Sie sind hier
E-Book

Psychotherapeutische Ansätze als Hilfestellungen für den Umgang mit Unterrichtsstörungen

AutorBritta Müller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl70 Seiten
ISBN9783668064812
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsstörungen treten tagtäglich in vielfältiger Weise in diversen Schulformen auf und noch immer fühlen sich Lehrpersonen mit dem Problemverhalten Jugendlicher überfordert. Da im Unterricht heterogene Persönlichkeitsstrukturen zusammentreffen, ist eine sensible Wahrnehmung der Klassenmitglieder von Nöten. Didaktische Konzepte sind bei der Klassenführung unumgänglich, reichen jedoch manchmal nicht aus, um Störungen effektiv entgegenzuwirken. Daher werden hier Erkenntnisse aus der Psychologie, insbesondere der Psychotherapie herangezogen. Diese sollen Aufschluss über psychologische Vorgänge der Schüler geben, damit Lehrer Problemverhalten besser verstehen und ihre Schüler gezielter unterstützen können. Die therapeutischen Theorien sollen damit eine Orientierungshilfe für das eigene Verhalten im komplexen Praxisfeld Schule darstellen. Insbesondere werden Konzepte der vier großen psychotherapeutischen Richtungen Tiefenpsychologie, Behaviorismus, Humanistische Psychologie und Systemische Psychologie untersucht. Aus diesen Ansätzen werden die Individualtherapie, die Verhaltenstherapie, die Gesprächspsychotherapie und die Familientherapie unter den Gesichtspunkten der Entstehungen von Störungen, der Intervention und der Prävention untersucht. Anschließend werden in einem Überblick die wichtigsten Aspekte zusammengeführt, um Grundtendenzen und Unterschiede herauszufiltern und die Handlungsfähigkeit einer Lehrperson zu erhöhen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...