Inhalt | 6 |
IKontexte | 9 |
1Zum Geleit | 10 |
2 Hochschuldidaktische Herausforderungenzwischen Bologna und Humboldt | 12 |
Zusammenfassung | 12 |
Literatur | 14 |
3 Hochschuldidaktik im Kontextlebenslangen Lernens | 15 |
Zusammenfassung | 15 |
Rahmenbedingungen der Professionalisierunguniversitärer Lehre | 15 |
Lehr-Jahre sind keine Herren-Jahre | 17 |
Implementierung hochschuldidaktischer Zielsetzungen | 22 |
Von der Universität | 24 |
Von den unmittelbaren Vorgesetzten | 26 |
Von anderen Lehrenden | 27 |
Von der Scientific Community | 27 |
Von sich selbst | 27 |
Literatur | 31 |
4Hochschuldidaktik und Organisationsentwicklung. Über den Zusammenhang institutioneller Rahmenbedingungen zur Steigerung der Lehrqualität | 34 |
Zusammenfassung | 34 |
1 Einleitung | 34 |
2 Eine Studie zur Analyse europäischerFörderinitiativen von Hochschuldidaktik und -lehre | 35 |
3 (Inter)nationale hochschulpolitische Interventionen | 37 |
3.1 Europäische Konventionen zur Gestaltungvon Hochschullehre | 37 |
3.2 Nationale Anforderungen an Hochschullehre(nde) | 38 |
3.2.1 Finanzielle Ausstattung zur Gestaltung vonHochschullehre | 38 |
3.2.2 Nationale Initiativen zur Qualitätsentwicklung | 39 |
4 Organisationelle Ebene | 46 |
4.1 Einrichtungen zur Förderung der Hochschullehre(nden) | 46 |
4.2 Was wird unter Lehrqualität verstanden | 47 |
4.3 Aspekte der Personalentwicklung | 48 |
5 Konzeptuelle Dimension | 50 |
5.1 Curriculumsentwicklung | 50 |
5.2 Evaluation und andere Feedback-Methoden | 52 |
5.3 Forschen und Publizieren | 53 |
5.4 Die Förderung von Innovationen in der Lehre | 54 |
5.5 Die Rolle von Auszeichnungen und Preise | 56 |
6 Dimensionen zur Gestaltung von hochschuldidaktischenBildungsangeboten für Lehrpersonen | 57 |
6.1 Hochschuldidaktische Qualifizierungs- undWeiterbildungsangebote | 58 |
6.2 Austausch- und Vernetzungsinitiativen | 61 |
6.3 Beratungs- und Coachingangebote | 62 |
6.4 Kooperationsangebote der Hochschuldidaktik-Weiterbildung | 64 |
6.5 Angebote zur Förderung von webbasiertem Lehrenund Lernen | 65 |
7 Fazit | 65 |
Literatur | 67 |
5 Forschende Lehrende als akademisches Selbstverständnis. Professionalisierung durch Forschung anden Pädagogischen Hochschulen | 70 |
Zusammenfassung | 70 |
1 Die Aufgaben der Pädagogischen Hochschulen | 70 |
2 Professionalisierung und Forschung | 72 |
3 Forschungsunterstützung durch das Bundeszentrums für Professionalisierung in der Bildungsforschung(BZBF) | 76 |
4 Kritisch-reflexives Forschungsverständnis | 77 |
5 Fazit | 81 |
Literatur | 82 |
6Didaktik-Ethik. Wie können Hochschullehrende ihre Studieren den best?möglich fördern, damit? diese befähigt? werden ihr „Akademisches Gelöbnis“ nach Studienende erfüllen zu können? Ein Versuch | 85 |
Zusammenfassung | 85 |
1 Große Worte zum Studienabschluss … | 85 |
2 „Richtiges Wissen“ aus Sicht der Didaktik-Ethik | 87 |
3 Die großen Probleme der Gesellschaftim 21. Jahrhundert | 90 |
3.1 Die neue Völkerwanderung | 90 |
3.2 Peak Oil – das Ende des billigen Erdöls und andererRohstoffe | 91 |
3.3 Ökologische Folgen des grenzenlosen Wachstums | 93 |
3.4 Das Ende der großen Erzählungen – und der Aufstiegder Angst … | 95 |
3.5 Wissen als grenzenloser Ozean | 97 |
3.6 Überforderung als Grundstimmung derMultioptionsgesellschaft | 98 |
4 Vorherrschende Überzeugungen | 99 |
4.1 Der Wahrheitsnimbus der ExpertInnen | 100 |
4.2 Wachstum als einziger Weg zum Glück | 101 |
5 Zukunftsfähige Kompetenzen? | 103 |
5.1 Gesundheitskompetenz | 104 |
5.2 Lernkompetenz | 105 |
5.3 Kommunikationskompetenz | 107 |
5.4 Genügsamkeit (Suffizienz) – die Freiheit zur Abgrenzung | 108 |
6 Wie tickt ein „Studierender“ | 110 |
7 Gute Lehre als Quadratur des Kreises? | 112 |
