Geleitwort | 5 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Die Autoren | 14 |
Kapitel-1 | 15 |
Einführung: Was ist Psychodrama? | 15 |
1.1Psychodrama und Rollenspiel | 16 |
1.2Definition und Klassifikation des Psychodramas | 19 |
1.3Das Psychodrama als Verfahren | 20 |
Literatur | 21 |
I | 23 |
Methodische Grundlagen des Psychodramas | 23 |
Kapitel-2 | 25 |
Psychodrama im Überblick | 25 |
2.1 ??Erste Schritte | 26 |
2.2 ????????Erwärmung | 27 |
2.3 ??Das ??????protagonistenzentrierte Spiel | 27 |
2.4 ??Die ??????Integrationsphase | 29 |
2.5 ??Arbeit auf der Gruppenebene | 29 |
Literatur | 30 |
Kapitel-3 | 31 |
Instrumente des Psychodramas | 31 |
3.1 ??Die ??????Bühne | 32 |
3.2 ??Der Protagonist | 33 |
3.3 ??Das ??????Hilfs-Ich | 33 |
3.4 ??Die ??????Gruppe | 35 |
3.5 ??Der ??????????????Leiter | 36 |
3.6 ??Weiterführende Literatur | 37 |
Literatur | 37 |
Kapitel-4 | 38 |
Psychodramatische Arrangements | 38 |
4.1 ????????Szenisches Spiel realer oder fiktiver Ereignisse | 40 |
4.2 ??Die ??????Vignette | 40 |
4.3 ??Das ????????Rollenspiel | 40 |
4.4 ????????Rollentraining | 41 |
4.5 ??Die ??????Zukunftsprojektion | 41 |
4.5.1 ??Erarbeitung von Zukunftsperspektiven | 42 |
4.5.2 ??Die Zukunftsprojektion als projektive Technik | 42 |
4.5.3 ??Die Zukunftsprojektion als Hilfe bei der Entscheidungsfindung | 42 |
4.5.4 ??Die Bearbeitung von Zukunftsängsten mit der Zukunftsprojektion | 43 |
4.5.5 ??Die Zukunftsprojektion als Realitätsprobe | 43 |
4.5.6 ??(Kontra-)Indikationen und Gefahren der Zukunftsprojektion | 43 |
4.6 ??Der ??????leere Stuhl | 44 |
4.7 ?????????Systemaufstellungen????? und Skulpturen | 45 |
4.7.1 ??Systemaufstellungen | 45 |
4.7.2 ????????Skulpturen | 47 |
4.8 ????????Szenische Exploration von Prozessverläufen | 49 |
4.8.1 ???Lebenslinie????? mit Tüchern | 49 |
4.8.2 ??Andere Fragestellungen | 50 |
4.8.3 ??Methodische Variationsmöglichkeiten | 50 |
4.9 ????????Szenische Bilder | 51 |
4.10 ??Das ??????Stegreifspiel | 51 |
4.10.1 ??Ausspielen von ??????Wunschrollen | 52 |
4.10.2 ??Ausspielen von ??????Antagonistenrollen | 52 |
4.11 ??Das ??????Playbackspiel | 52 |
4.12 ??Die ????????????Aktionssoziometrie | 53 |
4.12.1 ??Eindimensionale Darstellungen | 53 |
4.12.2 ??Zweidimensionale Darstellungen | 54 |
4.12.3 ??Polare Darstellungen | 55 |
4.12.4 ??Einsatzmöglichkeiten der Aktionssoziometrie | 56 |
4.13 ????????Spontaneitätstest | 57 |
4.14 ????????»Behind your back« | 57 |
4.15 ??Der ??????Zauberladen | 57 |
4.16 ??Die gute Fee | 59 |
4.17 ??Psychodramatische Arbeit mit ??????Märchen | 59 |
4.18 ??????????????Psychodramatische Traumbearbeitung | 60 |
Literatur | 60 |
Kapitel-5 | 62 |
Psychodramatische Handlungstechniken | 62 |
5.1 ??Das ????????????psychodramatische Interview | 64 |
5.2 ??????????????????????????Verbalisierungstechniken | 64 |
5.3 ????????Rollentausch und ??????Rollenwechsel | 65 |
5.3.1 ??Der »einfache Rollentausch« | 65 |
5.3.2 ??????????Rollentausch aus der Hilfs-Ich-Rolle heraus mit einem anderen Hilfs-Ich | 67 |
5.3.3 ??Indirekter ??????????????Rollentausch mit Stand-In | 69 |
5.3.4 ??????????Rollenwechsel mit Hilfs-Objekten und Symbolen | 69 |
5.3.5 ??????????Kollektiver Rollentausch | 69 |
