Sie sind hier
E-Book

Qualität im Netz – Verlags-, TV- und Portal-Websites im Vergleich (VDZ)

AutorMelanie Krause, Nico Rudorf
VerlagVDZ e. V.
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783931940287
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR

Zum ersten Mal wird der Online Markt vom VDZ nach Content-Segmenten untersucht. Die Studie vergleicht die Qualität der Online-Angebote der Zeitschriften- und Zeitungsverlage mit TV-Websites und Portalen. Außerdem wird die Entwicklung der Segmente im Online Werbemarkt analysiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Management Summary (S. 4-5)

Diese Studie stellt die inhaltliche Qualität von Print-Websites auf den Prüfstand. Im Qualitätsvergleich mit Portalen und den Websites von TV-Sendern erhalten Online-Angebote von Zeitschriften und Zeitungen von den Internet- Usern dabei die besten Noten. Unter der verbreiteten Annahme, dass die Qualität des redaktionellen Umfelds einen positiven Einfluss auf die Werbewirkung hat, liefert diese Studie somit ein erstes wichtiges Ergebnis.

Die deutschen Zeitschriften- und Zeitungsverlage bieten neben den gedruckten Ausgaben ihre Inhalte auch im Internet an. Diese so genannten „Print-Websites" erreichen inzwischen monatlich über 12 Millionen Nutzer1. Neben den Websites mit Print-Background bieten auch die TV-Sender eigene Online-Angebote, die „TV-Websites". Hierzu zählen beispielsweise die Online-Angebote von RTL oder SAT1. Die dritte Kategorie bilden die reinen Online-Angebote – so genannte „Portale" – die ausschließlich im Internet erreicht werden können (z.B. gmx.de oder mobile.de).

Die vorliegende Studie des VDZ „Qualität im Netz – Verlags-, TV- und Portal- Websites im Vergleich" stand unter der Frage:
Nehmen Internetuser die ausgeprägte redaktionelle Qualität von Print-Websites im Vergleich zu Portalen und TVWebsites wahr? Und wenn sie es tun: Spielt für User die redaktionelle Qualität eines Online-Angebots überhaupt eine so große Rolle?

Die Studienergebnisse beweisen, dass beide Fragen mit „Ja" beantwortet werden können: Internet-Angebote von Print- Marken weisen aus Sicht der Nutzer eine höhere Qualität als entsprechende Portal- und TV-Angebote im Internet auf. Und diese Qualitätsunterschiede sind für User durchaus relevant. In einer Online-Befragung von rund 700 Internetnutzern werden 15 Kriterien für die Messung von Qualität im Internet von den Nutzern hinsichtlich ihrer Wichtigkeit bewertet. Es wird zuvor definiert, welche Bewertungskriterien für Internetnutzer eine Rolle spielen und welche eher weniger. Anschließend vergleichen die Befragten die Performance von Print-Websites im Hinblick auf die genannten Qualitätskriterien mit der von Portalen und TV-Websites.

Es zeigt sich, dass Print-Websites bzgl. aller 15 Qualitätskriterien besser abschneiden als Portale und TV-Websites. Print-Angebote können vor allem bei den Qualitätskriterien punkten, die mit journalistischer Kompetenz zu tun haben: Ihre Inhalte und Services werden als hochwertiger, vertrauenswürdiger, vollständiger, detaillierter und – im Sinne einer Orientierungsfunktion – als relevanter wahrgenommen. Lediglich in puncto Aktualität schneiden auch die Online- Angebote von TV-Sendern vergleichbar stark ab.

Neben größerer Informationsqualität wird Print-Websites von den Nutzern auch eine höhere Themenkompetenz sowie mehr Unterhaltungswert im Vergleich zu den Wettbewerbern zugeschrieben. Die User fühlen sich in Print-Umfeldern gut unterhalten und sind während der Nutzung involvierter, gleichzeitig aber auch offener gegenüber neuen Themen und Inhalten.

Die wahrgenommene inhaltliche Qualität einer Website und die involvierte Nutzungssituation der User haben einen entscheidenden positiven Einfluss auf die Wahrnehmung und Wirkung von Online Werbung in ihrem Umfeld. Die Ergebnisse dieser Studie – die Messung und der Vergleich der Qualität verschiedener Websites – legen den Grundstein zu weiteren Studien des VDZ, in denen der positive Einfluss der inhaltlichen bzw. redaktionellen Qualität einer Website auf die Werbewirkung weiter untersucht werden soll.

