapie | 456 |
22.4 Störungen durch Cannabinoide | 457 |
22.4.1 Grundlagen | 457 |
22.4.2 Symptomatik | 457 |
22.4.3 Diagnostik | 457 |
22.4.4 Therapie | 457 |
22.5 Störungen durch Sedativa oder Hypnotika | 458 |
22.5.1 Grundlagen | 458 |
22.5.2 Symptomatik | 458 |
22.5.3 Diagnostik | 458 |
22.5.4 Therapie | 458 |
22.6 Störungen durch Kokain | 459 |
22.6.1 Grundlagen | 459 |
22.6.2 Symptomatik | 459 |
22.6.3 Diagnostik | 459 |
22.6.4 Therapie | 460 |
22.7 Störungen durch Halluzinogene und Entaktogene | 460 |
22.7.1 Grundlagen | 460 |
22.7.2 Symptomatik | 460 |
22.7.3 Diagnostik | 460 |
22.7.4 Therapie | 460 |
22.8 Psychiatrische Fachpflege bei Störungen durch psychotrope Substanzen | 461 |
22.9 Mediensucht | 465 |
22.9.1 Einleitung | 465 |
22.9.2 Grundlagen | 465 |
22.9.3 Therapie | 467 |
Literatur | 467 |
23 Psychische Störungen bei körperlichen Faktoren | 469 |
23.1 Schlafstörungen | 469 |
23.1.1 Grundlagen | 469 |
23.1.2 Diagnostik und Symptomatik | 470 |
23.1.3 Therapie | 471 |
23.1.4 Psychiatrische Fachpflege bei Schlafstörungen | 471 |
23.2 Psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett/postpartale psychische Störungen | 473 |
23.2.1 Grundlagen | 473 |
23.2.2 Diagnostik | 475 |
23.2.3 Therapie | 475 |
23.2.4 Psychiatrische Fachpflege bei postpartalen psychischen Störungen | 476 |
Literatur | 477 |
24 Organisch psychische Störungen |
478 |
24.1 Demenzen | 478 |
24.1.1 Grundlagen | 478 |
24.1.2 Symptomatik | 479 |
24.1.3 Diagnostik | 480 |
24.1.4 Therapie | 481 |
24.1.5 Psychiatrische Fachpflege bei Demenz | 484 |
24.2 Delir und andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns | 486 |
24.2.1 Grundlagen | 486 |
24.2.2 Symptomatik | 487 |
24.2.3 Diagnostik | 487 |
24.2.4 Therapie | 488 |
24.2.5 Psychiatrische Fachpflege bei Delir | 488 |
Literatur | 488 |
Literatur | 488 |
25 Geistige Behinderung |
490 |
25.1 Grundlagen | 490 |
25.2 Symptomatik | 491 |
25.3 Diagnostik | 492 |
25.4 Therapie | 492 |
25.5 Psychiatrische Fachpflege bei geistiger |
493 |
Literatur | 495 |
Teil V – Spezialgebiete | 496 |
26 Psychiatrische Notfälle |
497 |
26.1 Grundlagen psychiatrischer Notfälle | 497 |
26.1.1 Einteilung und Ursachen psychiatrischer Notfälle | 497 |
26.1.2 Besonderheiten psychiatrischer Notfälle | 498 |
26.1.3 Verhaltensweisen und Umgang | 499 |
26.1.4 Rechtliche Aspekte | 499 |
26.1.5 Auswahl geeigneter Psychopharmaka | 500 |
26.2 Wichtige Syndrome bei psychiatrischen Notfällen | 501 |
Literatur | 503 |
27 Spezielle neurologische Erkrankungen |
504 |
27.1 Einleitung | 504 |
27.2 Entzündliche Erkrankungen des ZNS | 505 |
27.2.1 Erregerbedingte Erkrankungen des Nervensystems | 505 |
27.2.2 Nicht-erregerbedingte Erkrankungen – Multiple Sklerose | 506 |
27.3 Vaskuläre Erkrankungen des ZNS | 506 |
27.3.1 Grundlagen | 506 |
27.3.2 Symptomatik | 507 |
27.3.3 Diagnostik | 507 |
27.3.4 Therapie | 507 |
27.4 Neurodegenerative Erkrankungen des ZNS | 508 |
27.4.1 Demenzen | 508 |
27.4.2 Parkinson-Syndrome | 509 |
27.5 Epileptische Anfälle und deren pflegerische Notfallmaßnahmen | 509 |
27.6 Psychiatrische Fachpflege neurologisch erkrankter Patienten | 510 |
27.7 Fallbeispiel Herpes-Enzephalitis | 511 |
27.7.1 Grundlagen | 511 |
27.7.2 Symptomatik | 511 |
27.7.3 Diagnostik | 511 |
27.7.4 Therapie | 511 |
Literatur | 512 |
28 Kinder- und Jugendpsychiatrie |
513 |
28.1 Einleitung | 513 |
28.1.1 Pflege in der Kinder- und Jugendpsychiatrie | 514 |
28.2 Aufmerksamkeits- und Aktivitätsstörung (ADHS)/Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens | 514 |
28.2.1 Grundlagen | 514 |
28.2.2 Symptomatik | 515 |
28.2.3 Diagnostik | 516 |
28.2.4 Therapie | 516 |
28.2.5 Psychiatrische Fachpflege bei Aufmerksamkeits- und Aktivitätsstörung/Hyperkinetischer Störung des Sozialverhaltens | 517 |
