Cover | 1 |
Impressum | 5 |
Geleitwort zur 2. Auflage | 6 |
Geleitworte zur 1. Auflage | 8 |
Vorwort zur 2. Auflage | 10 |
Anschriften der Autoren | 12 |
Inhalt | 16 |
Einführung | 22 |
Definitionen der Psychoneuroimmunologie | 23 |
Problemgeschichte der Psychoneuroimmunologie | 24 |
Neuroimmunologische Konstrukte der Vernetzung | 24 |
Psychoneuroimmunologie und Immunoneuropsychologie | 25 |
Paradigmatische Grenzen von »Psychoneuroimmunologie« und »Psychotherapie« | 28 |
Aufbau des Buches und inhaltliche Übersicht | 32 |
Abschließende Bemerkungen | 36 |
Grundlagen | 40 |
1 Psychotherapie und Gehirnaktivität | 42 |
1.1 Einleitung | 42 |
1.2 Neuronale Netzwerke und Psychotherapie | 44 |
1.2.1 Psychotherapie und Depression | 44 |
1.2.2 Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangserkrankungen | 46 |
1.2.3 Kognitive Verhaltenstherapie bei Panikerkrankungen | 47 |
1.2.4 Kognitive Verhaltenstherapie bei sozialer Phobie und Spinnenphobie | 47 |
1.2.5 Kognitive Verhaltenstherapie bei Posttraumatischer Belastungsstörung | 49 |
1.2.6 Weitere psychologische Interventionen | 49 |
1.2.7 Zusammenfassung | 51 |
1.3 Effekte der Psychotherapie auf Hirnregionen mit Verbindung zu immunologisch-endokrinologischen Funktionen | 52 |
2 Neuroendokrinologie und Psychoneuroimmunologie | 56 |
2.1 Einleitung | 56 |
2.2 Wechselwirkungen zwischen Hormon- und Immunsystem | 56 |
2.3 Hormone der Hypophyse und das Immunsystem | 58 |
2.4 Hormonresistenz | 60 |
2.5 Zirkadiane Rhythmik | 62 |
2.6 Stressforschung | 63 |
2.7 Auswirkungen erhöhter Cortisol- und Catecholaminwerte auf das Immunsystem | 64 |
2.8 Zukünftige Forschungsrichtungen der Neuroendokrinologie und PNI | 65 |
3 Immunologische Grundlagen der Psychoneuroimmunologie | 71 |
3.1 Einleitung | 71 |
3.2 Evolution des Immunsystems | 75 |
3.3 Angeborenes Immunsystem | 76 |
3.4 Erworbenes Immunsystem | 78 |
3.4.1 Zellen des erworbenen Immunsystems | 78 |
3.4.2 Aktivierung des erworbenen Immunsystems | 80 |
3.5 Regulation der Immunantwort | 83 |
3.6 Entzündung | 84 |
3.7 Messung der Immunaktivität in der PNI | 85 |
3.8 Ausblick: Epigenetik und PNI | 86 |
3.9 Immunologie und PNI | 87 |
4 Psychoneuroimmunologie körperlicher Erkrankungen | 89 |
4.1 Einleitung | 89 |
4.2 PNI der Erkrankungen mit TH1-Suppression | 90 |
4.2.1 Wundheilung | 92 |
4.2.2 Viruserkrankungen | 94 |
4.3 PNI der Entzündungskrankheiten | 102 |
4.3.1 Atopie und Allergie | 105 |
4.3.2 Autoimmunkrankheiten | 108 |
4.4 PNI und Krebs | 110 |
4.5 Sickness behavior und immunologisch vermittelte Depression | 120 |
4.6 Schlussfolgerung und kritischer Ausblick | 127 |
5 Einfluss von frühen psychischen Belastungen auf die Entwicklung von Entzündungserkrankungen im Erwachsenenalter | 138 |
5.1 Einleitung | 138 |
5.2 HPA-Achse und immunologische Stressreaktion | 138 |
5.3 Adverse-Childhood-Experiences ACE)-Studie | 139 |
5.4 Entwicklung und Entwicklungsstörung der HPA-Achse | 140 |
5.5 Gestörte Entwicklung des Immunsystems und Krankheitsfolgen | 143 |
5.5.1 Allergisches Asthma bronchiale | 143 |
5.5.2 Autoimmunerkrankungen | 149 |