5.3.6 ??Theoretische Hintergründe des ????????Rollentauschs | 70 |
5.3.7 ??Indikation und Ziele des ????????????????Rollentauschs | 71 |
5.3.8 ??Empfehlungen zum Einsatz des ????????Rollentauschs | 71 |
5.4 ???????????????Doppel | 71 |
5.4.1 ??Einfühlendes/stützendes ???????Doppel | 72 |
5.4.2 ??Der stützende Doppelgänger | 72 |
5.4.3 ??Explorierendes ???????Doppel | 72 |
5.4.4 ??Doppeln von Selbstbeobachtungen | 73 |
5.4.5 ??Hinterfragendes ???????????????Doppel | 73 |
5.4.6 ??Intensivierendes ???????Doppel | 73 |
5.4.7 ??Persuasives ???????Doppel | 73 |
5.4.8 ??Deutendes ???????Doppel | 73 |
5.4.9 ??Paradoxes ???????Doppel | 73 |
5.4.10 ??Geteilte?????/multiple ???????????????????????Doppel | 74 |
5.4.11 ??Das »soufflierende« Leiterdoppel??????? | 74 |
5.4.12 ??Theoretische Hintergründe des ???????Doppels | 74 |
5.4.13 ??Indikation und Ziele des ???????????????Doppels | 75 |
5.4.14 ??Empfehlungen zum Einsatz des ???????Doppels | 75 |
5.5 ???????Spiegel | 78 |
5.5.1 ??Theoretische Hintergründe des ???????Spiegels | 79 |
5.6 ??Verkörperung von ?????Metaphern | 80 |
5.7 ??Verkörperung von Gefühlen | 80 |
5.8 ???????Zeitlupe | 80 |
5.9 ???????Zeitraffer | 80 |
5.10 ????????Maximierung | 81 |
5.11 ???????Einfrieren | 82 |
5.12 ??Weitere psychodramatische Handlungstechniken | 82 |
5.12.1 ????????Zwischensharing | 82 |
5.12.2 ????????Zwischenfeedback durch die Hilfs-Iche | 82 |
5.12.3 ??Zwischenfeedback durch die Gruppe | 83 |
5.12.4 ???????»Turn your ?back« | 83 |
5.12.5 ???????»?Gedächtnisfoto« | 83 |
Literatur | 84 |
Kapitel-6 | 86 |
Psychodramatische Arbeit im Einzelsetting | 86 |
6.1 ??Gestaltung der Erwärmungsphase | 87 |
6.2 ??Gestaltung der Aktionsphase | 88 |
6.2.1 ??Arbeit mit einzelnen psychodramatischen Elementen | 88 |
6.2.2 ??Das ??????Monodrama | 88 |
6.2.3 ??Das ??????Psychodrama à deux | 90 |
6.2.4 ??Das ??????Autodrama | 90 |
6.3 ??Gestaltung der Integrationsphase | 91 |
6.4 ??Weiterführende Literatur | 92 |
Literatur | 92 |
Kapitel-7 | 93 |
Psychodramatische Arbeit auf der Gruppenebene: das Soziodrama | 93 |
7.1 ??Soziodramatische Arbeitsformen im Überblick | 95 |
7.1.1 ??Das ??????gruppenzentrierte ????????????????Soziodrama | 95 |
7.1.2 ??Das soziokulturelle Soziodrama | 95 |
7.2 ??Das themenzentrierte ????????Soziodrama | 96 |
7.2.1 ????????Szenische Bilder im themenzentrierten Soziodrama | 97 |
7.3 ??Das gruppenzentrierte ????????Soziodrama | 98 |
7.3.1 ????????Aktionssoziometrie im gruppenzentrierten Soziodrama | 98 |
7.3.2 ????????Systemaufstellungen im gruppenzentrierten Soziodrama | 99 |
7.3.3 ??Das ??????Stegreifspiel im gruppenzentrierten Soziodrama | 100 |
7.4 ??Das soziokulturelle ????????Soziodrama | 104 |
7.4.1 ??Praktische Arbeit mit dem soziokulturellen Soziodrama | 105 |
7.5 ??Weiterführende Literatur | 106 |
Literatur | 106 |
II | 108 |
Vorbereitung und Gestaltung psychodramatischer Prozesse | 108 |
Kapitel-8 | 110 |
Kontaktaufnahme, Kontraktklärung und Zielplanung | 110 |
8.1 ????????Erstkontakt und ??????Kontraktklärung | 112 |
8.2 ??Konzeption | 115 |
8.2.1 ??Prozessorientierte Arbeit | 115 |
8.3 ??Weiterführende Literatur | 118 |
Literatur | 118 |
Kapitel-9 | 119 |