8 Gute Lehre als „sokratische Liebes-Beziehung“ | 115 |
Literatur | 120 |
7 Ein Lehrkompetenzmodell für den Steirischen Hochschulraum. Vorausset?zungen, Rahmenbedingungenund Perspekt?iven | 124 |
Zusammenfassung | 124 |
1 Voraussetzungen: Die Bologna-Reform und ihreFolgen für Studium und Lehre | 124 |
2 Mehr Aufmerksamkeit für die Lehre | 127 |
3 Die Arbeitsgruppe „Hochschuldidaktik“ derSteirischen Hochschulkonferenz und ihr Auftrag | 129 |
3.1 Ein Lehrkompetenzmodell für den SteirischenHochschulraum | 130 |
4 Konsequenzen und Implikationen | 138 |
Literatur | 139 |
Anhang: Ein Lehrkompetenzmodell für den SteirischenHochschulraum | 142 |
8 Hochschuldidaktik – Herausforderungen in der Weiterentwicklung. Überlegungen mit? besonderem Fokus auf dieUniversit?ät?en nach Universit?ät?sgeset?z 2002 | 148 |
Zusammenfassung | 148 |
Das Interesse des Staates (in seiner Verantwortung gegenüber der Gesellschaft) an der Qualität deruniversitären Leistungen | 148 |
Das Qualitätsthema Hochschuldidaktik im Kontextdes Lehre-Begriffs | 149 |
Herausforderungen aufgrund gesellschaftlicherVeränderungen | 151 |
Neue hochschuldidaktischen Ziele | 152 |
Schlussfolgerungen | 155 |
IIOrte | 157 |
9Das DiZ – Zentrum für Hochschuldidaktik. Eine Erfolgsgeschicht?e | 158 |
Zusammenfassung | 158 |
1 Der Beginn: Die Dillinger Tagung | 158 |
2 Die Folgejahre: Aufbauarbeit | 161 |
3 Konsolidierung der Kursangebote | 163 |
4 Weiterer Ausbau | 166 |
5 Neuer Anlauf: Das Zentrum | 168 |
6 Stabwechsel | 174 |
7 Strukturen für die Zukunft | 177 |
8 Erfahrungen und Ausblick | 185 |
10 „Wer ewig forschend sich bemüht“. Ausbildung und Wissenschaft?: Theorie und Praxis an der KPH Graz | 188 |
Zusammenfassung | 188 |
1 Forschendes Lernen an Hochschulen | 188 |
2 Zwei Lehrveranstaltungen, ein Prüfungsformat | 191 |
2.1 Curriculare Verortung | 191 |
2.2 Das Forschungsthema: Was wäre Graz ohne Migration? | 192 |
2.3 Die Forschungsskizze | 194 |
3 Ergebnisse der Evaluationen | 197 |
3.1 Vor dem Projektbeginn – Skepsis und Ablehnung | 197 |
3.2 Herausfordernde Situationen während des Prozesses | 198 |
3.2.1 Die Themenzuordnung | 199 |
3.2.2 Das Führen von Interviews | 199 |
3.2.3 Der zeitliche Faktor | 201 |
3.2.4 Die Gruppe als dynamisches Gebilde | 201 |
3.3 Rückblickend: Lernzuwachs und Erfolg | 202 |
3.3.1 Methodische Kompetenzerweiterung | 202 |
3.3.2 Und inhaltlich? | 204 |
4 Aus der Sicht der Lehrveranstaltungsleitung | 204 |
Literatur | 206 |
11 Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Steiermark: Charakteristika und Formate | 208 |
Zusammenfassung | 208 |
Hochschullehre an der Pädagogischen HochschuleSteiermark | 209 |
Entwicklung der Pädagogischen Hochschulen | 209 |
Unterschiede zur Hochschullehre an Universitäten | 211 |
Hochschuldidaktische Formate | 212 |
Hochschullehrgang Hochschuldidaktik –Didaktik für Lehrende an den Pädagogischen Hochschulen | 213 |
Wissenschaftliche Abschlussarbeiten erfolgreich begleiten(WIN) | 214 |
Forschungsberatung und Methodenworkshops | 215 |
Angebote für Hochschullehrende in der Fort- undWeiterbildung | 216 |
Angebote und Innovationen im Bereich E-Learning bzw.technologiegestützten Unterrichtens | 217 |
Zukünftige Entwicklungen und Vorhaben im Bereich derHochschuldidaktik | 220 |
Literatur | 222 |
12 Instrumental- und Gesangspädagogik zwischen Theorie und Praxis. Reflexionen zum ersten Didaktik-Tag an der Kunstuniversität Graz | 225 |
Zusammenfassung | 225 |
1 Einleitung | 225 |
2 Das Fach Instrumental(Gesangs)pädagogik | 226 |
3 Herausforderungen in der Hochschullehre | 227 |
3.1 Theorie-Praxis-Bezug im Fach | 227 |
3.2 Strukturelle und inhaltliche Besonderheiten imStudiengang IGP an der Kunstuniversität Graz | 229 |