5.6 Wirksamkeit von frühen Interventionen auf die Stresssystemaktivität psychisch belasteter Kinder | 153 |
5.7 Psychosomatische Psychotherapieforschung – eine Utopie? | 154 |
6 Negativfaktoren, Immunaktivität und Psychotherapie | 162 |
6.1 Einleitung | 162 |
6.2 PNI und emotionale Probleme infolge von Stress | 162 |
6.2.1 Auswirkungen von Stress auf das Immunsystem | 163 |
6.2.2 Fazit | 168 |
6.3 PNI und Depression | 169 |
6.3.1 Depression und Parameter des Immunsystems | 169 |
6.3.2 Mögliche Moderatoren zwischen Depression und Immunität | 172 |
6.4 PNI und Angst | 174 |
6.5 PNI und interindividuelle Unterschiede | 176 |
6.5.1 Neurotizismus, negative Affektivität und Feindseligkeit | 176 |
6.5.2 Bindungsstil | 179 |
6.5.3 Repressiver Stil und Alexithymie | 180 |
6.5.4 Soziale Hemmung | 181 |
6.5.5 Coping | 181 |
6.6 Schlussfolgerung | 182 |
7 Positivfaktoren, Immunaktivität und Psychotherapie | 189 |
7.1 Einleitung | 189 |
7.2 PNI und Positivfaktoren | 189 |
7.3 Optimismus | 190 |
7.3.1 Optimismus und Immunaktivität | 191 |
7.3.2 Optimismus und Psychotherapie | 195 |
7.4 Attributionsstil | 196 |
7.4.1 Attributionsstil und Immunaktivität | 197 |
7.4.2 Attributionsstil und Psychotherapie | 197 |
7.5 Selbstwert | 198 |
7.5.1 Selbstwert und Immunaktivität | 198 |
7.5.2 Selbstwert und Psychotherapie | 199 |
7.6 Selbstwirksamkeit | 200 |
7.6.1 Selbstwirksamkeit und Immunaktivität | 200 |
7.6.2 Selbstwirksamkeit und Psychotherapie | 201 |
7.7 Posttraumatisches Wachstum und benefit finding | 201 |
7.7.1 Posttraumatisches Wachstum/benefit finding und Immunaktivität | 202 |
7.7.2 Posttraumatisches Wachstum/benefit finding und Psychotherapie | 203 |
7.8 Positiver Affekt | 204 |
7.8.1 Positiver Affekt und Immunaktivität | 205 |
7.8.2 Positiver Affekt und Psychotherapie | 208 |
7.9 Soziale Beziehungen | 208 |
7.9.1 Soziale Beziehungen und Immunaktivität | 209 |
7.9.2 Soziale Beziehungen und Psychotherapie | 210 |
7.10 Positivfaktoren, Immunaktivität und Psychotherapie | 211 |
7.11 Immunaktivität und Gesundheit | 212 |
7.12 Schlussfolgerung | 212 |
Experimentelle Aspekte | 220 |
8 Konditionierung des Immunsystems | 222 |
8.1 Einleitung | 222 |
8.2 Grundlagen | 223 |
8.2.1 Bidirektionale Kommunikation zwischen Nerven- und Immunsystem | 223 |
8.2.2 Bestandteile des Immunsystems | 224 |
8.3 Lernmechanismen | 225 |
8.3.1 Einteilung der Lernvorgänge | 225 |
8.3.2 Klassische Konditionierung | 226 |
8.3.3 Instrumentelle Konditionierung | 228 |
8.4 Konditionierte Immunaktivität – Grundlagen | 228 |
8.4.1 Basisexperiment von Ader und Cohen und die Folgestudien | 228 |
8.4.2 Klassisch konditionierbare Reaktionen des Immunsystems – eine Übersicht | 230 |
8.5 Konditionierte Immunaktivität – klinische Anwendung | 237 |
8.5.1 Übersicht | 237 |
8.5.2 Autoimmunerkrankungen | 237 |
8.5.3 Allergien | 240 |
8.5.4 Infektionen und Heroin | 241 |
8.5.5 Abstoßungsreaktionen bei Organtransplantationen | 242 |
8.5.6 Krebs | 243 |
8.6 Instrumentelle Konditionierung – gelernte Hilflosigkeit und Immunparameter | 251 |
