Vorwort | 5 |
Danksagung | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Autorenverzeichnis | 17 |
Kapitel 1 Der Rahmen psychosozialer Notfallversorgung: Überlegungen, Erkenntnisse, Guidelines und Standards | 19 |
1.1. Überblick über Empfehlungen, Normierungen und Standards auf internationaler Ebene | 20 |
1.1.1. Empfehlungen der WHO2 | 20 |
1.1.2. Leitlinien der WHO Akutphase | 22 |
Konsolidierungsphase | 23 |
1.1.3. Konsens für die psychosoziale Versorgung in der Akutphase? | 23 |
1.2. World Association for Disaster and Emergency Medicine (WADEM) | 25 |
1.2.1. Working paper | 25 |
1.2.2. Prinzipien | 27 |
1.3. Integration von Notfallmedizin und psychosozialen Diensten | 28 |
1.3.1. Individuelle Beratung | 29 |
1.3.2. Notfallmedizin und Rettung | 29 |
1.3.3. Notfallambulanzen Rolle von „ Emergency Medical Centers“ (Notfallambulanzen) in Katastrophen | 30 |
1.3.4. Interventionstechnik | 30 |
1.3.5. Erkennen von Personen mit erhöhtem Risiko – Screening und Diagnostik | 31 |
1.3.6. Herausforderungen in der Integration der beiden Versorgungssysteme7 | 33 |
1.4. Die europäische Perspektive | 33 |
1.5. Komplexe Schadenslagen | 35 |
1.5.1. Dynamik einer komplexen Schadenslage | 36 |
1.6. Unterscheidung Krise – Schock | 38 |
1.6.1. Stresstheorien | 38 |
1.6.2. Theorien zum traumatischen Stress | 39 |
1.6.3. Beurteilung der Traumafolgen nach Risikofaktoren | 40 |
1.7. Forschung – Probleme und einige Ergebnisse | 42 |
1.7.1. Probleme | 42 |
1.7.2. Welche Fragen lassen sich nun daraus für die Katastrophenforschung ableiten? | 43 |
1.7.3 Ergebnisse aus der Katastrophenforschung14 | 44 |
Ereignis: Terroranschlag vom 11.09.2001 | 44 |
Ereignis: Flutkatastrophe in Mexico, 1999 | 53 |
Erdbeben in Armenien am 01.12.1988 | 54 |
Ereignis: Autobombenanschlag in Nordirland | 55 |
Ereignis: Erdbeben in der Türkei | 56 |
Ereignis: Erdbeben in Taiwan von 1999 | 57 |
1.8. Zusammenfassung | 59 |
Literatur | 61 |
Kapitel 2 Die Bedingungen posttraumatischer Bewältigung | 63 |
2.1. Ein Überblick | 63 |
2.1.1. Von der Beschreibung traumabedingter Störungen zu ersten Ansätzen der Krisenintervention | 64 |
2.1.2. Ziele von Konzepten der Krisenintervention und Akutbetreuung | 65 |
2.2. Erscheinungsbild, Häufigkeit und Verlauf traumabedingter Störungen | 66 |
2.2.1. Häufigkeit des Auftretens der PTBS | 67 |
2.2.2. Zum Verlauf | 68 |
2.3. Zur Adaptation an traumarelevante Ereignisse | 69 |
2.3.1. Zur Besonderheit traumatischer Reaktionen | 70 |
2.3.2. Implikationen für die PSNV | 73 |
2.4. Traumabedingte Adaptationsprozesse | 74 |
2.4.1. Zur Ätiologie traumatischer Störungen | 74 |
2.4.2. Risiko- und Schutzfaktoren | 76 |
2.4.3. Zusammenfassung | 80 |
2.5. Zum Miteinander im Kontext von komplexen Schadenslagen | 81 |
Literatur | 83 |
Kapitel 3 Organisation komplexer Einsätze | 89 |
3.1. Definitionen Einsatzarten | 89 |
3.1.1. Allgemeines | 89 |
3.1.2. Katastrophen – catastrophies | 90 |
3.1.3. Der Großunfall – major disaster | 91 |
3.1.4. Komplexe Schadensereignisse – complex emergencies | 91 |
3.1.5. Komplexität eines psychosozialen Einsatzes | 92 |
3.1.6. Zusammenfassung | 93 |
3.2. Einsatz – Organisation | 94 |
3.2.1. Einsatzleitung | 94 |
3.2.2. Einsatzstab | 95 |
3.2.3. Ausbildung PSNV | 96 |
3.3. Regelkreis des Einsatzmanagements | 97 |
3.3.1. Vorsorge/Vorbeugung | 97 |
3.3.2. Einsatzvorbereitung | 97 |