Inhaltsverzeichnis
Mitglieder der VDZ Projektgruppe Gattungsmarketing2
Vorwort3
Inhaltsverzeichnis5
Management Summary6
Der Online Werbemarkt in Deutschland8
Online Werbung folgt der Mediennutzung9
Online Werbung ist nicht gleich Online Werbung10
Einleitung12
1.1 Ziel der Studie – Vergleich der Qualität von Internetangeboten aus Usersicht13
1.2 Thesen der Studie – Print- Websites bieten qualitative Mehrwerte13
Das Studiendesign – die Bewertung der Qualität von Websites14
Die Messung von Qualität15
Der Vergleich der Performance von Websites anhand ihrer Qualität16
Das Studiendesign am Beispiel des Themas Sport16
Ergebnisse – Print ist qualitativ hochwertiger18
3.1 Die Wichtigkeit der einzelnen Qualitätskriterien19
3.2 Qualität im Vergleich – Print-Websites mit besserer Performance19
3.3 Informationsqualität als Stärke – Verdichtung der Qualitätskriterien auf drei Faktoren21
Die Bedeutsamkeit der drei Qualitätsfaktoren22
Performance: Gute Noten für Print-Websites bei allen drei Qualitätsfaktoren22
3.4 Print ist Liebling – Lieblingswebsite im Themensplit23
Qualitätsführer Print – Fazit und Implikationen25
Autoren/Impressum27

Weitere E-Books zum Thema: Trendforschung

Living in the Future

E-Book Living in the Future
Die Zukunft des Wohnens Format: PDF

Mit der aktuellen Studie richtet das Zukunftsinstitut den Blick auf und in „die eigenen vier Wände“. Denn um das Wohnen und um unser Zuhause ist ein neuer hybrider Markt entstanden, der sich in den…

Werbe- und Markenforschung

E-Book Werbe- und Markenforschung
Meilensteine - State of the Art - Perspektiven Format: PDF

Überblick über aktuelle Themen der Werbe- und Markenforschung auf der Basis internationaler Forschungsergebnisse, neuer eigener Untersuchungen und Fallstudien. Privatdozent Dr. Andreas Strebinger ist…

Werbe- und Markenforschung

E-Book Werbe- und Markenforschung
Meilensteine - State of the Art - Perspektiven Format: PDF

Überblick über aktuelle Themen der Werbe- und Markenforschung auf der Basis internationaler Forschungsergebnisse, neuer eigener Untersuchungen und Fallstudien. Privatdozent Dr. Andreas Strebinger ist…

Werbe- und Markenforschung

E-Book Werbe- und Markenforschung
Meilensteine - State of the Art - Perspektiven Format: PDF

Überblick über aktuelle Themen der Werbe- und Markenforschung auf der Basis internationaler Forschungsergebnisse, neuer eigener Untersuchungen und Fallstudien. Privatdozent Dr. Andreas Strebinger ist…

Marketing-Trends

E-Book Marketing-Trends
Innovative Konzepte für Ihren Markterfolg Format: PDF

'Marketing-Trends' stellt die 16 wichtigsten innovativen Marketingkonzepte vor. Es bietet einen Überblick über die aktuellen Trends, erklärt die grundlegenden Ideen und hilft dem Leser, diejenigen…

Marketing-Trends

E-Book Marketing-Trends
Innovative Konzepte für Ihren Markterfolg Format: PDF

'Marketing-Trends' stellt die 16 wichtigsten innovativen Marketingkonzepte vor. Es bietet einen Überblick über die aktuellen Trends, erklärt die grundlegenden Ideen und hilft dem Leser, diejenigen…

Marketing-Trends

E-Book Marketing-Trends
Innovative Konzepte für Ihren Markterfolg Format: PDF

'Marketing-Trends' stellt die 16 wichtigsten innovativen Marketingkonzepte vor. Es bietet einen Überblick über die aktuellen Trends, erklärt die grundlegenden Ideen und hilft dem Leser, diejenigen…

Markterfolg radikaler Innovationen

E-Book Markterfolg radikaler Innovationen
Determinanten des Akzeptanzverhaltens Format: PDF

Stefanie Regier untersucht, welche Faktoren die Produktevaluation und die Akzeptanzentscheidung des Konsumenten bei radikalen Innovationen beeinflussen. Auf dieser Basis entwickelt sie ein Modell, um…

Markterfolg radikaler Innovationen

E-Book Markterfolg radikaler Innovationen
Determinanten des Akzeptanzverhaltens Format: PDF

Stefanie Regier untersucht, welche Faktoren die Produktevaluation und die Akzeptanzentscheidung des Konsumenten bei radikalen Innovationen beeinflussen. Auf dieser Basis entwickelt sie ein Modell, um…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...