8.7 Mediierung klassisch konditionierter Immunmodulation | 253 |
8.7.1 Kommunikationswege | 254 |
8.7.2 Neuroanatomische Korrelate | 254 |
8.7.3 Intrazelluläre Mechanismen | 257 |
8.7.4 Klassische Konditionierung in vitro? | 257 |
8.7.5 Extinktionslernen | 258 |
8.8 Perspektiven für die Grundlagenforschung und klinische Anwendung | 259 |
8.9 Fazit | 260 |
9 Expressives Schreiben und Immunaktivität – gesundheitsfördernde Aspekte der Selbstöffnung | 266 |
9.1 Einleitung | 266 |
9.2 Das Paradigma des Expressiven Schreibens | 267 |
9.3 Wirksamkeit des Expressiven Schreibens | 268 |
9.3.1 Allgemeine Wirksamkeit | 268 |
9.3.2 Moderatorvariablen: Aspekte der Durchführung | 269 |
9.3.3 Differenzielle Wirksamkeit | 270 |
9.3.4 Expressives Schreiben und Immunaktivität | 271 |
9.4 Erklärungsmodelle zur Wirksamkeit des Expressiven Schreibens | 274 |
9.4.1 Inhibitionstheorie | 275 |
9.4.2 Habituationstheorie | 275 |
9.4.3 Kognitiv-linguistische Verarbeitungstheorie | 275 |
9.4.4 Selbstregulationstheorie | 276 |
9.4.5 Soziale-Integrations-Theorie | 276 |
9.4.6 Empirische Hinweise auf psychophysiologische Wirkmechanismen | 277 |
9.5 Möglichkeiten und Grenzen des Expressiven Schreibens in Psychotherapie und Psychosomatik | 279 |
9.6 Zusammenfassung und Ausblick | 281 |
10 Hypnose, Imagination, Selbstregulierung und Immunaktivität | 286 |
10.1 Einleitung | 286 |
10.2 Frühe klinische Studien zur Hypnose und Immunaktivität | 287 |
10.3 Hypnose bei Kindern | 288 |
10.4 Hypnose und Imagination bei Kindern mit Fokussierung auf Immunparameter | 289 |
10.5 Hypnose und Imagination bei Immunerkrankungen von Kindern | 293 |
10.6 Hypnose bei Erwachsenen | 295 |
10.7 Direkte Suggestion mit Fokussierung auf Immunparameter bei Erwachsenen | 295 |
10.8 Entspannungstraining mit oder ohne Imagination bei Erwachsenen | 299 |
10.9 Hypnose und Imagination bei Erwachsenen mit Fokus auf Immunerkrankungen | 301 |
10.10 Fazit | 301 |
11 Endokrine und immunologische Wirkungen von Musik | 306 |
11.1 Einleitung | 306 |
11.2 Musiktherapeutische Anwendungen | 307 |
11.3 Musik als psychoaktiver Stimulus | 308 |
11.4 Neuroendokrine Marker | 310 |
11.4.1 Cortisol | 310 |
11.4.2 Oxytocin | 311 |
11.4.3 Testosteron | 312 |
11.4.4 Beta-Endorphine | 312 |
11.4.5 Weitere neurochemische Marker | 313 |
11.5 Immunologische Marker | 313 |
11.5.1 Sekretorisches Immunoglobulin A | 313 |
11.5.2 Weitere Immunmarker | 314 |
11.6 Ausblick | 315 |
11.7 Fazit | 316 |
Klinische Aspekte | 322 |
12 Einfluss von Stressmanagement auf Elemente des Immunsystems | 324 |
12.1 Einleitung | 324 |
12.1.1 Methoden des Stressmanagements | 324 |
12.1.2 Wirkung von Stressmanagement auf immunologische Faktoren | 325 |
12.2 Interventionen bei HIV-Infektion | 327 |
12.2.1 Studien ohne Verbesserung der Immunfunktion | 327 |
12.2.2 Studien mit Verbesserung der Immunfunktion | 329 |
12.2.3 Metaanalysen | 336 |
12.3 Interventionen bei Krebs | 337 |
12.3.1 Malignes Melanom | 337 |
12.3.2 Brustkrebs | 338 |
12.3.3 Prostatakrebs | 341 |
12.4 Intervention bei Colitis ulcerosa | 341 |
12.5 Fazit | 342 |