Die Erwärmungsphase | 119 |
9.1 ??Funktionen der Erwärmungsphase und Aufgaben der ????????Leitung | 120 |
9.2 ??Gestaltung der Erwärmungsphase | 121 |
9.2.1 ??Kriterien für die Auswahl geeigneter Arrangements | 121 |
9.3 ??Arrangements für den Einsatz in der Erwärmungsphase (»Erwärmungstechniken«) | 122 |
9.3.1 ??Arbeit mit ??????Puppen, ??????Stofftieren und ??????Spielzeugen | 123 |
9.3.2 ??Arbeit mit alten Fotos | 123 |
9.3.3 ??Arbeit mit dem ????????sozialen Atom | 123 |
9.3.4 ??Vorstellung aus einer anderen Rolle heraus | 123 |
9.3.5 ????????Zuschreibungen | 124 |
9.3.6 ????????Lebendige Zeitung | 124 |
9.3.7 ????????Locus nascendi | 124 |
9.4 ??Wahl der ??????Arbeitsform und Protagonistenwahl | 125 |
9.5 ??Weiterführende Literatur | 126 |
Literatur | 127 |
Kapitel-10 | 128 |
Die Aktionsphase | 128 |
10.1 ??Funktion der Aktionsphase und Aufgaben der ????????Leitung | 130 |
10.2 ??Eröffnung der ????????Bühne | 131 |
10.3 ????????Exploration des Themas | 131 |
10.3.1 ??Funktionen der Exploration | 131 |
10.3.2 ??Informationsquellen in der Exploration | 131 |
10.3.3 ??Inhaltliche Gestaltung der Exploration | 132 |
10.3.4 ??Methodische Gestaltung der Exploration | 133 |
10.3.5 ??Möglichkeiten der szenischen Erweiterung der Exploration | 133 |
10.4 ????????Auftragsklärung | 134 |
10.4.1 ??Kriterien für die Formulierung des Auftrags | 134 |
10.4.2 ??Der Auftrag als Ansatz für eine erste methodische Einstimmung | 135 |
10.4.3 ??Erfüllung des Auftrages als Erfolgskriterium? | 136 |
10.5 ????????Diagnostik und Interventionsplanung | 136 |
10.5.1 ??Formulierung diagnostischer Hypothesen | 137 |
10.5.2 ??Ableitung von ??????Prozesszielen | 138 |
10.5.3 ??Ableitung von ??????Prozessschritten: Der »rote Faden« der Psychodrama-Leitung | 139 |
10.5.4 ??Auswahl geeigneter szenischer ??????Arrangements | 141 |
10.6 ??Einrichten der ????????Bühne | 143 |
10.7 ??Besetzen der ????????Hilfs-Ich-Rollen | 143 |
10.7.1 ??Soziometrische Erwägungen | 143 |
10.7.2 ??Schutz vor negativen Emotionen | 144 |
10.7.3 ??Therapeutische Erwägungen | 144 |
10.7.4 ??Wahl eines Stand-Ins für die Protagonistin | 144 |
10.8 ??Die psychodramatische Aktion | 145 |
10.8.1 ??Eintritt in die psychodramatische ??????Surplus Reality, psychodramatisches Interview | 145 |
10.8.2 ??Auswahl von ??????Handlungstechniken | 146 |
10.8.3 ????????Grundregeln für die Psychodrama-Leitung | 148 |
10.8.4 ????????Szenenende und ??????Szenenwechsel | 151 |
10.9 ??Abschluss | 151 |
Literatur | 153 |
Kapitel-11 | 154 |
Die Integrationsphase | 154 |
11.1 ??Funktionen der Integrationsphase und Aufgaben der ????????Leitung | 155 |
11.2 ????????Sharing | 155 |
11.3 ????????Rollenfeedback | 156 |
11.3.1 ??Überlegungen zur Abfolge von Sharing und Rollenfeedback | 157 |
11.4 ????????Identifikationsfeedback | 158 |
Literatur | 158 |
Kapitel-12 | 159 |
Die Auswertungs- und Vertiefungsphase | 159 |
12.1 ??Funktionen der Auswertungs- und Vertiefungsphase und Aufgaben der ????????Leitung | 160 |
12.2 ????????Prozessanalyse | 160 |
12.3 ??Auswertung und Vertiefung | 161 |
Literatur | 161 |
III | 162 |
Theoretische Grundlagen des Psychodramas | 162 |
Kapitel-13 | 164 |
Theoretische Basiskonzepte des Psychodramas | 164 |
