Sie sind hier
E-Book

Räumliche Analyse der Diffraktion von Wellenfeldern anhand von Bildsequenzen und Simulationen

AutorHeiko Dankert
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl147 Seiten
ISBN9783832447717
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In dieser Arbeit ist eine neue Methode zur lokalen, räumlichen Analyse von Wellenfeldern getestet und am Beispiel der Diffraktion von Wellenfeldern an einem Wellenbrecher validiert worden. Mit Zeitserien von Bildern einer CCD-Kamera wird die Meeresoberfläche räumlich und zeitlich erfaßt. Die Bildsequenzen werden mittels einer Fouriertransformation in den Wellenzahl-Frequenzraum überführt. Mit Hilfe einer spektralen Filtermethode, welche auf der Dispersionsrelation für lineare Oberflächenschwerewellen beruht, werden das spektrale Signal des Seeganges und das Rauschen voneinander getrennt. Die anschließende Integration über die positiven Frequenzen ergibt ein richtungseindeutiges Wellenzahlspektrum. Diese Methode wird für die Untersuchung von homogenen Wellenfeldern eingesetzt. Unter inhomogenen Bedingungen, beispielsweise hervorgerufen durch Diffraktion oder Refraktion, erfolgt eine Umverteilung der spektralen Energie des Wellenfeldes. Solche Gebiete können nicht mit der oben beschriebenen Methode untersucht werden, weil eine Fouriertransformation Homogenität für das betrachtete Gebiet voraussetzt. Mit der neuen Methode werden inhomogene Wellenfelder, unter der Annahme lokaler Homogenität, untersucht. Dabei werden auf lokaler, räumlicher Skala Wellenzahlen in Betrag und Richtung sowie Bildspektren bestimmt. Die Wellenzahl wird aus der Phaseninformation gewonnen. Es wird anhand eines Testbildes und von Simulationen die Eignung des Verfahrens sowie die Genauigkeit zur Ermittlung der Wellenzahlen untersucht. Schließlich wird die Methode auf Bildsequenzen von Wellenfeldern in einem hydraulischen Modell angewendet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 2.Seegang 2.1Dispersionsrelation 2.2Seegangsstatistik und dreidimensionale Wellenzahl-Frequenzspektren 2.3Ableitung zwei- und eindimensionaler Seegangsspektren 2.4Parametrisierung der Frequenzspektren 2.5Parametrisierung der Richtungsverteilung 3.Diffraktion 3.1Lösungsansätze 3.2Lösung von Sommerfeld 4.System zur Erfassung optischer Bildsequenzen 4.1Bildaufnahme- und Bildverarbeitungssystem 4.2Optische Transferfunktion des Systems 5.Modulationsmechanismen 5.1Reflexion und Refraktion 5.2Modulationstransferfunktion der Abbildung 5.3Neigungsmodulation 5.4Geometrische Projektion und Okklusion 6.Das optische Experiment 6.1Der multidirektionale Wellentank 6.2Experimentelle Anordnung 6.3Experiment 7.Analysemethoden 7.1Geometrische [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...