28.3 Essstörungen | 518 |
28.3.1 Grundlagen | 518 |
28.3.2 Symptomatik | 519 |
28.3.3 Diagnostik | 520 |
28.3.4 Therapie | 520 |
28.3.5 Psychiatrische Fachpflege bei Essstörungen | 521 |
28.4 Ausscheidungsstörungen | 522 |
28.4.1 Grundlagen | 522 |
28.4.2 Symptomatik | 523 |
28.4.3 Diagnostik | 523 |
28.4.4 Therapie | 524 |
28.4.5 Psychiatrische Fachpflege bei Ausscheidungsstörungen | 525 |
28.5 Schizophrene Psychosen | 526 |
28.5.1 Grundlagen | 526 |
28.5.2 Psychiatrische Fachpflege bei Psychosen | 527 |
28.6 Psychiatrische Fachpflege bei weiteren Störungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie | 528 |
28.6.1 Psychiatrische Fachpflege bei depressiven Störungen (Suizidalität) | 528 |
28.6.2 Psychiatrische Fachpflege bei emotionaler Störung | 529 |
28.6.3 Psychiatrische Fachpflege bei Bindungsstörungen | 530 |
Literatur | 530 |
29 Pflege und Rehabilitation Abhängigkeitskranker |
532 |
29.1 Einleitung | 532 |
29.2 Allgemeine Aspekte der Pflege Abhängigkeitskranker | 533 |
29.2.1 Qualifizierte Entzugsbehandlung | 533 |
29.2.2 Pflege komorbider Abhängigkeitskranker | 536 |
29.3 Besonderheiten der Pflege Abhängigkeitskranker | 537 |
29.3.1 Abstinenzförderung und Rückfallbewältigung | 537 |
29.3.2 Motivation und Förderung der Compliance | 537 |
29.4 Rehabilitation Abhängigkeitskranker | 538 |
Literatur | 539 |
30 Psychosomatik | 540 |
30.1 Einleitung | 540 |
30.2 Psychosomatische Theorien und Modelle | 541 |
30.3 Schwerpunkte der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie | 541 |
30.3.1 Herz-Kreislauf-Störungen | 541 |
30.3.2 Atemstörungen | 543 |
30.3.3 Stimm- und Hörstörungen, Schwindel | 544 |
30.3.4 Essstörungen | 546 |
30.3.5 Magen-Darm-Störungen | 548 |
30.3.6 Urogenitalstörungen | 550 |
30.3.7 Funktionelle Sexualstörungen des Mannes | 551 |
30.3.8 Weibliche Sexualstörungen | 552 |
30.3.9 Gynäkologische Störungen und Geburtshilfe | 552 |
30.3.10 Hautstörungen | 553 |
30.3.11 Muskel- und Gelenkstörungen | 554 |
30.3.12 Endokrine Störungen | 556 |
30.3.13 Schmerzsyndrome – Schmerzkrankheiten | 557 |
30.3.14 Chronisches Müdigkeitssyndrom | 559 |
30.3.15 Gerontopsychosomatik | 560 |
30.3.16 Psychosomatische Gesichtspunkte bei Schwerkranken | 560 |
30.4 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Klinik und Praxis | 561 |
30.4.1 Psychiatrische Fachpflege | 561 |
30.4.2 Aufgaben der Pflege | 562 |
30.4.3 Das pflegerische Aufnahmegespräch in der Psychosomatik | 562 |
30.4.4 Pflege während des stationären Aufenthaltes | 563 |
30.4.5 Pflege bei der Entlassung | 563 |
Literatur | 563 |
31 Gerontopsychiatrie |
565 |
31.1 Allgemeine Aspekte der Gerontopsychiatrie | 565 |
31.2 Ethische und rechtliche Aspekte in der Gerontopsychiatrie | 566 |
31.3 Gerontopsychiatrische Krankheitslehre | 568 |
31.3.1 Grundlagen | 568 |
31.3.2 Symptomatik | 570 |
31.3.3 Diagnostik | 570 |
31.3.4 Therapie | 570 |
31.4 Spezielle Strategien und Konzepte in der Gerontopsychiatrie | 573 |
31.5 Spezielle Situationen in der Gerontopsychiatrie | 574 |
31.5.1 Psychiatrische Fachpflege bei Erkrankungen in der Gerontopsychiatrie, insbesondere Demenz | 575 |
Literatur | 581 |
32 Forensische Psychiatrie |
583 |
32.1 Einleitung | 583 |
32.2 Begutachtung | 583 |
32.2.1 Ausbildung und Stellung des Gutachters | 584 |
32.3 Grundlagenwissen zum Maßregelvollzug | 584 |
32.3.1 Überblick | 584 |
32.3.2 Kernaufgaben | 585 |
32.3.3 Besonderheiten des Maßregelvollzugs | 585 |
32.4 Maßregelvollzug in der Praxis | 587 |
32.4.1 Anforderungen an den Mitarbeiter | 587 |
32.4.2 Milieugestaltung | 588 |
32.4.3 Beziehungsarbeit | 591 |
32.4.4 Spezifische Tätigkeiten | 593 |
32.5 Resozialisierung | 595 |
Literatur | 596 |
Anhang |
598 |
Glossar | 599 |
Exposé der Video-DVD | 611 |
Sachverzeichnis | 613 |