13.1 ??Der Mensch als kosmisches Wesen: ??????Spontaneität und ??????Kreativität | 165 |
13.1.1 ??Der »kreative Zirkel« | 166 |
13.1.2 ??Kritische Würdigung | 167 |
13.1.3 ??Bedeutung für die psychodramatische Praxis | 168 |
13.2 ??Der Mensch als soziales Wesen: Tele, Begegnung und die Theorie sozialer Netzwerke | 169 |
13.2.1 ????????Tele, Einfühlung und Übertragung | 169 |
13.2.2 ????????Begegnung | 171 |
13.2.3 ??Das soziale Atom und die ??????Theorie sozialer Netzwerke | 172 |
13.3 ??Der Mensch als Rollenwesen: Morenos ??????Rollentheorie | 175 |
13.3.1 ??Morenos Rollenbegriff | 175 |
13.4 ??Das »triadische System« von Psychodrama, Soziometrie und Gruppenpsychotherapie | 183 |
13.5 ????????Surplus Reality als Grundprinzip psychodramatischer Arbeit | 184 |
13.6 ??Psychodrama nach Moreno | 188 |
13.6.1 ??Die Entwicklung des Psychodramas in Deutschland, Österreich und der Schweiz | 188 |
13.6.2 ??Die Entwicklung des Psychodramas in anderen Ländern | 190 |
13.7 ??Weiterführende Literatur | 191 |
Literatur | 191 |
Kapitel-14 | 194 |
Soziometrie | 194 |
14.1 ??Theoretische ??????Grundannahmen der Soziometrie | 196 |
14.2 ??Der soziometrische Test | 197 |
14.2.1 ??Interventionen auf der Basis soziometrischer Daten | 199 |
14.2.2 ??Indikationen und Anwendungsmöglichkeiten | 200 |
14.2.3 ??Alternativen zum soziometrischen Test | 201 |
14.3 ??Das ????????Soziogramm | 202 |
14.4 ??Das ????????soziale Atom | 202 |
14.5 ????????Das soziale Netzwerk-Inventar (SNI) | 205 |
14.6 ??Weiterführende Literatur | 209 |
Literatur | 209 |
IV | 211 |
Querschnittsthemen in der Arbeit mit dem Psychodrama | 211 |
Kapitel-15 | 213 |
Emotionale Verletzung, Scham und »Tabuthemen« | 213 |
15.1 ??Umgang mit Scham und »?Tabuthemen?????« | 214 |
15.2 ??Umgang mit ?Sexualität????? und ?Aggression????? | 216 |
15.3 ??Umgang mit emotionaler Verletzung und ??????Trauma | 216 |
15.3.1 ??Psychodramatische Traumabearbeitung | 217 |
15.4 ??Umgang mit destabilisierten Klientinnen und mit drohender ??????Selbst- und Fremdschädigung | 220 |
15.4.1 ??Stufe 1: ?Ressourcenaktivierung????? | 221 |
15.4.2 ??Stufe 2: ?Hilfsangebote????? | 221 |
15.4.3 ??Stufe 3: Schutz vor Selbst- und ?Fremdschädigung??????? | 222 |
15.5 ??Weiterführende Literatur | 222 |
Literatur | 223 |
Kapitel-16 | 225 |
»Widerstand« gegen Veränderung | 225 |
16.1 ??Erscheinungsformen von Widerstand | 226 |
16.2 ??Grundlagen des Widerstandkonzepts | 226 |
16.3 ??Widerstand im Psychodrama | 228 |
16.4 ??Widerstand als multidimensionales Phänomen | 228 |
16.4.1 ??Funktionaler ?Widerstand??????? | 228 |
16.4.2 ??Technischer ?Widerstand??????? | 229 |
16.4.3 ??Widerstand als rationale ?Handlungsweise??????? | 229 |
16.4.4 ??Widerstand als ?Kommunikationsform??????? | 230 |
16.4.5 ??Widerstand als Beiprodukt der sozialen ?Situation??????? | 230 |
16.4.6 ??Widerstand als ?Konstruktion??????? | 230 |
16.5 ??Strategien im Umgang mit Widerstand | 231 |
16.5.1 ??Widerstand ?vorbeugen??????? | 231 |
16.5.2 ??Widerstand ?ignorieren??????? | 232 |
16.5.3 ??Widerstand ?durchbrechen??????? | 232 |
16.5.4 ??Widerstand ?deuten??????? | 232 |
16.5.5 ??Mit dem Widerstand ?gehen??????? | 233 |