3.2.1 Verschiedene Instrumentengruppen, Genres undFachdidaktiken | 229 |
3.2.2 Diversität und Heterogenität in der Lehrpraxis und in derdidaktischen Abschlussprüfung | 230 |
3.3 Grundsteine für einen internen Didaktik-Tag | 232 |
4 Konzeption und Durchführung des ersten Didaktik-Tags an der Kunstuniversität Graz | 233 |
4.1 Vorbereitung | 233 |
4.2 Erster Didaktik-Tag an der KUG | 233 |
4.2.1 Begrüßung | 233 |
4.2.2 Impulsreferat | 234 |
4.2.3 Arbeitsgruppendiskussion | 234 |
4.2.4 Vorstellung der Ergebnisse/Referate | 236 |
4.2.5 Blitzlicht | 237 |
5 Ergebnisse und Ausblick | 237 |
Literatur | 239 |
IIIFormate | 241 |
13 Die Qualität der Hochschullehre undderen Messung | 242 |
Zusammenfassung | 242 |
1 Einleitung | 243 |
2 Qualität | 244 |
3 Erwartungen an die Qualität im Hochschulbereich | 247 |
4 Messung der Qualität der Hochschullehre | 255 |
Literatur | 259 |
14Möglichkeiten und Grenzen der Evaluationder Lehre | 261 |
Zusammenfassung | 261 |
1 Der Begriff Evaluation in Zusammenhang mit derQualität der Lehre | 261 |
2 Evaluation der Qualität der Lehre imHochschulbereich | 264 |
3 Funktionen und Ziele der Lehrevaluation | 265 |
4 Kategorisierung von Lehrevaluationen | 267 |
5 Studentische Lehrveranstaltungsevaluation als Fokusder Qualitätssicherung der Lehre | 269 |
6 Von der Lehrveranstaltungsevaluation zumQualitätsprojekt „Lehrevaluation“ | 270 |
6.1 Wissenschaftlichkeit vs. Nützlichkeit: Verfahren undmethodische Standards von Lehrevaluationen | 271 |
6.2 Hochschuldidaktische Fortbildungs- undUnterstützungsangebote | 273 |
6.3 Einbettung der Lehrevaluation in umfassendeQualitätsmanagement-Konzepte | 273 |
6.4 Kooperationen zwischen Hochschulen | 274 |
7 Ausblick: Evaluation der Qualität der Lehre im Rahmen der Umsetzung der PädagogInnenbildungNeu | 275 |
Literatur | 277 |
15 Auseinandersetzung mit der Qualitätdidaktischer E-Learning Szenarien | 280 |
Zusammenfassung | 280 |
E-Learning Entwicklung von den 90er Jahren bis jetzt | 280 |
Aktuelle didaktische Praxis und Herausforderungenim E-Learning | 282 |
Lernszenario „Sozialisierung von Online-Lerngruppen“ | 284 |
Lernszenario „MOOC (Massive Open Online Course) “ | 285 |
Untersuchung zur Qualität (1): klassische Umfrage | 286 |
Untersuchung der Qualität (2): Social Network Analysis | 293 |
Untersuchung der Qualität (3): Reflexion von Lernprozessen imMOOC mittels Footprints of Emergence | 297 |
Fazit und Ausblick | 299 |
Literatur | 300 |
16Entwicklung von „eDidactics“: Ein Fortbildungsprogramm für den Einsatz von Technologien in der Hochschullehre | 302 |
Zusammenfassung | 302 |
1 Technologiegestütztes Lehren und Lernen –ein Überblick | 303 |
1.1 Technologie und Didaktik | 303 |
1.2 Rahmenbedingungen | 305 |
2 Entwicklung des Fortbildungsprogramms„eDidactics“ | 306 |
2.1 Ausgangssituation und Zielsetzung | 307 |
2.2 Recherchetätigkeiten | 308 |
2.3 Modularer Aufbau des Fortbildungsprogrammes | 310 |
2.3.1 Organisation des Fortbildungsprogrammes | 313 |
2.4 Erfolgsfaktoren | 315 |
3 Ausblick | 315 |
Acknowledgement | 316 |
Literatur | 317 |
17Rolle und Herausforderungen von Online-Kursen (MOOCs) für die Hochschullehre | 319 |
Zusammenfassung | 319 |
1 Einleitung | 319 |
2 Vorgehensweise – Forschungsmethode | 321 |
3 Bedingungen und Voraussetzungen, um einen MOOCzu gestalten – die Perspektive der Lehrenden | 322 |
4 Bereitstellung von MOOCs – die Perspektive derBildungsinstitution | 324 |
5 Beurteilung des Wissenserwerbes und derAnerkennung – die Perspektive der Studierenden | 325 |
6 Finanzierung der MOOCs – die Sicht der öffentlichenHand | 326 |
7 Zusammenfassung | 327 |
Literatur | 329 |
AutorInnen | 331 |