Inhaltsverzeichnis | 5 |
Vorwort | 7 |
I. Public Value: Theoretische Konzepte | 9 |
Public Value: Zur Genese eines medienstrategischen Imperativs | 10 |
1 „Public Value“ – eine kurze Begriffsgeschichte | 10 |
2 Das Modell BBC: Building Public Value | 14 |
3 „Public Value“ als Legitimationsbegriff | 17 |
4 Konsequenzen: Public Value in Österreich? | 20 |
4.1 Von der Medienpolitik zu Media Governance | 21 |
4.2 Legitimation durch Operationalisierung | 22 |
4.3 Public Value ist viel – aber nicht alles | 23 |
Literatur | 23 |
Von der Bürokratie zur BBC – Zur Entwicklung des Begriffs Public Value | 25 |
1 Die Ursprungstheorie von Mark Moore | 26 |
1.1 Legitimation und Unterstützung („Legitimation and Support“) | 27 |
1.2 Öffentlicher Wert (Public Value) | 28 |
1.3 Operative Leistungsfähigkeit („Operational Capabilities“) | 30 |
1.4 Co-Production | 30 |
2 Public Value als Korrektiv des „New Public Management“ | 31 |
3 Weiterentwicklung des Public-Value-Ansatzes in Großbritannien | 33 |
3.1 Creating Public Value: An analytical framework for public service reform | 33 |
3.2 Koexistenz von öffentlichen und privaten Anbietern | 34 |
3.3 Der Public-Value-Ansatz der Work Foundation | 36 |
3.4 Der Ansatz der BBC | 37 |
4 Fazit | 39 |
Literatur | 41 |
Public Value oder bonum commune? | 43 |
Input vs. Output | 46 |
Medienqualität: Norm oder Wert? | 48 |
Moralische Präferenz als ethische Kategorie | 49 |
Public Value als bonum commune | 50 |
Literatur | 53 |
Der öffentlichkeitskulturelle Wert von Medienunterhaltung | 55 |
1 Das theoretische Potenzial des Lebensweltkonzepts | 55 |
2 Die Kompetenz der Kommunikationswissenschaft | 63 |
3 Die mediale Signatur der Bestimmung von Wirklichkeit | 64 |
4 Unterhaltung als Kommunikation und Kommunikation als Unterhaltung | 65 |
5 Medienunterhaltung als Konversationsmuster der Gesellschaft | 66 |
6 Medienpolitische Konzepte im Blick auf Public Value | 67 |
7 Unterhaltungsprogramme im Kontext der Konstitution von Öffentlichkeit | 68 |
Literatur | 70 |
Public Value und Medienkultur | 72 |
Medienkultur | 73 |
Zusammenführung und Kritik der Umsetzung | 76 |
Literatur | 78 |
Der Wert öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die öffentliche Kommunikation: Programmstruktur und Institutionalisierung | 80 |
Public Value und die Qualität von Rundfunk | 82 |
Ansätze zur Qualitätsbewertung von Fernsehprogrammen | 83 |
Kriterien zur Bewertung von Qualität in Programmstudien | 84 |
Kriterien zur Bewertung von Relevanz von Programmveranstaltung aus institutionenökonomischer Perspektive | 87 |
Ausblick | 89 |
Literatur | 92 |
Public Value in Kleinstaaten | 95 |
1 Public Value durch öffentlichen Rundfunk | 95 |
2 Regulatorische Anforderungen und Strategien des öffentlichen Rundfunks in Österreich | 97 |
2.1 Bedeutung und Struktur des öffentlichen Rundfunks in Österreich | 97 |
2.2 Medienpolitische Anforderungen an den öffentlichen Rundfunk | 98 |
2.3 Strategien des öffentlichen Rundfunks | 99 |
3 Regulatorische Anforderungen und Strategien des öffentlichen Rundfunks in der Schweiz | 100 |
3.1 Bedeutung und Struktur des öffentlichen Rundfunks in der Schweiz | 100 |
3.2 Medienpolitische Anforderungen an den öffentlichen Rundfunk | 101 |
3.3 Strategien des öffentlichen Rundfunks | 101 |
4 Fazit: Vergleich der regulatorischen Anforderungen und Strategien | 103 |
Literatur | 105 |
Public Value unter den Bedingungen der Medienkonvergenz | 108 |
1 Public Value und Medienkonvergenz | 108 |
2 Öffentliche Kommunikation und Medienkonvergenz | 111 |
3 Die Rolle von TIME-Unternehmen in und für die Öffentlichkeit | 113 |
Stakeholdermanagement und Medienkonvergenz | 114 |
4 Der öffentliche Wertbeitrag von TIME-Unternehmen | 116 |
Literatur | 119 |
Public Value als Publikumsauftrag oder Publikumsdesiderat | 121 |
1 Das Publikum, der vergessene Stakeholder | 121 |
2 Die Publikumsperspektive als integraler Bestandteil des Public-Value-Begriffes | 122 |
3 Europäische Perspektiven zur Integration des Publikums in den Public-Value-Prozess | 125 |
4 Schlussbemerkung: Das Publikum verdient Vertrauen | 131 |
Literatur | 132 |
Experteninterviews „Public Value“ (Auszug) | 133 |
Unterhaltungsqualität und Public Value | 134 |
Perspektiven auf Qualität | 136 |
Kontextbedingungen der Märkte | 139 |
Wer hat Public Value? Fallbeispiele | 141 |
Fazit | 144 |
Literatur | 145 |
Public Value als Selbstdarstellung und Inszenierung | 148 |
1 Einleitung | 148 |
2 Wandlungen (in) der Medienkultur | 149 |
Die Macht der Perspektive | 149 |
Die Public-Value-Debatte als kultureller Diskurs | 150 |
