Sie sind hier
E-Book

Rahmenbedingungen schulischer Werteerziehung im Deutschunterricht

Vorgaben und Freiräume zur Wertevermittlung im Hessischen Rahmenlehrplan Deutsch

AutorSabrina Rutner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668215016
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fach Deutsch gilt neben Geschichte, Politik, Philosophie, Ethik und Religion traditionell als eines der Fächer, die sich im besonderen Maße zur didaktischen Vermittlung von Werten eignen. Trotz der großen Bedeutung, die der Werteerziehung für den Sozialisationsprozess des Einzelnen zukommt, lassen sich in den einschlägigen Handbüchern der deutschen Literaturdidaktik keine expliziten Hinweise zur Wertevermittlung im Deutschunterricht finden. Generell gibt es nur sehr wenig Forschungsliteratur, die sich mit den theoretischen und didaktischen Aspekten der Werteerziehung im Deutschunterricht in einem größeren Rahmen auseinandersetzt. Um eine gemeinsame theoretische Basis entwickeln zu können und die Lücke in der Forschung zu schließen, scheint es angebracht, zunächst die Rahmenbedingungen schulischer Werteerziehung für das Fach Deutsch zu untersuchen. Welche Rolle spielt schulische Werteerziehung in unserer freiheitlich-demokratischen, pluralistischen Gesellschaft und wie kann Werteerziehung angesichts der zunehmenden Wertevielfalt funktionieren? Welche Rückschlüsse lassen sich daraus für die Bedeutung der Werteerziehung im Deutschunterricht ableiten? Welche konkreten Vorgaben zur Wertevermittlung sind im offiziellen Lehrplan Deutsch zu finden und an welchen Stellen lässt der Lehrplan Freiräume zur individuellen Wertevermittlung?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...