Sie sind hier
E-Book

Psychologie der Motivation und Emotion

Grundlagen und Anwendung in ausgewählten Lern- und Arbeitskontexten

VerlagHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl210 Seiten
ISBN9783840928765
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
In diesem Buch werden sowohl die Grundlagen zum Verständnis von Motivation und Emotion in Lern- und Arbeitskontexten dargelegt als auch Beispiele für die Arbeit mit diesen Konzepten in verschiedenen Anwendungsbereichen illustriert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der anschaulichen Vermittlung dessen, wie theoretisches Wissen um Motivation und Emotionen für Anwendungen nutzbar gemacht werden kann. Im ersten Teil werden theoretische Grundlagen, Diagnose- und Fördermöglichkeiten von Motivation und Emotion im Allgemeinen dargestellt. Dabei werden einige der für Forschung und Praxis fruchtbarsten theoretischen Ansätze vorgestellt, wie zum Beispiel diejenigen zu Fähigkeitsselbstkonzepten und Selbstwert. Der zweite Teil widmet sich verschiedenen Anwendungskontexten. Es wird veranschaulicht, wie das Wissen um Motivation und Emotionen etwa in der Schulpsychologie, der Psychotherapie und im Human Resources Management angewandt wird. Das Buch zeichnet sich durch einen starken Anwendungsbezug aus. Jedes Kapitel beginnt mit einem Fallbeispiel, das ein motivationales oder emotionales Problem illustriert. Davon ausgehend werden die theoretischen Konzepte erläutert und zentrale Forschungsbefunde dargestellt. Einschlägige diagnostische Instrumente werden kompakt vorgestellt. Die Kapitel werden durch eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse sowie durch Verständnisfragen abgerundet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhaltsverzeichnis und Vorwort
  2. 1 Motivation als Kompetenz: Kann man lernen, motiviert zu sein?
  3. 2 „Yes, I can!?“ – Entstehung, Auswirkung und Förderung von Fähigkeitsselbstkonzepten
  4. 3 Selbstwertkontingenz – wenn das Streben nach Selbstwert die Motivation bestimmt
  5. 4 Self-Handicapping in Schule und Studium
  6. 5 Motivation als State und Trait – Aktuelle Motivation als Produkt von Person und Situation
  7. 6 Emotionen in Lern- und Leistungskontexten
  8. 7 Wenn Schu?lern der Kragen platzt: Emotionsregulation im Kindes- und Jugendalter
  9. 8 Die Spielregeln im Klassenzimmer
  10. 9 Schulpsychologie: Zur Rolle von Motivation und Emotion in der schulpsychologischen Einzelfallarbeit
  11. 10 Attribution und Depression im therapeutischen Kontext
  12. 11 Arbeit 4.0 – Selbstmanagement-Kompetenz als zentrale Anforderung an ku?nftige Wissensarbeiterinnen und Mitarbeiter
  13. 12 Selbstmanagement und Positive Psychologie – CareerGames in der Anwendung
  14. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Psychologie der Motivation und Emotion1
Inhaltsverzeichnis7
Vorwort9
Teil 1: Motivation und Emotionen in Lern- und Leistungssituationen: Theoretische Grundlagen, Diagnose, Förderung13
1 Motivation als Kompetenz: Kann man lernen, motiviert zu sein?15
2 „Yes, I can!?“ – Entstehung, Auswirkung und Förderung von Fähigkeitsselbstkonzepten28
3 Selbstwertkontingenz – wenn das Streben nach Selbstwert die Motivation bestimmt41
4 Self-Handicapping in Schule und Studium55
5 Motivation als State und Trait – Aktuelle Motivation als Produkt von Person und Situation68
6 Emotionen in Lern- und Leistungskontexten82
7 Wenn Schu?lern der Kragen platzt: Emotionsregulation im Kindes- und Jugendalter110
Teil 2: Anwendungskontexte von Theorien der Motivation und Emotionen127
8 Die Spielregeln im Klassenzimmer129
9 Schulpsychologie: Zur Rolle von Motivation und Emotion in der schulpsychologischen Einzelfallarbeit144
10 Attribution und Depression im therapeutischen Kontext158
11 Arbeit 4.0 – Selbstmanagement-Kompetenz als zentrale Anforderung an ku?nftige Wissensarbeiterinnen und Mitarbeiter173
12 Selbstmanagement und Positive Psychologie – CareerGames in der Anwendung190
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes209

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...