Sie sind hier
E-Book

Rating im Kontext von Basel II

AutorAnja Winkelmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638349666
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Während jedoch in den USA nahezu jedes an den Börsen registrierte Unternehmenswertpapier über ein öffentliches Rating verfügt, tragen in Deutschland vorrangig große, international agierende Unternehmen ein internationales Ratingurteil. In der deutschen mittelständisch geprägten Wirtschaft, in der mehr als 99% aller Unternehmen den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zugeordnet werden, verfügen lediglich 200-300 Unternehmen über ein externes Rating.2 Die aktuelle Medienpräsenz des Themas Rating ist jedoch zweifellos den vom Basler Kommittee für Bankenaufsicht veröffentlichten Vorschlägen zur Harmonisierung der gesetzlichen Regelungen zur Eigenkapitalunterlegung von Bankgeschäften, Basel II genannt, zuzuschrei ben. Die Empfehlungen verfolgen das Ziel, das von den Kreditinstituten aufzubringende Eigenkapital an die Bonität des jeweiligen Kreditnehmers zu koppeln. Mit Basel II und den Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute (veröffentlicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Dezember 2002) werden vor allem ban kinterne Ratings zur Bonitätsfeststellung zur Vorraussetzung für jedes Darlehen3. Gerade in Deutschland, wo die Fremdfinanzierung im internationalen Vergleich besonders stark ausgeprägt ist, befürchten vor allem mittelständische Unternehmen eine Kreditverknappung bzw. Verteuerung durch die Umsetzung der neuen Regelungen.4 In einer 2004 durchgeführten Studie der Postbank erwarten 65 % der Unternehmen ein verlängertes Prozedere bei der Kreditvergabe, 61 % befürchten steigende Kreditkosten.5 Das Thema Rating hat also höchste Aktualität. Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick in die Rating- Problematik geben, wobei der Betrachtung der im Juni 2004 verabschiedeten Regelungen von Basel II und der darin vorgesehenen Rating-Verfahren eine zentrale Rolle zukommen wird. Als Ergebnis sollen die Auswirkungen der neuen Regelungen auf die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstandes dargestellt werden. Untersucht werden soll die Fragestellung, ob die Befürchtung von Kreditverteuerung bzw. -verknappung seitens des deutschen Mittelstands berechtigt sind und ggf. , welche Maßnahmen zur Umgehung bzw. Entschärfung eines Kreditnotstandes abzuleiten sind. 2 Vgl. Hückmann, C. (2003) S. 10f. 3 Vgl. Everling, O. (2004), S. 179. 4 Becker, B. / Müller, S. (2003), S. 533. 5 Vgl. Hommel, U. (2005), S. 1.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...