16.6 ??Psychodramatische Widerstandsbearbeitung | 233 |
16.6.1 ??Widerstandsbearbeitung mit der ?Doppeltechnik????? | 233 |
16.7 ??????????Widerstand in Gruppen und in nichttherapeutischen Arbeitsfeldern | 236 |
16.7.1 ??Widerstand in nichttherapeutischen Arbeitsfeldern: Beispiel ??????Organisationsentwicklung | 237 |
16.8 ??Weiterführende Literatur | 238 |
Literatur | 238 |
Kapitel-17 | 240 |
Gruppendynamische Prozesse | 240 |
17.1 ??Was ist Gruppendynamik? | 241 |
17.1.1 ??Gruppendynamik als Ausdruck tiefenpsychologischer Prozesse | 242 |
17.1.2 ??Begriffsklärung | 243 |
17.2 ??Phasen der ??????Gruppenentwicklung | 244 |
17.3 ??Die ?Orientierungsphase????? (»Forming«) | 245 |
17.3.1 ??Aufbau von ??????Gruppenkohäsion | 246 |
17.3.2 ??Aufgaben der ????????Leitung in der Orientierungsphase | 246 |
17.4 ??Die ?Konfliktphase????? (»Storming«) | 247 |
17.4.1 ????????Konflikt | 248 |
17.4.2 ??Macht und Einfluss | 248 |
17.4.3 ??Das rangdynamische ?Positionsmodell????? von Schindler | 248 |
17.4.4 ??Das Modell des fokalen ?Gruppenkonflikts????? von Stock Whitaker | 249 |
17.4.5 ????????Soziometrie und Gruppenkonflikt | 251 |
17.4.6 ??Aufgaben der ????????Leitung in der Konfliktphase | 252 |
17.5 ??Die Strukturierungsphase?????? (»Norming«) | 255 |
17.5.1 ??Normen, Rollen und Status | 255 |
17.5.2 ??Aufgaben der ????????Leitung in der Strukturierungsphase | 255 |
17.6 ??Die Phase der konstruktiven Arbeit?????? (»Performing«) | 257 |
17.7 ??Die Auflösungsphase?????? (»Adjourning«) | 258 |
17.8 ??Weiterführende Literatur | 258 |
Literatur | 259 |
Kapitel-18 | 261 |
Die interkulturelle Dimension in der Arbeit mit dem Psychodrama | 261 |
18.1 ??Die interkulturelle Dimension in der psychosozialen Arbeit | 263 |
18.1.1 ??Sprache | 263 |
18.1.2 ??Migrations- und ?Diskriminierungserfahrungen????? im gesellschaftspolitischen Kontext und die Rede von der »kulturellen Identität« | 264 |
18.1.3 ??Normen der Psychotherapie/Beratung | 265 |
18.1.4 ??Interkulturalität und ??????Gruppendynamik | 265 |
18.2 ??Die interkulturelle ?Dimension????? in der Arbeit mit dem Psychodrama | 265 |
18.2.1 ??????????Leitungshaltung | 267 |
18.2.2 ??Interkulturelle Zusammensetzung des Leiterinnenteams | 267 |
18.2.3 ??Verdeutlichen von ?Pluralität????? | 267 |
18.2.4 ????????Skulpturen | 268 |
18.2.5 ??Strukturelle Aspekte der interkulturellen Arbeit | 269 |
18.3 ??Weiterführende Literatur | 269 |
Literatur | 270 |
V | 272 |
Psychodrama-Wirkungsforschung | 272 |
Kapitel-19 | 274 |
Wirkfaktoren des Psychodramas | 274 |
19.1 ???Outcomevariablen?????: Empirische Befunde zu den Wirkungen des Psychodramas | 275 |
19.1.1 ??Einstellungsänderung | 276 |
19.1.2 ??Verbesserung von interpersoneller Kompetenz und ??????Empathie | 276 |
19.1.3 ????????Rollenerweiterung | 277 |
19.1.4 ??Änderungen im klinischen Symptombild | 277 |
19.2 ???Prozessvariablen?????: Wirkfaktoren des Psychodramas | 279 |
19.2.1 ??Unspezifische ?Wirkfaktoren??????? | 279 |
19.2.2 ??Spezifische ?Wirkfaktoren??????? | 282 |
19.3 ??Weiterführende Literatur | 286 |
Literatur | 286 |
Anhang | 289 |
A Anhang: Informationen zumPsychodrama im Internet | 290 |
Glossar | 292 |
Stichwortverzeichnis | 297 |