13 Die Psychoneuroimmunologie der Achtsamkeit | 347 |
13.1 Einleitung | 347 |
13.2 Studienauswahl | 349 |
13.3 Immuneffekte achtsamkeitsbasierter Interventionen | 350 |
13.3.1 Krebspatienten | 350 |
13.3.2 HIV-Patienten | 353 |
13.3.3 Gesunde Erwachsene | 355 |
13.3.4 Zusammenfassung bisheriger Untersuchungen | 359 |
13.4 Fazit | 361 |
14 Psychoneuroimmunologie und Gesprächstherapie/psychodynamische Therapie | 364 |
14.1 Einleitung | 364 |
14.2 Objektivierung von Gesprächstherapie/psychodynamischer Therapie mit bildgebenden Verfahren | 366 |
14.3 Objektivierung von Gesprächstherapie/psychodynamischer Therapie mit Markern der PNI | 369 |
14.3.1 Konventionelle Gruppenstudien | 369 |
14.3.2 Einzelfallstudien | 371 |
14.4 Fazit | 378 |
Thematische und methodische Besonderheiten des Forschungsbereichs | 382 |
15 Bedeutungs-volle Krankheit, Psychoneuroimmunologie und der Mind-Body-Arzt | 384 |
15.1 Einleitung | 384 |
15.2 Phänomenologie bedeutungs-voller Erkrankungen im klinischen Kontakt | 386 |
15.2.1 Fallstudie: Patientin mit rheumatoider Arthritis | 386 |
15.2.2 Fallstudie: Patient mit Dermatitis | 388 |
15.2.3 Klassifikation bedeutungs-voller Erkrankungen | 388 |
15.3 PNI und das Problem der somatischen Metapher | 389 |
15.4 Multiple Codierungstheorie | 392 |
15.5 Verankerung der PNI und der symbolischen Erkrankungen | 394 |
15.6 Der fehlende »Sprung« von der Psyche zum Körper | 395 |
15.7 Der Mind-Body-Arzt | 399 |
16 Dynamik und Komplexität der Immunantwort – ein nichtlinearer Ansatz | 402 |
16.1 Einleitung | 402 |
16.2 Verhalten des Modells der Immunantwort | 405 |
16.3 Modellerweiterungen | 411 |
16.3.1 Kontinuierlicher Targeteinstrom | 411 |
16.3.2 Impfmodelle | 412 |
16.4 Abschließende Bemerkungen | 414 |
Literatur | 415 |
17 Der psychotherapeutische Prozess – Einblicke in die Selbstorganisation bio-psycho-sozialer Systeme | 416 |
17.1 Der psychotherapeutische Prozess – eine Black Box? | 416 |
17.1.1 Die Datenbasis | 416 |
17.1.2 Theorien und Modelle | 421 |
17.1.3 Biologische Marker des Therapieprozesses | 423 |
17.2 Empirische Anomalien und das Modell der Selbstorganisation | 425 |
17.3 Neurobiologische Korrelate therapeutischer Ordnungsübergänge | 430 |
18 Soziopsychoneuroimmunologie – Integration von Dynamik und subjektiver Bedeutung in die Psychoneuroimmunologie | 439 |
18.1 Einleitung | 439 |
18.2 Bio-psycho-soziale Forschung | 440 |
18.2.1 Subjektive Bedeutung im BPS-Modell | 441 |
18.2.2 Dynamik im BPS-Modell | 444 |
18.2.3 Subjektive Bedeutung und Dynamik in der BPS-Forschung – eine Synthese | 446 |
18.3 Biomedizinisches Paradigma und dessen Erkenntnisgrenzen | 450 |
18.4 Beispiele für den Erkenntnisgewinn durch Beziehungsforschung | 452 |
18.4.1 Design der »integrativen Einzelfallstudien« | 452 |
18.4.2 Verlaufscharakteristika des Stressreaktions-Prozesses im Alltag | 454 |
18.4.3 Chronische Erschöpfung bei Brustkrebs als Ausdruck eines gestörten Stresssystems – klinische Relevanz integrativer Einzelfallstudien | 459 |
18.5 Schlussbemerkung | 464 |
Literatur | 466 |
Danksagung | 466 |
Sachverzeichnis | 474 |