3.3.3. Einsatzdurchführung | 98 |
3.3.4. Einsatznachsorge/Auswertung | 99 |
3.4. Zusammenarbeit mit anderen Organisationen | 100 |
3.4.1. Ausbildung | 100 |
3.4.2. Alltagsnahe Ereignisse | 101 |
3.4.3. Komplexe Schadenslagen | 101 |
3.5. Struktur | 102 |
3.5.1. Einsatzführung PSNV | 102 |
3.5.2. Schnittstellen | 104 |
3.5.3. Öffentlichkeitsarbeit | 105 |
3.5.4. Exkurs: Call-Center | 106 |
3.5.5. Exkurs: Betreuungszentrum | 110 |
3.6. Zusammenfassung | 114 |
Literatur | 115 |
Kapitel 4 Die peritraumatische Intervention in Großschadenslagen | 117 |
4.1. Einleitung | 117 |
4.2. Alarmierung: | 122 |
Keine PSNV ohne Auftrag | 122 |
Sicherheitslage | 124 |
Aufbau rückwärtiger Strukturen | 125 |
4.3. Eintreffen an der Einsatzstelle: | 125 |
Vom Chaos zur Struktur | 125 |
4.4. Aufbau von Grundstrukturen | 128 |
Trauernde, Hinterbliebene | 128 |
Vermissende | 129 |
4.5. Schwerpunkte der psychosozialen Akutintervention | 130 |
4.5.1. PSNV bei gemeindenahen Katastrophen Vermissende | 130 |
4.5.2. Bei gemeindefernen Katastrophen Vermissende | 135 |
4.6. Koordinierungsstelle Nachsorge, Opfer- und Angehörigenhilfe der Bundesregierung („ NOAH“) | 137 |
4.7. Umgang mit Tumult | 139 |
4.8. Ort für Gruppeninterventionen | 140 |
Medien | 140 |
4.9. Ende der psychosozialen Notfallversorgung | 141 |
4.10. Supervision des PSNV-Teams | 141 |
Literatur | 142 |
Kaitel 5 Komplexe Einsätze der Psychosozialen Notfallversorgung in der Praxis | 143 |
5.1. Einsatzberichte | 143 |
5.1.1. Schiffsunglück | 144 |
5.1.2. Verkehrsunfall | 145 |
5.1.3. Flugzeugabsturz | 146 |
5.1.4. Lawinenabgang | 148 |
5.1.5. Besondere Belastungen für die betroffenen/zu betreuenden Personen | 150 |
5.2. Begriff der Komplexität | 151 |
5.3. Komplexe Schadenslage | 153 |
5.3.1. Das Ereignis | 153 |
5.3.2. Die Zahl der betroffenen Personen und der zu betreuenden Personen sowie die unterschiedlichen Betroffenheitsgrade | 155 |
5.3.3. Einsatzkräfte | 156 |
5.3.4. Die „Öffentlichkeit“ eines Einsatzes | 157 |
5.4. Charakteristika eines komplexen PSNV-Einsatzes | 158 |
5.4.1. Dauer des Einsatzes | 159 |
5.4.2. Personalaufwand (Nachalarmierung | mehrere Teams) | 160 |
5.4.3. Verschiedene Einsatzorte | 161 |
5.4.4. Eingehen auf unterschiedlichste Bedürfnislagen | 162 |
5.4.5. Einsatzaufgaben/Einsatzleitung | 167 |
5.4.6. Besondere Belastungen für PSNV-Mitarbeiter | 168 |
5.4.7. Besondere Belastungen für die PSNV-Einsatzleitung | 170 |
5.5. Zusammenfassung | 171 |
Kapitel 6 Möglichkeiten des Abschieds unter vielen Einschränkungen | 173 |
6.1. Die Notwendigkeit eines Betreuungszentrums | 173 |
6.1.1. Wem gehören die Toten? | 173 |
6.1.2. Peritraumischer Intervall | 174 |
6.1.3. Personlisierung der Betroffenen | 174 |
6.1.4. Informationen | 174 |
6.1.5. Management des Zeitdrucks | 175 |
6.1.6. Wichtige Unterschiede in der Betreuung | 176 |
6.1.7. Ambiente | 177 |
6.2. Besuch von Unglücksstelle und Leichenhalle | 178 |
6.2.1. Entscheidung der Reihenfolge | 178 |
6.2.2. Zusammenstellung des „Convoy“ | 178 |
6.2.3. Der Weg zur Unglücksstelle | 179 |
6.2.4. Die Unglücksstelle | 179 |
6.3. Der Besuch der Leichenhalle | 182 |
6.3.1. Der Anfahrtsweg mit Abklärungen | 182 |
6.3.2. In der Leichenhalle | 184 |
6.3.3. Vor der gemeinsamen Trauerfeier | 185 |
6.4. Rituale und Begegnungen des Abschieds | 186 |
6.4.1. Der erste Gottesdienst | 186 |
