Sie sind hier
E-Book

Qualitätsvorgaben für Pflegeheime

AutorKira Knechtel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656289739
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherforschung), Veranstaltung: Qualitätsmanagement bei Versorgungs- und Dienstleistungsbetrieben, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig gewinnen stationäre Einrichtungen zunehmend an Bedeutung in der Ver-sorgung pflegebedürftiger alter Menschen. Außerdem wird die Bedeutung stationärer Institutionen als Träger sozialer Dienste auch in Zukunft, bedingt durch den demogra-phischen Wandel, der altersspezifischen Morbidität und der Entwicklung der zur Verfü-gung stehenden Hilferessourcen, weiterhin steigen. In diesem Zusammenhang erweisen sich Qualitätssicherungsmaßnahmen in Einrichtungen der stationären Altenhilfe als grundlegend. Vor allem aus Sicht der Bewohner ist Qualität und Qualitätssicherung ein wichtiger Punkt zur Aufrechterhaltung der Lebensstandards (vgl. Schönberg 2006, S. 1). Durch die Verlagerung der Gesetzgebungskompetenz seit dem 1. September 2006 liegt die Konzeption des Heimrechts und damit die Pflicht der Qualitätssicherung bei den Ländern. Der Bund kümmert sich lediglich um das Heimvertragsrecht. Allerdings gilt das Heimgesetz mit all seinen Rechtsverordnungen uneingeschränkt solange weiter, bis es durch ein Landesgesetz abgelöst wird (vgl. Wiese 2009, S. 2 f.). Zur Sicherung der Qualität im Bereich der Altenpflege sind rechtliche Rahmenbedin-gungen erforderlich (vgl. Igl 1993, S. 39). Diese werden in der vorliegenden Ausarbei-tung näher erläutert. Hierfür erfolgt zunächst die Begriffsklärung von Qualität. Dazu wird auch auf die drei Qualitätsdimensionen eingegangen. Es folgt ein Einblick in die gesetzlichen Grundlagen, um die Vorgaben seitens des Gesetzgebers darzustellen. An-schließend werden im nächsten Abschnitt die Qualitätsvorgaben der drei Leistungsbe-reiche Betreuung, Pflege und Versorgung näher beschrieben, wobei jeweils ein Beispiel der Struktur-, Prozess-, und Ergebnisqualität angeführt wird. Das Fazit beinhaltet eine zusammenfassende Schlussbetrachtung, sowie einen Ausblick.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...