3 Medienkultur als Irritationskultur | 151 |
Die Kultur der Widersprüche | 152 |
4 Public Value: Ein Dilemma des öffentlich-rechtlichen Rundfunks | 153 |
5 „Vertrauen“ und „Transparenz“ als Werte (selbst-)kritischer Praxis | 154 |
Medien als Produkte von Denkstilen | 154 |
Vertrauen und Glaubwürdigkeit als Schlüsselfaktoren | 155 |
Transparenz durch kritische Selbstdarstellung | 157 |
6 Öffentlich-rechtliche Medien als Plattform und Gegenstand von Inszenierung und Projektion | 157 |
Der Public-Value-Diskurs als Inszenierung 2. Ordnung | 158 |
Projektionsfläche ORF | 159 |
Relationierung und Reflexion als Chance | 160 |
Literatur | 161 |
II. Public Value: Auswirkungen in der Praxis | 163 |
Public Value – Die europäische Dimension | 164 |
Zur Einführung | 164 |
1 Public Value als Legitimationsstrategie | 165 |
2 Public Value als Methode zur Festlegung des Programmauftrags | 167 |
2.1 Medienmeritorik | 167 |
2.2 Media Governance | 168 |
3 Public Value und Gemeinwohl – die inhaltliche Dimension | 169 |
3.1 Public Value als öffentliches Gut | 170 |
3.2 Public Value als Kulturgut | 170 |
3.3 Public Value als demokratisches Gut | 170 |
4 Public Value in europäischer Perspektive | 171 |
4.1 Exkurs: Europäische Öffentlichkeit | 171 |
4.2 Public Value als demokratischer Wert | 172 |
4.3 Public Value als kultureller Wert | 173 |
4.4 Public Value als sozialer Wert | 174 |
4.5 Public Value als europäischer Wert | 175 |
5 Fazit | 177 |
Literatur | 177 |
Public-Value-Tests: Chance oder Schikane? | 180 |
1 Public Value als Legitimationsstrategie | 180 |
2 Forschungsdesign: Länderauswahl und Experteninterviews | 182 |
2.1 Kriterien für die Auswahl der untersuchten Länder | 182 |
2.2 Beschreibung der Experteninterviews | 183 |
3 Public Value zur Vorabprüfung der Auftragserfüllung | 184 |
3.1 Vorabprüfungen: Die Position der EU-Kommission | 184 |
3.2 Großbritannien: Der „Public-Value-Test“ – Das Original | 185 |
3.3 Dänemark: Der „Value-Test“ als interne Managementaufgabe | 186 |
3.4 Deutschland: Methodenstreit um den „Drei-Stufen-Test“ | 186 |
3.5 Ansätze in weiteren Ländern | 188 |
4 Public-Value-Tests aus Expertensicht4 | 189 |
4.1 Kulturelle Eigenheiten vs. europäischer Einheitsbrei | 190 |
4.2 Vorabprüfung auf dem Prüfstand | 190 |
4.3 Das Publikum als Herzstück | 191 |
5 Fazit | 194 |
Literatur | 196 |
Experteninterviews „Public Value“ (Auszug) | 197 |
Qualitätsjournalismus revisited | 199 |
1 Theoretischer Hintergrund | 201 |
1.1 Public Value als Legitimationsprozess | 201 |
1.2 Journalistische Qualität als Prozess | 203 |
2 Studien-Design | 206 |
3 Ergebnisse | 207 |
3.1 Public Value – Lehrformel oder Leerformel? | 207 |
3.2 Vier Qualitätstypen | 208 |
3.3 Qualität und Public Value | 210 |
3.4 Das Fremdbild – Der öffentlich-rechtliche Dinosaurier | 211 |
3.5 Das Selbstbild – zwischen Wollen, Sollen und Können | 213 |
4 Ausblick | 214 |
Literatur | 215 |
nterviews | 217 |
The BBC, Public Value and Europe | 218 |
Introduction/Summary | 218 |
Building Public Value | 219 |
The new BBC and the European debate | 224 |
Public Value and the BBC | 226 |
The Impact of the Public Value System | 232 |
Cui Bono? Zur Renaissance gemeinwohlorientierter Medien | 234 |
Das Singuläre am dualen System | 237 |
Der Wert der ARD-Angebote für die Gesellschaft und den Einzelnen | 240 |
Der Wert der ARD für den demokratischen Meinungsbildungsprozess | 240 |
Der Wert der ARD für ihr Publikum | 241 |
Der Wert der ARD für die kulturelle Vielfalt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt | 241 |
Der zusätzliche Wert der ARD in der digitalen Welt | 242 |
Public Value Freier Radios | 243 |
Community Medien als Spiegel gesellschaftlicher Vielfalt | 243 |
Definition von Public Value? | 244 |
Public Value Freier Radios im europäischen Kontext | 245 |
Stimmige Selbstverpflichtung als Grundlage | 245 |
Schlussfolgerungen | 247 |
Literatur | 247 |
Public Value Free TV | 249 |
Das Prinzip der Staatsfreiheit des Rundfunks | 250 |
Die wirtschaftliche Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks | 250 |
Mediale Ausgleichsfunktion | 251 |
Public Value – valide Trennlinie zwischen öffentlich-rechtlich und privat? | 252 |
III. Public Value: Kritischer Ausblick | 255 |
Public Value als integrative Debatte | 256 |
Ursprung BBC | 256 |
Sonderrolle Kleinstaaten | 257 |
Publikum | 258 |
Legitimationsdiskusssion | 259 |
Qualitätsdiskurs | 260 |
Weitere Anspruchsgruppen | 262 |
Medienpraktikerinnen und -praktiker | 262 |
Drei Argumentationsdimensionen | 264 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 266 |