6.4.2. Der gemeinsame Abschluss | 187 |
6.4.3. Die Teilnahme der Bevölkerung | 188 |
6.4.4. Der zweite interreligiöse Gottesdienst | 189 |
6.4.5. Der Umgang mit Überraschungen | 189 |
6.4.6. Überprüfung des Angebotes „Abschied“ | 190 |
6.5. Schnittstelle: von der Akut- zur Mittel- und Langzeitbetreuung | 191 |
6.5.1. Begleitung mit Brückenfunktion | 191 |
6.5.2. Das Jahresgedenken | 193 |
Kapitel 7 Plötzlicher Tod – Abschied und Trauer | 195 |
7.1. Der Begriff Trauer | 196 |
7.1.1. Komplexe Trauer | 196 |
7.2. Die Person in der Trauer | 198 |
7.2.1. Abschiednehmen | 201 |
7.3. Welche Aufgaben und Grenzen haben die Akutbetreuer bei ihren Einsätzen im Umgang mit der Trauer? | 202 |
7.3.1. Mitfühlen – Mitleiden | 203 |
7.3.2. Rituale | 204 |
7.4. Bevor wir uns aus dem Einsatz verabschieden | 205 |
7.4.1. Selbsthilfegruppe/Trauergruppe – kritisch betrachtet | 206 |
7.5. Woran erkenne ich, wann eine Psychotherapie notwendig ist? | 206 |
7.6. Hilfe für den Helfer – was mir hilft, mit der miterlebten Trauer umzugehen | 207 |
7.7. Die Begleitungen von trauernden Menschen nach einer komplexen Schadenslage. Ein Beispiel aus der Praxis | 208 |
7.8. Abschließend | 211 |
Literatur | 212 |
Kapitel 8 Trauma im Kindesalter – komplexe Anforderungen in der psychosozialen Akutbetreuung | 213 |
8.1. Klassifikation traumatischer Lebensereignisse | 213 |
8.1.1. Traumatische Lebensereignisse vom Typ I | 214 |
8.1.2. Traumatische Ereignisse vom Typ II | 214 |
8.1.3. Traumatische Situationsfaktoren | 214 |
8.2. Reaktionen von Kindern und Jugendlichen nach einem akuten traumatischen Ereignis | 214 |
8.2.1. Erstreaktionen ( Peritraumatisches Intervall) | 215 |
8.2.2. Weitere Reaktionen von Kindern und Jugendlichen nach traumatischen Erlebnissen. | 215 |
8.3. Die Phasen der psychologischen und psychosozialen Akutbetreuung | 217 |
8.3.1. Sofortmaßnahmen der psychosozialen Betreuung | 217 |
8.3.2. Frühphase der psychosozialen Betreuung = Akutphase | 217 |
8.4. Komplexe Anforderungen in der psychosozialen Betreuung bei „ lange dauernden Akutaktionen“ ( mittelfristige Betreuung) | 219 |
8.5. Abschied, Abschiedsrituale, Symbole | 220 |
8.6. Information und Aufklärung als Teil der Akutbetreuung | 221 |
8.6.1. Gestaltung der Informationsübermittlung | 221 |
8.6.2. Informationsmanagement und Vernetzung | 222 |
8.7. Kooperationen | 223 |
8.7.1. Zusammenarbeit mit der Exekutive | 223 |
8.7.2. Jugendamt, Sozialamt | 223 |
8.7.3. Kindergarten, Schule, Arbeitsplatz | 223 |
8.8. Spezielle Formen der Betreuung von Kindern und Jugendlichen | 224 |
8.8.1. Information und Betreuung in der Gruppe | 224 |
8.8.2. Gruppenbildung | 225 |
8.8.3. Unterstützung der Bezugspersonen | 225 |
8.9. Komplexe Anforderungen in der weiterführenden Betreuung | 226 |
8.10. Fallbeispiele für komplexe Betreuungssituationen | 226 |
8.10.1. Schwerer Sportunfall eines Schülers | 226 |
8.10.2. Suizid einer Schülerin/eines Schülers | 227 |
8.11. Schlussfolgerungen für die psychosoziale Akutbetreuung von Kindern und Jugendlichen | 228 |
Literatur | 229 |
Kapitel 9 Zur Prävention einsatzbedingter Erkrankungen | 231 |
9.1. Einleitung | 231 |
9.2. Belastung und Bewältigung im Einsatzwesen | 232 |
9.3. Sekundäre Prävention durch Einsatznachsorge | 235 |
9.4. Primäre Prävention durch vorbereitende Maßnahmen | 239 |
9.5. Zur Umsetzung präventiver Konzepte | 242 |
Literatur | 244 |